Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stücklistenballons

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stücklistenballons (1302 mal gelesen)
Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 11. Aug. 2000 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich arbeite schon länger mit "Berichten(Reports)". Hier kann man sehr schön Stücklisten in Tabellenform (mit Wiederholbereichen) zusammen mit perspektivischen Explosionszeichnungen darstellen.
An diesen Explosionszeichnungen können Stücklistenballons gezeigt werden, welche auf die Tabellenzeilen verweisen.
Eigentlich eine schöne Sache, wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, dahinterzusteigen.
Wenn man nun die Stücklistenballons in einer Ansicht anzeigen läßt, erscheinen diese an irgend einer vordefinierten Stelle - bei mir irgendwie ringförmig um die Ansicht, indem sie sich zudem größtenteils überdecken.
Darüber hinaus sind alle Pfeilspitzen der Ballons an Komponentenkanten befestigt, ich hätte sie lieber auf der sichtbaren Fläche der Konponenten.
Wer weiß, wie man

  • die Platzierung der Stücklistenballons beeinflussen kann
  • Notitzen / Stücklistenballons voreingestellt auf Flächen und nicht auf Kanten platziert

------------------
freundliche Grüße
Steinke Engineering
Dipl.-Ing. FH Armin Steinke

E-Mail Armin@Steinke-Engineering.de
E-Mail Armin@Steinke.com

Schubertstraße 7
D-76275 Ettlingen

tel. +49 (07243) 536533
fax +49 (07243) 536534

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 11. Aug. 2000 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Armin 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese Voreinstellungsmöglichkeit wäre wünschenswert. Ich kenne mich eigentlich ziemlich gut aus, aber im Zeichnungs- oder Reportmodus ist plazieren auf Element(Kante) Standard und deshalb wird es auch beim automatischen Erzeugen der Stücklistenballoons eingesetzt. Ein Edhancement-Request bei PTC wird auch nicht viel helfen, da die meisten großen Unternehmen keine Stücklistenfunktionen von ProE verwenden.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 28. Sep. 2000 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Armin 10 Unities + Antwort hilfreich

Stückliste ist auch im Moldesign gefragt und gefürchtet. Wer damit arbeiten muss, ist gestraft. Jedoch geben wir uns damit nicht zufrieden und erarbeiten Verbesserungsvorschläge. Ansprechpartner H.Weber von www.buw-soft.de


Zitat:
Original erstellt von Armin:
Ich arbeite schon länger mit "Berichten(Reports)". Hier kann man sehr schön Stücklisten in Tabellenform (mit Wiederholbereichen) zusammen mit perspektivischen Explosionszeichnungen darstellen.
An diesen Explosionszeichnungen können Stücklistenballons gezeigt werden, welche auf die Tabellenzeilen verweisen.
Eigentlich eine schöne Sache, wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, dahinterzusteigen.
Wenn man nun die Stücklistenballons in einer Ansicht anzeigen läßt, erscheinen diese an irgend einer vordefinierten Stelle - bei mir irgendwie ringförmig um die Ansicht, indem sie sich zudem größtenteils überdecken.
Darüber hinaus sind alle Pfeilspitzen der Ballons an Komponenten[b]kanten
befestigt, ich hätte sie lieber auf der sichtbaren Fläche der Konponenten.
Wer weiß, wie man

  • die Platzierung der Stücklistenballons beeinflussen kann
  • Notitzen / Stücklistenballons voreingestellt auf Flächen und nicht auf Kanten platziert

[/B]


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

super_vaiobrother
Mitglied
Dipl. Ing (BA)

Sehen Sie sich das Profil von super_vaiobrother an!   Senden Sie eine Private Message an super_vaiobrother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für super_vaiobrother

Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2001

erstellt am: 24. Jul. 2001 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Armin 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja die Stücklisten Ballons sind schon ziemlich eigenartig.
Ich weiß auch nicht was sich PTC dabei gedacht hat, schlieslich sind manche Komponenten mehrmal in Baugruppen verbaut. Die Leute in der Fertigung können sich dann die Stellen aussuchen wo die anderen 11 Schrauben positioniert werden müssen. Dies hat nichts mit dem Slogen "So viel wie nötig so wenig wie möglich" zu tun. Dass die Hinweislinie immer an einer Körperkante hängt ist sicherlich nicht immer sinnvoll. Also über >Detail >Bewegen den Ballon versetzen und mit >Detail >Ansatz aendern die Hinweislinien der Ballons ändern.
Trotzdem noch ein Trick:
Wenn sich die Baugruppe geändert hat kann man über >Neuverteilen die Bollons updaten. Nur die neuen Ballons müssen dann neu positioniert werden. Unter Umständen muß auch die Ansicht auf den neuesten Stand gebracht werden. Wenn man >Ansichten >Aendern
>NeuOrientieren dann Ansicht anklicken mit ja bestätigen und dann das NeuOrientieren Fenster abbrechen... dann wir die neueste Version der Baugruppe in den Report bzw. Zeichnung geladen.

------------------
Stephan Koch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-shark
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cad-shark an!   Senden Sie eine Private Message an cad-shark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-shark

Beiträge: 147
Registriert: 07.04.2001

Creo 3.0 Win XP Prof. SP2
NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI
Athlon 64X2 DualCore 4800+ / 3GB
ProFile 8.40

erstellt am: 24. Jul. 2001 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Armin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von super_vaiobrother:
Ja die Stücklisten Ballons sind schon ziemlich eigenartig.
Ich weiß auch nicht was sich PTC dabei gedacht hat, schlieslich sind manche Komponenten mehrmal in Baugruppen verbaut. Die Leute in der Fertigung können sich dann die Stellen aussuchen wo die anderen 11 Schrauben positioniert werden müssen. Dies hat nichts mit dem Slogen "So viel wie nötig so wenig wie möglich" zu tun. ......



Hallo super_vaiobrother,
um zusaetzliche Hinweislinien an einem ballon anzubringen kannst du eine Notiz erzeugen, mit einem Leerzeichen als Text. Diese Notiz dann mit Aendern/ Werkzeuge/ Obj bezieh an den Ballon "kleben"


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

us 1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von us 1 an!   Senden Sie eine Private Message an us 1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für us 1

Beiträge: 198
Registriert: 24.01.2001

Pro/ENGINEER seit Rev.15<P>Pro/INTRALINK seit 1.1

erstellt am: 24. Jul. 2001 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Armin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo super_vaiobrother,
"schlieslich sind manche Komponenten mehrmal in Baugruppen verbaut. Die Leute in der Fertigung können sich dann die Stellen aussuchen wo die anderen 11 Schrauben positioniert werden müssen".

Wie wärs mit Stcklist Bal - Typ ändern - mit Menge
danach Stcklist Bal - Trennen - einen ballon mit einer Stückzahl >1 wählen, die entsprechende Stückzahl abtrennen und den Ansatz für den neuen Ballon wählen.

Gruß
us 1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz