Mit MDX (MECHANISM DESIGN EXTENSION) kann der Zusammenbau in Pro/E logisch erfolgen (LEGO-Technik statt DUPLO), d.h. über echte Gelenke, wie Drehgelenke etc. So kann ein 3D-Mechanismuns zusammengebaut werden, der mit Antrieben belegt werden kann und eine Kinematik liefert. Um eine echte Mehrkörpersimulation (mit Feder, Dämpfer, Reibung, Massen, Beschleunugung und damit Kräften) zu bestimmen, kann man mit diesem Mechanismus fix und fertig in MECHANICA MOTION wechseln. MDX liefert übrigens auch eine Bewegungssimulation für BMX (anderes Thema). MDX dient hauptsächlich der Entwicklung.
Mit DAO (DESIGN ANIMATION OPTION) werden hauptsächlich Bewegungen mit dem Schwerpunkt Animation erzeugt. Dabei gibt es zwei Vorgehensweisen: den mit MDX erzeugten Mechanismus verwenden oder Komponenten manuell an der Maus verschieben. In beiden Fällen entsteht ein Drehbuch und es können leicht Filme erzeugt werden. DAO geht gut für Technische Dokumentation, wie Montage- und Funktionsimulationen, ist aber nicht ganz selbsterklärend.
------------------
Grüße,
Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP