Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Außenarbeitsplätz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Außenarbeitsplätz (1135 mal gelesen)
mbund
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von mbund an!   Senden Sie eine Private Message an mbund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbund

Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2001

erstellt am: 09. Apr. 2001 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen !
Ich hab folgendes Problem.
Wir nutzen ProE und Intralink und wollen Außenarbeitsplätze einrichten.
Die Hotline hat erklärt, daß ich meine Lizenzen auf PC Cards umschreiben lassen könnte.
Das .proi Verzeichnis könnte sich auf einer Wechselplatte befinden............
Mit unserm Netz in der Fa. müßte ich mich dann bloß noch verbinden um mich anzumelden und um CS-aktionen auszuführen. (Anmelden, Teile nachladen usw.)
Nun will ich testen ob an so einem externen Rechner überhaupt vernünftig „schnell“ gearbeitet werden kann. (will die Lizenzen vom derzeitigen Ort abfragen)
Ich hab einen ProE Rechner vom Netz genommen und über DFÜ wieder mit demselbern verbunden. (NT4)
Eigentlich läuft alles wie gehabt im Netz nur ProE nicht........... :-)
Folgende Meldung erscheint

>License request failed for feature PROE_713886: -96: Server node is down or not >responding
>Displaying status for license file: 7788@ntserver
>Warning (-96): Server node is down or not responding
>See the system administrator about starting the server, or
>Make sure the you´re refering to the right host (see LM_LICENSE_FILE)
>Hostname: ntserver
>License path: 7788@ntserver
>FLEXlm error: -96,379.

Wenn ich den Rechner wieder direwkt mit dem Netz verbinde ist wieder alles o.k.

Hat da jemand eine Idee oder ne ganz andere Lösung ?

Bisdanndann Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 10. Apr. 2001 06:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,
meine Vermutung ist, dass der Rechnername des NT-Servers (ntserver) nicht über die DFÜ-Netz-Verbindung "weitergegeben" wird.
Warum testest du nicht einfach den "externen" Rechner so, dass Du ihne direkt ans Netz hängst und den WS lokal auf dem externen Rechner ablegst, so, wie es dann auch später der Fall ist.

Gruß
Fossy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbund
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von mbund an!   Senden Sie eine Private Message an mbund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbund

Beiträge: 19
Registriert: 12.02.2001

erstellt am: 10. Apr. 2001 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo fossy,
ich will ja auf dem externen Rechner ProE und Intralink starten.
Dazu brauch ich aber die Lizenzen aus dem Netzwerk (über die DFÜ-Verbindung).
Und da liegt mein Problem.

Gruß Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OliverKlotz
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von OliverKlotz an!   Senden Sie eine Private Message an OliverKlotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OliverKlotz

Beiträge: 78
Registriert: 31.03.2001

erstellt am: 10. Apr. 2001 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mbund,

ich vermute ihr arbeitet im Büro in einer Windows-Domäne.

Das bedeutet dann, das die Anmeldung dann auch Echt-Remote an der NT-Domäne erfogen sollte. Sonst hast du in Intralink am Ende evtl. nicht die Rechte, die Daten im .proi-Verzeichnis zu modifizieren. Auch wenn der Name des lokalen Users auf dem mobilen Rechner der gleiche ist wie der des Domänen-Benutzers sind auf jeden Fall andere User-IDs (und Berechtigungen) im System hinterlegt.

Weiter solltest du versuchen anstatt des Alias-Namens für den Intralink-Server die IP-Adresse anzugeben.

Der Traffic der durch die Lizenzabfrage erzeugt wird ist nicht der Rede wert, so das die DFÜ-Verbindung quasi keinen Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit haben kann.

Ich hoffe diese Hinweise helfen dir weiter,

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OliverKlotz
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von OliverKlotz an!   Senden Sie eine Private Message an OliverKlotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OliverKlotz

Beiträge: 78
Registriert: 31.03.2001

erstellt am: 10. Apr. 2001 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbund 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtrag:
Auch bei der Angabe des License-Server solltest du dessen IP-Adresse und nicht den Klartext-Namen verwenden.

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erik_b
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von erik_b an!   Senden Sie eine Private Message an erik_b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erik_b

Beiträge: 14
Registriert: 09.04.2001

erstellt am: 11. Apr. 2001 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbund 10 Unities + Antwort hilfreich

etwas aus comp.cad.pro-engineer zu diesem thema:


Re: Floating ProE licence over the internet
Datum:
Tue, 10 Apr 2001 20:26:13 +0200
Von:
"Bill Gates" <Billybob@Microsoft.com>
Firma:
Delft University of Technology
Foren:
comp.cad.pro-engineer
Referenzen:
1 , 2


under nt4
configure the setup as u would if u would with ur normal setup with a
floating license (use the ip tho in stead of name like server.company.com
the problem that arise then is that is doesnt "see" the server cause somehow
it nows the name after the setup of the server and uses that in stead of the
ip.
all u have to do is add dthe server name to a file u have to name "lmhosts"
(no extension) and put it under
"...\WINNT\system32\drivers\etc"
there u find a lmhosts.sam ( i pasted the content just in case)

mine lmhosts looks kinda like this:

123.123.123.123 servername

-thats it!!
servername is the name off the server that u see when u use ptcstatus. then
it shows the ip and name

With win95 dont know the dir to put it in, but i know a friend that copied
the same "lmhosts" to all the dirs in win95 and it worked.( i woundt do
that but if ur desperate u might wanna give that a try)


Im saying this by memory, hope i didnt forget a small part
Hope it helps.
good luck,

# Copyright (c) 1993-1995 Microsoft Corp.
#
# This is a sample LMHOSTS file used by the Microsoft TCP/IP for Windows
# NT.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to NT computernames
# (NetBIOS) names. Each entry should be kept on an individual line.
# The IP address should be placed in the first column followed by the
# corresponding computername. The address and the comptername
# should be separated by at least one space or tab. The "#" character
# is generally used to denote the start of a comment (see the exceptions
# below).
#
# This file is compatible with Microsoft LAN Manager 2.x TCP/IP lmhosts
# files and offers the following extensions:
#
# #PRE
# #DOM:<domain>
# #INCLUDE <filename>
# #BEGIN_ALTERNATE
# #END_ALTERNATE
# \0xnn (non-printing character support)
#
# Following any entry in the file with the characters "#PRE" will cause
# the entry to be preloaded into the name cache. By default, entries are
# not preloaded, but are parsed only after dynamic name resolution fails.
#
# Following an entry with the "#DOM:<domain>" tag will associate the
# entry with the domain specified by <domain>. This affects how the
# browser and logon services behave in TCP/IP environments. To preload
# the host name associated with #DOM entry, it is necessary to also add a
# #PRE to the line. The <domain> is always preloaded although it will not
# be shown when the name cache is viewed.
#
# Specifying "#INCLUDE <filename>" will force the RFC NetBIOS (NBT)
# software to seek the specified <filename> and parse it as if it were
# local. <filename> is generally a UNC-based name, allowing a
# centralized lmhosts file to be maintained on a server.
# It is ALWAYS necessary to provide a mapping for the IP address of the
# server prior to the #INCLUDE. This mapping must use the #PRE directive.
# In addtion the share "public" in the example below must be in the
# LanManServer list of "NullSessionShares" in order for client machines to
# be able to read the lmhosts file successfully. This key is under
#
\machine\system\currentcontrolset\services\lanmanserver\parameters\nullsessi
onshares
# in the registry. Simply add "public" to the list found there.
#
# The #BEGIN_ and #END_ALTERNATE keywords allow multiple #INCLUDE
# statements to be grouped together. Any single successful include
# will cause the group to succeed.
#
# Finally, non-printing characters can be embedded in mappings by
# first surrounding the NetBIOS name in quotations, then using the
# \0xnn notation to specify a hex value for a non-printing character.
#
# The following example illustrates all of these extensions:
#
# 102.54.94.97 rhino #PRE #DOM:networking #net group's DC
# 102.54.94.102 "appname \0x14" #special app server
# 102.54.94.123 popular #PRE #source server
# 102.54.94.117 localsrv #PRE #needed for the
include
#
# #BEGIN_ALTERNATE
# #INCLUDE \\localsrv\public\lmhosts
# #INCLUDE \\rhino\public\lmhosts
# #END_ALTERNATE
#
# In the above example, the "appname" server contains a special
# character in its name, the "popular" and "localsrv" server names are
# preloaded, and the "rhino" server name is specified so it can be used
# to later #INCLUDE a centrally maintained lmhosts file if the "localsrv"
# system is unavailable.
#
# Note that the whole file is parsed including comments on each lookup,
# so keeping the number of comments to a minimum will improve performance.
# Therefore it is not advisable to simply add lmhosts file entries onto the
# end of this file.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OliverKlotz
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von OliverKlotz an!   Senden Sie eine Private Message an OliverKlotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OliverKlotz

Beiträge: 78
Registriert: 31.03.2001

erstellt am: 11. Apr. 2001 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbund 10 Unities + Antwort hilfreich

Detaillierte Informationen zum Flexlm findet ihr im FLEXlm End Users Guide (zB. Erläuterung der Fehlermeldungen) unter http://www.globetrotter.com/TOC.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz