Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  gewindekosmetik im Schnitt einer Zusammenbauzeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  gewindekosmetik im Schnitt einer Zusammenbauzeichnung (535 mal gelesen)
ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich einen Schnitt durch eine Zusammenbauzeichnung lege wird die sich überlappende Fläche, welche durch zwei sich durchdringende Gewindeteile entsteht, doppelt schraffiert. Das Gewinde habe ich per Gewindekosmetik erzeugt.

welche Stategie wendet man in pro-e an um die Zeichnung DIN gerecht zu gestalten?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zx81
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von zx81 an!   Senden Sie eine Private Message an zx81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zx81

Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich 10 Unities + Antwort hilfreich

hi du,

hast den bolzen aus der schraffur ausgeschlossen? (wird normalerweise sowieso nicht geschnitten, oder lieg ich da falsch?)
...Ansicht regenerieren nicht vergessen....

so long

PS: ansonsten musst damit leben *gg*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

genau dahin ziehlt meine frage

wie kann ich den bolzen aus dem schnitt nehmen?

oder muss ich die schraffur nachträglich entfernen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zx81
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von zx81 an!   Senden Sie eine Private Message an zx81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zx81

Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich 10 Unities + Antwort hilfreich

hi du,

gehst auf ändern - schraffur ....dann schraffur anklicken (2 x fertig) und dann die entsrechende komponente ausschliessen. mit nächste kannst die komponenten durchklicken. kannst auch schraffurabstand, winkel usw. ändern. zum schluss wieder fertisch.

so long

PS: ....das ganze natürlich im zeichnungsmodus!

[Diese Nachricht wurde von zx81 am 25. Juni 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke
funktioniert bestens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zx81
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von zx81 an!   Senden Sie eine Private Message an zx81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zx81

Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich 10 Unities + Antwort hilfreich

bitte gern geschehen,

...wir leidensgenossen müssen doch zusammenhalten *LOLLaughing out loud = Laut lachend*

so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ups...
natürlich fehlt da noch die sichtkante fuer das gewindeende des bolzens
hab bei thread_standard std_iso_imp_assy eingestellt
gibt es da noch was besseres?
hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zx81
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von zx81 an!   Senden Sie eine Private Message an zx81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zx81

Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich 10 Unities + Antwort hilfreich

hi du,

sorry die genauen optionen kann ich dir heute nicht mehr sagen....poste es dir morgen.

gn8

PS: wenn ich mich richtig erinnere sind es auf alle fälle zwei stück!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 25. Jun. 2001 23:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja und dann fehlen teilweise die gewindelinien im schnitt, obwohl ich den kerndurchmesser des bolzens gleich dem innendurchmesser der mutter gesetzt habe
ist das evtl ein genauigkeitsproblem?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zx81
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von zx81 an!   Senden Sie eine Private Message an zx81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zx81

Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2001

erstellt am: 26. Jun. 2001 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich 10 Unities + Antwort hilfreich

morgen du,

also die optionen fürs dtl-file sind:
thread_standard STD_ISO_IMP_ASSY
hlr_for_threads YES

...und das mit den gewindelinien kann schon vorkommen. sobald irgendwelche kollisionen von bauteilen sind, hatte proE schon immer probleme :-(
was vielleicht helfen könnte, wäre den kerndurchmesser geringfügig kleiner zu wählen.

frohes schaffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich an!   Senden Sie eine Private Message an ich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich

Beiträge: 16
Registriert: 25.06.2001

erstellt am: 26. Jun. 2001 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja danke
hab noch mal alles probiert
aber die gewindelinien machen was sie wollen
jetzt hab ich es so weit, dass nur noch eine gewindelinie fehlt
ich frag mich nur warum das problem in den jahren nie gelöst wurde, denn 2d zusammenbauzeichnungen werden noch immer benötigt

ewig lebe pro-e

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz