Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Dateiimport CATIA-Pro-E

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Dateiimport CATIA-Pro-E (1322 mal gelesen)
chri-2
Mitglied
Dipl. Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von chri-2 an!   Senden Sie eine Private Message an chri-2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chri-2

Beiträge: 65
Registriert: 14.03.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2001 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!
Ich habe ein grosses Probelm. Und zwar: ich möchte Dateien, die mit CATIA erstellt wurden in Pro-E (2000 i2) einlesen. Folgende Versuche habe ich schon gemacht:
CATIA-Exportdatei
STL-Datei
IGES-Datei
VDA-Datei --- aber alle diese Möglichkeiten haben nicht funktioniert.
Wer kann mir gute Tipps geben? Wer kennt jemanden, der so etwas macht und/oder schon gemacht hat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 110
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 14. Mrz. 2001 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo chri-2,

vielleicht solltest Du das Problem genauer spezifizieren.
Was beinhalten die CATIA-Dateien: Flächen, Solids, Draw-Geometrie ...?
Mit welchen Einstellungen wurden die CATIA-Modelle beim jeweiligen Konvertierungsprozeß ausgelesen? Dies ist unter anderem wichtig, denn nicht über jedes neutrale Format kann jede Art von Elementtyp übertragen werden bzw. muß hier evtl. bei der Konvertierung geeignet umgewandelt werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten.
Beinhalten die CATIA-Modelle Detail-WSP'S oder Details, die mit einer Library verknüpft sind?
Evtl. muß vor dem Auslesen der CATIA-DATEIEN ein CATMOD-Lauf durchgeführt werden, um gegebenenfalls geometrische Elemente umzuwandeln, um diese für PRO-E sinnvoll verwertbar zu machen (hierzu muß natürlich bekannt sein, was die entsprechenden PRE- und Postprozessoren von PRO-E und CATIA an "Elementen" übertragen und interpretieren können -> Handbücher !!!
Eins sollte übrigens auch ins Bewußtsein gerückt werden: ein 100%iger Datenaustausch (bez. Layerstruktur, Sets, Details, evtl. auch Toleranzen etc.) funktioniert in den wenigsten Fällen.

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OliverKlotz
Mitglied
Systemmanager CAD


Sehen Sie sich das Profil von OliverKlotz an!   Senden Sie eine Private Message an OliverKlotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OliverKlotz

Beiträge: 78
Registriert: 31.03.2001

erstellt am: 09. Apr. 2001 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundsätzlich sind beim Austausch von 3D-Daten mit STEP AP 214 die besten Resultate zu erwarten (sofern auch für CARTIA eine STEP-Schnittstelle verfügbar ist) :-).

Schau mal unter http://www.prostep.de/bp nach. Die dort aufgeführten Empfehlungen zur Einstellung der Schnittstellen sollten für die meisten Anwendungsfälle OK sein.

Wir tauschen grosse Mengen Daten (mehrere GB pro Jahr) auf diese Art aus und leben da gut mit.

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 10. Apr. 2001 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Ab Version 2001 gibt es ein echt starkes Direktinterface von PTC.
Ich habe es selbst schon gesehen.
Ist allerdings eine Extra-Lizenz.
candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgoetze
Mitglied
CAD Administrator


Sehen Sie sich das Profil von cgoetze an!   Senden Sie eine Private Message an cgoetze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgoetze

Beiträge: 106
Registriert: 11.05.2000

erstellt am: 10. Apr. 2001 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo candrian,

das Tool gibt es jetzt schon (für 2000i2). Es nennt sich CATIA Interface II und setzt auf dem ATB (Advanced Topologie Bus) auf.
Mit diesem Tool ist es möglich, direkt 3D-Catiamodell (*.model) nach ProE zu laden. Man kann Solide, Faces, Surfaces, Wireframe und noch einige spezielle CATIA datenstrukturen übernehmen. Das Interface ist bidirektional, d.h. ich ProE-Modelle als CATIA-Modelle speichern und wiederum direkt in CATIA laden.
Der Haken: PTC will rund 25 TDM für eine Lizenz.

Grüße
Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eic
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von eic an!   Senden Sie eine Private Message an eic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eic

Beiträge: 128
Registriert: 28.03.2001

Pro/ENGINEER Wildfire 2
Pro/INTRALINK 3.4
Windows XP Pro SP2

erstellt am: 10. Apr. 2001 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem eine Lizenz des CATIA II Interface gekauft.
Die Richtung CATIA nach ProE funktioniert (bei uns) sehr gut.
Bei einer Konvertierung ProE nach CATIA gab's bei den ersten Versionen Probleme (fehlende Flächen usw.), die traten allerdings mit der Wochenversion 2001000 nicht mehr auf
Die ATB Funktionalität hat auch gut funktioniert.

Es gibt aber auch noch CATIA Konverter von anderen Herstellern.
Im Besonderen haben wir uns mal "CIMPro" angesehen. Hat auch sehr gut funktioniert.

Beiden ist gemeinsam, daß "größere" Baugruppen nicht zu konvertieren waren (ProE nach CATIA), jedenfalls auf NT4.

mfg
EiC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chri-2
Mitglied
Dipl. Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von chri-2 an!   Senden Sie eine Private Message an chri-2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chri-2

Beiträge: 65
Registriert: 14.03.2001

erstellt am: 10. Apr. 2001 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo eic!
Wie groß sind denn für Dich "größere" Baugruppen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 11. Apr. 2001 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich


Die Entwickler von CIM/Pro (Firma CIMSoftek) sind angeblich die selben, die in Zusammenarbeit mit PTC die "Interface for CATIA II" gemacht haben.
Ich würde also die zweitere vorziehen...

just my 2 pennies
STAHL.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eic
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von eic an!   Senden Sie eine Private Message an eic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eic

Beiträge: 128
Registriert: 28.03.2001

Pro/ENGINEER Wildfire 2
Pro/INTRALINK 3.4
Windows XP Pro SP2

erstellt am: 11. Apr. 2001 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

was sind größere Baugruppen, hm?
ich versuche es anderes zu umschreiben.

Zum testen haben wir eine Baugruppe ohne Vereinfachungen ausgegeben.
Diese Baugruppe war ca. 70MB bzw. ca.1800 Komponenten (da sind auch Verbindungselemente wie Schrauben enthalten) groß.

Bei dieser Baugruppe kam es bereits zum Crash.

Zitat:
Original erstellt von Stahl:

Die Entwickler von CIM/Pro (Firma CIMSoftek) sind angeblich die selben, die in Zusammenarbeit mit PTC die "Interface for CATIA II" gemacht haben.
STAHL.


Mein Info stand ist der, daß PTC die gleichen Libs beim programmieren verwendet hat wie CIMSoftek, von einer Zusammenarbeit habe ich (noch) nichts gehöhrt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rmi-de
Mitglied
Dipl.-Ing

Sehen Sie sich das Profil von rmi-de an!   Senden Sie eine Private Message an rmi-de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rmi-de

Beiträge: 2
Registriert: 19.11.2000

erstellt am: 18. Apr. 2001 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo eic,

du solltest bei der Ausgabe von groesseren Baugruppen
unbedingt den Swap Space erhoehen, damit Pro/E das entsprechende
CATIA File erstellen kann. Du solltest aber bedenken, dass in
CATIA fuer jedes Bauteil ein eigenes DETAIL angelegt wird.
Bei ca. 1800 Bauteilen solltest du also versuchen eine fuer
CATIA besser geeignete Strukturierung zu schaffen.
Ausserdem wird das CATIA II Interface staendig weiter entwickelt.
Das bedeutet, die optimalen Ergebnisse bekommst du nur mit der jeweils
neusten Software.

Viele Gruesse,
RMI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eic
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von eic an!   Senden Sie eine Private Message an eic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eic

Beiträge: 128
Registriert: 28.03.2001

Pro/ENGINEER Wildfire 2
Pro/INTRALINK 3.4
Windows XP Pro SP2

erstellt am: 23. Apr. 2001 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chri-2 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo RMI,

ich habe geswaped was da war, das war nicht das Problem.
Das Problem dürfte sein, daß NT bei einer Speichernutzung von 2GB und Pro/E auf NT ab ca.1,3-1,4 GB abstürtzt (ist aber schon länger bekannt).

Die Anmerkung mit den "größeren Baugruppen" wollte ich nicht als Klage über ein Problem meinerseits verstanden wissen, sonder als allgemeine Information.

Die "große Baugruppe" wurde auch nur zu Testzwecken ausgegeben, ob das System damit zurecht kommt (offenbar noch nicht). Mit 2001PP habe ich es noch nicht versucht.

Weiters glaube ich das eine Baugruppe in diese Größe auf CATIA-Seite etwas "schwer zu beherrschen" sein wird .
Gibt es dazu Erfahrungewerte von euch?

mfg
EiC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz