Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Daten sichern in Arbeitsverzeichnis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Daten sichern in Arbeitsverzeichnis (190 mal gelesen)
Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 26. Jul. 2001 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen !!

Stimmt die Hierarchie

- Sitzung
- Arbeitsverzeichnis
- Fremdverzeichnis ??

+Habe A.PRT.3 im Arbeitsverzeichnis
+Möchte mir A.DRW.5 mit A.PRT.4 aus dem Fremdverzeichnis holen
und öffne dazu A.DRW.5
+Dabei wird jedoch zur DRW das alte Teil A.PRT.3 aus dem
Arbeitsverzeichnis gezogen, obwohl die Sitzung leer ist

Kann man das umkonfigurieren (config.pro), da dieser Umstand auch Baugruppen betrifft. Ich möchte also, dass alle Komponenten der Zeichnung (PRT) oder bei einer ASM alle Teile bzw. Unterbaugruppen auch aus dem Fremdverzeichnis geöffnet werden, so dass ich sie dann per Datensicherung in mein Arbeitsverzeichnis schreiben kann.

Danke im voraus für Eure Hilfe, Juergen.

------------------
SMB Schwede Maschinenbau GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Juergen Hoehn
Konstrukteur - design engineer
Markgrafenstrasse 2
95497 Goldkronach
Germany
home: www.smb-strap.de
email:
juergen.hoehn@smb-strap.de
Tel.: +49/9273/982-150
Fax: +49/9273/982-127

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 26. Jul. 2001 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen Hoehn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !
Die Hirarchie ist so ! Das ist richtig. Die verschiedenen Speicherstände teil.prt.1, teil.prt.2 usw. werden allerdings nur in ein und dem selben Verzeichnis berücksichtigt.
Wenn Du den neuen Stand aufrufen willst, so mußt Du also das neuere Part in der Hirarchie ganz oben ansiedeln, dh. wenn noch nichts in Sitzung ist, sollte das Teil in Deinem Arbeitsverzeichnis sein.
Warum wechselst Du nicht einfach das Arbeits-Verzeichnis für den Aufruf-Vorgang in das "Fremd"-Verzeichnis ?

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 26. Jul. 2001 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Axel für die schnelle Antwort. Wussten wir leider schon und erscheint uns für unseren Fall aeusserst umstaendlich.

Trotzdem danke !! Weiss noch jemand was ???

------------------
SMB Schwede Maschinenbau GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Juergen Hoehn
Konstrukteur - design engineer
Markgrafenstrasse 2
95497 Goldkronach
Germany
home: www.smb-strap.de
email:
juergen.hoehn@smb-strap.de
Tel.: +49/9273/982-150
Fax: +49/9273/982-127

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 26. Jul. 2001 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Juergen Hoehn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Frage: Was hindert Dich daran,

+ das Arbeitsverzeichnis temporär ins Fremdverzeichnis zu verlegen,
+ die Zeichnung aufzurufen,
+ eine Datensicherung durchzuführen, und
+ nochmal´s das Arbeitsverzeichnis zu wechseln

? Könnte meines Erachten´s lediglich ein vermutet suboptimaler Versionsstand sein. Oder gib´s noch etwas dagegen einzuwenden ?

Wenn dieses der Fall ist, kann ich dich auf den Verhalt aufmerksam machen, daß Pro/E, falls sich im Sicherungsverzeichnis ein gleichnamiges PRT (z.B. *.prt.14) befindet, dieses PRT nicht als *prt.1, wie in einem leeren Verzeichnis üblich, schreibt, sondern glücklicherweise als *.prt.15 speichert.

Damit dürften auch alle Versionskonflikte nichtig sein.

Gruss, Placebo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz