Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  ME10->ProE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  ME10->ProE (743 mal gelesen)
Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 22. Sep. 2000 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Import von ME10-Zeichnungen in ProE (2000i oder 2000i²), ohne über irgendwelche Zwischenformate zu gehen?

------------------
MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

woodiee
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von woodiee an!   Senden Sie eine Private Message an woodiee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für woodiee

Beiträge: 5
Registriert: 22.09.2000

erstellt am: 22. Sep. 2000 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, eine teure! Schau mal auf diese Seite: http://www.mtc-nbg.de/ ! Demo bekommst du da auch! Kennen wir uns (HEK)?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

super_vaiobrother
Mitglied
Dipl. Ing (BA)

Sehen Sie sich das Profil von super_vaiobrother an!   Senden Sie eine Private Message an super_vaiobrother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für super_vaiobrother

Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2001

erstellt am: 24. Jul. 2001 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir fahren mit me10 und PRO/E 2000i bzw 2000i² parallel.
Anfänglich hatten wir noch PRO/E 20 im Einsatz (Ohne Absichsmanager im Skizziermodus. Ich habe über iges importiert und da ich mir die "händische" Skizzierei sparen wollte sehr komplexe Profilgeometrien eingelesen. Diese Skizzen vermochte Pro/E keineswegs zu regenerieren, bzw das Ergebnis lies schier ewig auf sich warten oder war gänzlich unbrauchbar. Ich erinnere hier an nicht geschlossene Konturen in me10 und symmetrische Abhängigkeiten die für Pro/E keine sind. Von diesem "Import" haben wir uns dann verabschiedet und erstellen solche Profile direkt in PRO/E (viele einzelne KEs, Radien etc.)
Ein Import als dxf in den Zeichnungsmodus (oder Layout) von PRO/E ist wieder unproblematisch. Wir nutzen me10 nachwievor als Angebotstool...
Der export von PRO/E nach me10 über dxf oder dwg ist wieder problemlos (Maßstab beachten ist immer 1:1 ;-) )
Seit me10 9.00c muß man auch nicht mehr die ersten 4 Pro/Engineer Zeilen aus den dxf-files herauseditieren !!!

------------------
Stephan Koch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Kelle
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Martin Kelle an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Kelle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Kelle

Beiträge: 24
Registriert: 14.06.2001

erstellt am: 31. Jul. 2001 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo super_vaiobrother,

Dieser Textteil interessiert mich besonders da ich das problem habe von ProE nach ME10 konvertieren zu müssen:
________________________________

Der export von PRO/E nach me10 über dxf oder dwg ist wieder problemlos (Maßstab beachten ist immer 1:1 ;-) )
Seit me10 9.00c muß man auch nicht mehr die ersten 4 Pro/Engineer Zeilen aus den dxf-files herauseditieren !!!
________________________________

Denn hier gibt es die Probleme, dass Teilstrukturen, Masstab und Masse nicht richtig rüberkommen. Wie hast Du das gelöst ?

Martin

[Diese Nachricht wurde von Martin Kelle am 02. August 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 31. Jul. 2001 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

DXF sollte eigentlich gut funktionieren. IGES ist jedoch auch eine Alternative .... gibt's konkrete Probleme ?

Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 31. Jul. 2001 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Falko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
mir stellt sich die Frage, was eine 2D-Zeichnung (egal, ob ME10 oder andere Verfahren) im ProE soll. Sie besitzt ja keinerlei ProE-typische Parametrik.
Prinzipiell gibt es natürlich Möglichkeiten, 2D-Elemente in ProE anzufassen und ggf. zu ändern. Der Aufwand ist aber beträchtlich.
Zeichnungen aus Altverfahren, die keiner Änderung mehr unterworfen werden, sollte man besser als Tiff ablegen. Wenn Änderungen notwendig sind, ist in der Regel das Nachmodellieren in ProE wesentlich sinnvoller.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 01. Aug. 2001 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Manfred,

du hast eigentlich schon recht, was soll 2D in einem 3D-Programm. Nur leider gibt es immer noch genügend Kunden, die nicht mit ProE, sondern eben z.B. mit ME10 arbeiten. Und da der Datentransfer per E-Mail schneller läuft als per Post (dann ausgedruckt) muss man eben manchmal auch 2D Fremdformate einlesen. Und das wollte ich eigentlich ohne den Umweg über dxf oder ähnliches.


------------------
MfG
Falko Dröge

[Diese Nachricht wurde von Falko am 01. August 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz