| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Foliendarstellung in 2000i2 (183 mal gelesen)
|
chri-2 Mitglied Dipl. Ing (FH)

 Beiträge: 65 Registriert: 14.03.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2001 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo PorEler. Ich möchte gerne in einem Bauteil (*.prt) ein paar Ke´s ausblenden. Ich habe es schon versucht mit einer Folie. Ich habe eine neue Folie erzeugt und dann die gewünschten Ke´s hinzugefügt. Aber beim Ausblenden und anschliessendem Bildaufbau war noch alles sichtbar. Mache ich da etwas falsch mit dem Folienerstellen, ist das ein bekannter Bug von i2 oder benötige ich dafür ein Zusatzmodul?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliverKlotz Mitglied Systemmanager CAD

 Beiträge: 78 Registriert: 31.03.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2001 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
|
chri-2 Mitglied Dipl. Ing (FH)

 Beiträge: 65 Registriert: 14.03.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2001 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
candrian Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 15.05.2000 DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2 CATIA V5 R12
|
erstellt am: 10. Apr. 2001 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
Hallo chri-2, nur zur Erinnerung: es lassen sich prinzipiell alle KE's auf Folien legen. Nur Ausblenden kann man lediglich Hilfs-KE's (i.d.R. alles ausser Volumen KE's). Volumen KE's lassen sich mithilfe von Folien unterdrücken. candrian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
candrian Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 15.05.2000 DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2 CATIA V5 R12
|
erstellt am: 10. Apr. 2001 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
Hallo chri-2, nur zur Erinnerung: es lassen sich prinzipiell alle KE's auf Folien legen. Nur Ausblenden kann man lediglich Hilfs-KE's (i.d.R. alles ausser Volumen KE's). Volumen KE's lassen sich mithilfe von Folien unterdrücken. candrian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliverKlotz Mitglied Systemmanager CAD

 Beiträge: 78 Registriert: 31.03.2001
|
erstellt am: 10. Apr. 2001 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
Hallo Chri-2 (wofür die 2), möglicherweise rennen wir hier einem Problem hinterher für das es eine andere Lösung gibt. Hast Du schon mal mit Vereinfachten Darstellungen gearbeitet? Wofür brauchst Du die Möglichkeit die Solid-KEs "auszublenden"? Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 10. Apr. 2001 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
Hallo, Zwischen vereinfachter Darstellung und Unterdrücken per Folie besteht keinerlei Unterschied. Beide Vorgehensweisen bringen dasselbe Ergebnis. Günstigerweise sollten Volumen-KE's auf Folien gelegt werden nach Typen sortiert. Das kann man in 2000i2 durch Erzeugen von Folien und Einstellung einer Standardoption (Beispiel "Rundungen) ausführen. Anschließend KE unterdrücken --> Folie --> Folie auswählen. Dabei werden alle Kinder mit unterdrückt (so sollte zumindest die Einstellung sein). Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chri-2 Mitglied Dipl. Ing (FH)

 Beiträge: 65 Registriert: 14.03.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2001 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oliver, also zur -2 bei meinem Namen: chri gab es schon :-( Mit vereinfachter Darstellung geht es leider auch nicht. Wenn ich eine vereinfachte Darstelung aus meinem Bauteil mache, dann ist sie so weit vereinfacht, daß nix mehr da ist.Ich weis, klingt komisch - ist aber so. Die KE´s möchte ich ausblenden, da ich aus diesem Bauteil verschiedene Varianten machen möchte (Prototypen) und nicht das ganze Bauteil ändern möchte/kann. Was aber auch noch problematisch bei mir ist, ist daß ich die Datei aus CATIA importiert habe. Ich kann sie zwar öffnen und auch bearrbeiten, aber eben nicht alles. Da das mit der Folie und Ausblenden nicht klappt, versuche ich nun einen Mat-schnitt zu erzeugen. Aber aus für mich unerfindlichen Gründen kann ich den Mat-schnitt nur bis zu einer gewissen Größe durchführen!?! Ich versuch´s weiter und hoffe, daß es irgendwie klappt. Chri (-2) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliverKlotz Mitglied Systemmanager CAD

 Beiträge: 78 Registriert: 31.03.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2001 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chri-2
Ich bin noch immer davon überzeugt dass hier ein Verständnisproblem vorliegt. Ich habe noch nicht den Fall erlebt, dass alles oder nichts ausgeblendet werden kann. Angenommen im aktuellen Part existiert ein Quader als Grundkörper, an dem ein Zapfen ein paar Verrundungen angebracht wurden. In einer vereinfachten Darstellung kann ich nun dafür sorgen, dass die VD exakt wie die Master-Darstellung aussieht. Dafür wähle ich schlicht gar nichts aus und schließe mit fertig ab. Durch umdefinieren der VD und Auswahl derjenigen Features, die ich in der VD nicht sehen will, stelle ich nun den gewünschten Modellzustand her. Vorteile dieser Vorgehensweise: - Das Modell regeneriert immer, auch wenn Referenzen für weitere Elemente "ausgeblendet" wurden (im Gegensatz zum Unterdrücken). - Es ist möglich, zwischen vereinfachten Zuständen hin und her zu schalten und mehrere dieser Zustände in einem Modell zu speichern. - Die VD ist vollständig assoziativ zur Masterdarstellung. Wir machen ausgiebig Gebrauch von VDs, wenn wir Modelle für die Konvertierung in Kundenformate vorbereiten. So läßt sich z.B. einfach die Geometrie "ausblenden", die der Empfänger nicht sehen soll (z.B. Know-How-enthaltende Geometrie. Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |