Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ziehen an extern kopierter Kurve ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ziehen an extern kopierter Kurve ? (222 mal gelesen)
Winnie
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Winnie an!   Senden Sie eine Private Message an Winnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winnie

Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2001

erstellt am: 20. Apr. 2001 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann man an einer durch eine externe Kopie erzeugten Kurve einen Volumenkörper entlang ziehen?
Oder anders gefragt: Warum ist die Kurve als Leitkurve ungültig? Gibt es noch eine andere Möglichkeit Abhängigkeiten zwischen Komponenten zu erzeugen, ohne den Umweg über eine Baugruppe zu gehen?

Winnie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GOTT
Mitglied
Chef


Sehen Sie sich das Profil von GOTT an!   Senden Sie eine Private Message an GOTT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GOTT

Beiträge: 116
Registriert: 04.01.2001

WildfireII, Intel DualCore 2.0, NVIDIA FX3000, XP, 2GB

erstellt am: 20. Apr. 2001 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winnie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!
Das funzt auch nicht. Wenn die Referenz verloren ginge wuerde ja auch Dein Teil zusammenbrechen.
Erzeuge mal eine Kurve als Kurvenzug und ziehe an dieser Kurve Deinen Korper entlang !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winnie
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Winnie an!   Senden Sie eine Private Message an Winnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winnie

Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2001

erstellt am: 20. Apr. 2001 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Gott,

Die Gefahr des Referenzverlustes besteht auch dann ,wenn ich in einer Baugruppe diese Kurve als Referenz verwende für deinen empfohlenen Kurvenzug. Aber ich Möchte nicht das mein Teil schon zusammenbricht, wenn einer das Referenzteil aus der Baugruppe löscht sondern erst, wenn das Referenzteil selbst gelöscht wird.

Trotzdem Vielen Dank!
Winnie


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 20. Apr. 2001 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winnie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ziehen an einer Kurve, egal ob im Teil erzeugt oder kopiert in der Baugruppe oder extern kopiert, funktioniert immer nur dann, wenn ProE am Startpunkt der Leitkurve die Skizzierebene automatisch bestimmen kann. Das ist in der Regel immer dann nicht möglich, wenn die Kurve am Startpunkt für ProE nicht eindeutig beschrieben ist (z.B. Spline). Checken kann man das durch den Versuch, eine Bezugsebene durch den Startpunkt und senkrecht zur Leitkurve zu erzeugen. Wenn das funktioniert, funktioniert auch das Ziehen.
Abhilfe in diesem Fall bringt z.B. das Erzeugen einer kurzen Linie am Startpunkt und Fortführung als Spline. Das senkrechte Ausrichtung eines Splines an einer vorhandenen Bezugsebene reicht leider nicht aus.
Ein zweiter Weg ist der Einsatz eines variablen Schnitts ohne dass der Schnitt variabel ist. Dazu wird aber eine zweite (X-Vektor-Leitkurve) benötigt, welche ggf. im Versatz zur ersten erzeugt werden kann.
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winnie
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Winnie an!   Senden Sie eine Private Message an Winnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winnie

Beiträge: 6
Registriert: 20.04.2001

erstellt am: 20. Apr. 2001 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Manfred,

ich hab ein senkrechte Ebene zur Kurve und durch den Startpunkt erzeugt. Das Proglem ist, erzeuge ich die Kurve kopiert in der Baugruppe, dann funktioniert das Ganze. Aber wenn ich die Kurve extern kopiere ist die Leitkurve ungültig. Können irgenwelche Voreinstellungen diese Funktion beeinflussen?

Gruß Winnie !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

merlinzm
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von merlinzm an!   Senden Sie eine Private Message an merlinzm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für merlinzm

Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2001

erstellt am: 20. Apr. 2001 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winnie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Winnie,

Beim Ziehen legt Pro/E eine Skizzier-Ebene normal an das Kurvenende und benötigt eine Referenz, um festzulegen, wie der Anwender auf die Skizzierebene schaut (analog zur Ausrichtung oben, unten, rechts oder links bei dem Erzeugen von Körpern). Sind die Referenzen nicht vorhanden, z.B. bei Importdaten oder auch in Deinem Fall, hilft in manchen Fällen die Funktion gezogener Verbund, (im Körpermenü unter Spezial, Gezogener Verbund. Dieses Konstruktionselement erzeugt einen Körper an einer Leitkurve (skizziert o. ausgewählt) mit mindestens zwei Profilen. Die Profile werden skizziert und sind in Deinem Fall die Gleichen. Bei der Auswahl der Skizzierebenenorientierung nimmst Du den Menüpunkt automatisch. Bevor Pro/E Dich in den Skizzierer gelangen läßt, fragt das System Dich nach einem Winkel. Mit diesem Winkel könntest Du die Ausrichtung der Skizzierfläche beeinflussen. Weil Du bei der Wahl 'automatisch' jedoch keine Ahnung haben kannst, wie Pro/E den Skizzier für dich auszurichten gedenkt, brauchst Du auch keinen Verdrehwinkel anzugeben. Du trägst an **beiden Stellen 0 Grad ein. Bei den Profile ist zu beachten, das Sie gleich aufzubauen sind. Das bedeutet gleiche Anzahl von Elementen und gleich ausgerichteter Startpunkt. Weil Du in beiden Schnitten das gleiche Profil hast, empfehle ich in den 2. Schnitt den 1. Schnitt zu importieren. Hierfür nimmst Du die Funktion 'Schnitt plazieren (2000i) oder 'datei, importieren an Modell anhaengen (2000i2)' und rufst dort den vorletzten Schnitt in Sitzung (blauer Bildschirm)auf.

**Sollte das Ergebnis in sich verdreht sein, kannst Du mit diesen Winkeln Einfluß nehmen.

Ich hoffe es hilft.

Ciao Merlin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz