Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E oder Pro/Mechanica (Dualprozessor)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/E oder Pro/Mechanica (Dualprozessor) (906 mal gelesen)
schotte
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von schotte an!   Senden Sie eine Private Message an schotte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schotte

Beiträge: 98
Registriert: 04.07.2000

Pro/E 2001
Pro/M 2001
Pro/I 3.0

erstellt am: 18. Jan. 2001 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sind PTC Produkte Dualprozessorfähig?
z.B.: mit Pentium 3 Xeon
Wenn ja welche?

Gruss
Schotte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

erstellt am: 19. Jan. 2001 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

So genau weiß ich das auch nicht...
Ich habe eine Doppelprozessormaschine von Intergraph, beim normalen Arbeiten mit Pro/E (2000i) geht die Gesamtsystemleitung nie wesentlich über die 50%-Marke.
Wenn jedoch ein Mechanica-Job als Batch im Hintergrund gestartet wird, macht sich der zweite Prozessor schon nützlich.
Aber ein normales Arbeiten mit Pro/E während der Berechnung im Hintergrund ist bei mir (ich habe "nur" 256 MB Speicher) nur bei kleineren Aufgaben möglich, sobald die Speicher-Swapperei losgeht, kann ich auch mit Pro/e nicht mehr fluchfrei arbeiten.

Gruß - Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 19. Jan. 2001 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Mechanica-Berechnung muß nicht unbedingt als Batch gestartet werden, man kann sie auch in Pro/E anstoßen und danach wieder in den Standard-Modus zurückschalten. Dem Job MSENGINE ( ich kann jetzt nicht prüfen, ob er wirklich so heißt ) kann man im Taskmanager eine niedrige Priorität verpassen, dann nutzt er die Leerlaufzeit und wird nicht spürbar langsamer. Mit 2 Prozessoren spart man sich diese Mühe. Aber 1 Gigabyte Arbeitsspeicher sollten schon sein, dann kann man auch etwas größere Modelle so nebenbei rechnen. Ich hatte bis vor kurzem 512MB, da bin ich oft an die Grenzen gestoßen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GOTT
Mitglied
Chef


Sehen Sie sich das Profil von GOTT an!   Senden Sie eine Private Message an GOTT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GOTT

Beiträge: 116
Registriert: 04.01.2001

WildfireII, Intel DualCore 2.0, NVIDIA FX3000, XP, 2GB

erstellt am: 19. Jan. 2001 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Pro/E ist definitiv NICHT 2-Prozessorfaehig. Der 2. Prozessor kann aber ganz nuetlich sein, wenn der andere ausgelastet ist.

------------------
Halleluja!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 19. Jan. 2001 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Pro/E ist Dualprozessorfähig!
Pro/E kann verschiedene threads ansprechen, wenn mann die config.pro-option cpus_to_use auf 2 gesetzt hat.
Natürlich kann er dann nicht gleichzeitig von oben nach unten und unten nach oben regenerieren, aber in diversen Kleinigkeiten, beim Schatiieren, bei BMX oder MECHANISM bringt es doch einiges.
Den grössten Vorteil bringt es natürlich bei MECHANICA, da der Rechenprozess komplett unabhängig vom Userinterface läuft.

candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GOTT
Mitglied
Chef


Sehen Sie sich das Profil von GOTT an!   Senden Sie eine Private Message an GOTT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GOTT

Beiträge: 116
Registriert: 04.01.2001

WildfireII, Intel DualCore 2.0, NVIDIA FX3000, XP, 2GB

erstellt am: 20. Jan. 2001 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

ist ja ein Ding ! Da kann man mal wieder sehen: Auch GOTT ist nicht unfehlbar ! Ich werds direkt mal ausprobieren !

------------------
Halleluja!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

candrian
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von candrian an!   Senden Sie eine Private Message an candrian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für candrian

Beiträge: 143
Registriert: 15.05.2000

DELL M60<P>Pro/E 2001, WILDFIRE 1, WILDFIRE 2
CATIA V5 R12

erstellt am: 31. Jan. 2001 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Neueste Meldung:

ab Rev. 2001 ist der Solver von MECHANICA auch bei nur einem Rechenlauf mehrprozessorfähig!
Auf SUN gibt es dann eine 64 bit-Version, die neuesten 64-bittigen INTEL-Prozessoren sind in Mache.

candrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xcool
Mitglied
Dipl.- Ing.


Sehen Sie sich das Profil von xcool an!   Senden Sie eine Private Message an xcool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xcool

Beiträge: 54
Registriert: 08.12.2000

erstellt am: 01. Feb. 2001 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin,

ich weiß sicher das ProE2000i nicht Dualprozesser fähig ist. Man kann zwar die Config-Variabel setzten. Das hat aber keinen Einfluß auf ProE.

Bei Mechanica ist das was anderes !!!

Bis dann
XCOOL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gpriess
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von gpriess an!   Senden Sie eine Private Message an gpriess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gpriess

Beiträge: 227
Registriert: 06.07.2000

Systemumgebung SolidWorks

erstellt am: 01. Feb. 2001 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
um euch den Wind etwas aus den Segeln zu nehmen Hier ein Auszug aus Computer Aided Design Report vom Dezember 2000:

No Mulitiprocessing yet:
The Pentium 4 is now being deployed only in uniprocessor configurations. An Intel spokeperson told us that multiprocessor Pentium 4 CPU's will come to market with the introduction of Foster, the code name for a NetBurst-based chip now in development. Foster, which is to replace the Pentiium III -Xenon, is schedulde for introduction around the middle of 2001. But generaly speaking, mechanical engineers don't need the second processor anyway, and it's probably fortunate they're not being aked to carry the extra freight multiprocessing entails. The major solid-modeling applications, including Pro/E, Solid Edge, SolidWorks and Catia are not threaded so that they can distibute individual jobs across multiple CPU's. Our testing indicates that such programs run slightly slower in dual-processor mode than when only one processor is active.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GOTT
Mitglied
Chef


Sehen Sie sich das Profil von GOTT an!   Senden Sie eine Private Message an GOTT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GOTT

Beiträge: 116
Registriert: 04.01.2001

WildfireII, Intel DualCore 2.0, NVIDIA FX3000, XP, 2GB

erstellt am: 01. Feb. 2001 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

...das selbe habe ich auch festgestellt: kein Effekt bei der Einstellung mit der config Einstellung !
Aber : Wahrlich ich sage euch : Ich vermute mal, das die Einstellung schon irgend einen Sinn hat ! Wer hat was darueber rausgefunden ?

------------------
Halleluja!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K.Richter
Mitglied
Industriedesigner/Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von K.Richter an!   Senden Sie eine Private Message an K.Richter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K.Richter

Beiträge: 139
Registriert: 05.12.2000

erstellt am: 01. Feb. 2001 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Hidden Line Berechnungen und Photorender sind definitiv dualprozessorfähig!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz