|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | SF DRAWING , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  arbeiten mit 2d schablonen (1834 mal gelesen) | 
 | raile11 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 24.04.2001
 |    erstellt am: 31. Jul. 2001 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo zusammen! zur zeichnungsableitung möchte ich mit schablonen arbeiten, in der schablone sollen hauptsächlich parameter für zeichnungen enthalten sein. in der dokumentation steht leider sehr wenig über den umgang mitschablonen. kann mir da jemand helfen danke rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RAND Worldwide Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 202Registriert: 27.06.2001
 |    erstellt am: 31. Jul. 2001 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Ein Zeichnungsschablone ist schlicht und einfach ein DRW, welches als Vorlage fuer neue Zeichnungen herangezogen werden kann. In der config.pro kann man das Verzeichnis angeben, in welchem sich die Zeichnungsschablonen befinden (koennen mehrere sein). Die Option lautet "start_model_dir". als Schablonen werden alle DRW's angezeigt, die in diesem Verzeichnis abgelegt sind. Infos wie man eine Schablone erstellt findet man bei PTC in der Knowledge Base unter dem Link http://www.ptc.com/cs/cs_22/howto/kmf3443/kmf3443.htm (Zugang erforderlich)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | raile11 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 24.04.2001
 Inventor 2012, Windows 7, 64bit, Laptop |    erstellt am: 31. Jul. 2001 13:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | KeBa Mitglied
 CAD Konstr.Masch.Bau
 
   
 
      Beiträge: 450Registriert: 03.07.2002
 |    erstellt am: 19. Sep. 2002 17:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Hallo ihr beiden! Über die Suchfunktion bin ich hier gelandet. Mein Problem ist ähnlich gelagert wie das von Raile. Ich möchte eine Zeichnungsschablone erstellen. Ich hab alle Info darüber wie es funktionieren soll, aber ich scheitere leider bereits an der Tatsache dass ich das Häckchen bei "Standard-Schablone verwenden" setzen soll, denn es ist grau unterlegt, egal was ich tue. Ich habe in unserem Startverzeichnis jetzt "xxx.frm" und "xxx.drw" (leer) und eine"yyy.drw" (mit Modell) liegen. Die Config ist richtig eingestellt (war bereits so wie von RAND beschrieben). Es geht trotzdem nicht! Hat jemand einen Tip woran es liegen kann ?? Liebe GrüßeKerstin
 ------------------Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Manfred Mitglied
 Dienstleister
 
    
 
      Beiträge: 598Registriert: 10.07.2000
 |    erstellt am: 19. Sep. 2002 19:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   | 
                        | anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 4566Registriert: 28.05.2001
 CREO2 M140PDMLink 10.2 M020
 HW diverse
 Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
 |    erstellt am: 20. Sep. 2002 09:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  @rainer Wenn ich das richtig verstehe braucht man doch 2D-Schablonen nur wenn man vordefinierte Zeichnungsansichten automatisch auf der Zeichnung haben will. Tabellen und Parameter gehen doch mit dem Format ------------------Servus
   Alois
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | raile11 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 24.04.2001
 |    erstellt am: 20. Sep. 2002 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo alois, wir hatten die parameter auch zuerst im format abgelegt, doch dabei kam es zu problemen bei der zuordnung der parameter. inzwischen gehen wir so vor:schablone als leere zeichnung erstellen. parameter in dieser schablone erstellen (als wert z.b. punkt vorgeben)
 bei der zeichnungserstellung diese schablone verwenden, es entsteht eine leere zeichnung (das modell dazu muss schon vorhanden sein)
 jetzt erst das format einfügen (im format sind die links zu den jeweiligen parametern eingetragen)
 scheint umständlich , funktioniert aber gruß rainer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KeBa Mitglied
 CAD Konstr.Masch.Bau
 
   
 
      Beiträge: 450Registriert: 03.07.2002
 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile
 Windows Professionell xp64
 |    erstellt am: 20. Sep. 2002 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Hallo Manfred! Die Config-Option war bereits so eingestellt. Das scheint es also auch nicht zu sein.  ????????? Liebe Grüße Kerstin
 ------------------Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sadolf Mitglied
 VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1440Registriert: 27.11.2001
 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015
 W7 64bit
 PrÖ, Katja
 Windchill
 TCE (nur unter Protest;)
 |    erstellt am: 20. Sep. 2002 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   | 
                        | Daniko Mitglied
 Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 174Registriert: 29.11.2001
 |    erstellt am: 09. Dez. 2004 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Hallo, ich hab da ein generelle verständnisschwierigkeiten beim erstellen von Schablonen. Wie ist da die Vorgehensweise? Ich habe eine neue zeichnung erstellt (Datei>neu). In den Feld standardschablone deaktiviert, OK. Im nächsten Fenster "leer mit Formatierung" gewählt. Mein Rahmen ausgewählt. Was muss ich da unter Standardmodell angeben? Die Scahblone kann sich nicht auf ein best. Part beziehen?. Gruß Daniel Ich kann auch in der Hilfe und in der Knowledgebase unter (Zeichnungs-) schablonen nichts brauchbares finden.Der o.g. Link hilft mir nicht wirklich weiter, meine Englischkenntnisse ist nicht ausreichend genug.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sonja1 Mitglied
 Konstruktion/CAD-Betreuung
 
   
 
      Beiträge: 363Registriert: 24.04.2002
 HP Workstation XW4200Windows XP SP2
 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7
 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend)
 Intralink 3.4 M062
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Hallo Zusammen Ich habe ein ähnliches Problem: Wir erzeugen Parameter zum Ausfüllen des Zeichungskopfes teilweise in der Zeichung, diese sollen standartmässig mit einem "-" ausgefüllt sein, da sie nicht leer sein dürfen (Regulatorien). Im Format wären die ja am falschen Platz, sie gehören ja in die Zeichung (soweit richtig, oder mache ich da einen Denkfehler?). Wenn ich jetzt beim Erzeugen der Zeichung "Leer mit Formatierung" wähle, lädt Pro/E ja logischerweise die Schablone nicht... also habe ich die Parameter nicht standardmässig und damit auch nicht mit dem Bindestrich.Kann ich irgendwie das Format und die Schablone verknüpfen?
  Oder kann ich wenigstens via config.pro die Option "Leer mit Formatierung" sperren, damit die Schablone immer geladen wird und der Rahmen erst im Nachhinein geladen wird? Danke für Eure Inputs... Liebe GrüsseSonja
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 3985Registriert: 17.12.2002
 Pro/E seit Version 11Creo6
 HP Z210
 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 HP ZR30w
 Win10 64bit
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   | 
                        | Sonja1 Mitglied
 Konstruktion/CAD-Betreuung
 
   
 
      Beiträge: 363Registriert: 24.04.2002
 HP Workstation XW4200Windows XP SP2
 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7
 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend)
 Intralink 3.4 M062
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   | 
                        | arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
       
 
      Beiträge: 3985Registriert: 17.12.2002
 Pro/E seit Version 11Creo6
 HP Z210
 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 HP ZR30w
 Win10 64bit
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   | 
                        | Stahl Mitglied
 unbeschreiblich
 
     
 
      Beiträge: 1475Registriert: 30.01.2001
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   
  Richtig, Schablone und Format schließen sich keineswegs aus. Einfach die Schablonenzeichnung nehmen und ein Format drauflegen. Falls nach einem Modellparameteer nachgefragt wird (es ist ja kein Modell eingestellt), dann muss man ihn nochmal mit & davor reinschreiben. Man kann auch je eine Standardschablone für jedes Format machen, dann spart man sich noch die Mapkeys, hat aber eventuell bei Änderungen (zB der .DTL) mehr Wartungsaufwand. ------------------
 Stahl.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Sonja1 Mitglied
 Konstruktion/CAD-Betreuung
 
   
 
      Beiträge: 363Registriert: 24.04.2002
 HP Workstation XW4200Windows XP SP2
 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7
 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend)
 Intralink 3.4 M062
 |    erstellt am: 22. Aug. 2005 15:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für raile11   |