| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einfügen ander Zeichnungsformate (909 mal gelesen)
|
Xeres Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 201 Registriert: 28.05.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2001 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich als Anfänger und Nutzer der Studentenversion von 2000i2 habe folgendes Problem. Ich möchte Bauteile, die nicht im .prt-Format erstellt wurden, verwenden. Leider hab ich keine Ahnung wie. Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000 SolidEdge ST4; TC8 WildFire 3.0 M250; TCeng 2005SR1 MP7a, NX6 MP4 ThinkStation S30 Windows XP Professional SP2, Windows XP64
|
erstellt am: 31. Mai. 2001 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xeres
Hallo, also etwas genauere Beschreibung wäre nicht schlecht ???? Aber ich geh' MAL davon aus, du willst andere CAD-Formate (z.B. DXF) im Pro/E verarbeiten? ALso eine neue Zeichnung in Pro/E erzeugen und dann mit Importieren , An Modell anfügen; die entsprechende DXF-Datei einladen. Es werden dann noch 2 kleine Abfragen (einpassen bzw. Ursprung) und dann sollte die DXF_datei im Pro/E vorhanden sein... allerdings reine Striche !! Bis denn!! Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xeres Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 201 Registriert: 28.05.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2001 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 31. Mai. 2001 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xeres
hi, meinst du jetzt 2D Geometrie (dxf,iges ...) oder 3D Modelle ? vom 2D Geometrie-Import kann man nur abraten - Finger weg ! (wozu auch) bei 3D gilt: im Allgemeinen kannst du die Modelle bearbeiten, aber sie sind nicht mit Pro/E erstellt und daher fehlt die History - ein Ändern ist nur _sehr_ eingeschränkt möglich. Die Verwendbarkeit hängt natürlich vom Einsatzzweck ab - für Kollisionsunteruchungen z.B. reicht auch ein "dummer" Solid im step Format ... Was willst du denn genau machen ? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chri-2 Mitglied Dipl. Ing (FH)

 Beiträge: 65 Registriert: 14.03.2001
|
erstellt am: 01. Jun. 2001 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xeres
Hallo Xeres! Ich habe auch schon oft versucht etwas in ProE zu importieren. (gibt´s auch als Thema hier im Forum) Es waren/sind bei mir Dateien aus CATIA. Ich kann nur sagen, das ist eine echte Schinderei. Außerdem ist nur ein Flächenmodell, was Du dann in ProE erhälst. D.h. Du kannt es nur mit Flächenmodul einigermaßen gut weiterverarbeiten. Und das ist immer noch nicht das Wahre. Importierst Du ein Teil als IGES-Datei, und Du willst es weiterverarbeiten, mußt Du alle nicht geschlossenen Flächen "zu Fuß" schließen. Echte Sklavenarbeit!!!! Von einem Teil, welches in ProE importiert wurde kannst Du dann zwar eine Zeichnung (*.drw) erstellen, aber die Bemassung mußt Du manuell durchführen. Bei etwas größeren Bauteilen ist das eine sehr langwierige Sache. Ich würde die Finger davon lassen. Die erstellte Zeichnung ist auch nicht assoziativ wie es normalerweise ist in ProE. Viel Spaß/Erfolg dabei Chri-2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xeres Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 201 Registriert: 28.05.2001 Wildfire 4.0 Release M040 CAD-PC Windows XP Professional
|
erstellt am: 01. Jun. 2001 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
OliverKlotz Mitglied Systemmanager CAD

 Beiträge: 78 Registriert: 31.03.2001
|
erstellt am: 05. Jun. 2001 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xeres
Hallo Xeres, du bist uns immer noch die Aussage schuldig um welche Fremdformate es sich handelt. Allgemein: Je nach Qualität der Import-Daten gestaltet sich der Import eher aufwendig. Daher sollten vor dem Import die Schnittstellen-Einstellungen und vor allen Dingen die eingestellte Genauigkeit mit dem Sender abgestimmt werden. Es empfiehlt sich, ein neues Teil mit absoluter Genauigkeit zu erzeugen (versuch´s mal mit 0.01) und dann die Import-Datei in diese Datei zu importieren. Wenn die Geometrie nicht als Solid in Pro/ENGINEER ankommt kannst Du das entstandene Import-Feature mittels Umdefinieren korrigieren und nicht erwuenschte Elemente (Punkte, Kurven etc) löschen. Hier lassen sich in der Regel schon etliche Lücken schliessen und Fehler beheben; teilweise automatisch. Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht, den entstandenen Flaechenverbund auf eine Folie zu legen (die kann ich spaeter ausblenden) und mir nach erfolgtem Umdefinieren eine vollstaendige Flaechenkopie zu ziehen. An diesem neuen "echten" Pro/ENGINEER-Feature fuehre ich nun die evtl. noch erforderlichen Reparaturen durch und erzeuge zum Schluss ein Solid mit "Sammelflaeche verwenden". Nebenbei: die Geometrie ist natuerlich "assoziativ" soweit es geht; jede neue Bohrung und jeder Materialschnitt taucht dann korrekt vermasst in der zugehoerigen Zeichnung auf. Allgemein liegt das Problem beim Import komplexer Geometrien nicht im Import begruendet sondern viel mehr im Aufwand-Nutzen-Vergleich zwischen Import und Neuerstellung des Modells. Viel Glueck, Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xeres Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 201 Registriert: 28.05.2001 Wildfire 4.0 Release M040 CAD-PC Windows XP Professional
|
erstellt am: 05. Jun. 2001 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals vielen Dank Leute, ich wollte (bzw. will) Teile im .iges Format einarbeiten. Es war zwar etwas fummelig das Ding so umzumodeln wie ich es brauche aber mit eurer Hilfe hat es letztendlich geklappt. Gruß Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |