| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wo sind die PC-DRAFT-Anhänger? (4186 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Mrz. 2001 14:27 <-- editieren / zitieren -->
Um die Diskussion in diesem Forum zu beginnen, stelle ich einmal folgende Fragen in den Raum: Welche aktuelle Grafikkarten unterstützt PC-DRAFT? Wie schafft man es, PC-DRAFT unter Win NT und Win 2000 zu installieren? Welche angepaßten Treiber für moderne Plotter gibt es?
|
Brainchild2010 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 29.03.2001
|
erstellt am: 29. Mrz. 2001 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier sind sie !!! Meinereiner und noch 7 Kollegen. Wir arbeiten alle noch mit Pc-Draft Professional 3.0s unter Windows 2000 Ich werde am Wochenende mal auf meiner Homepage eine Seite verfassen , wo man sehen kann , wie man Draft unter Windows 2000 zum laufen bekommt. Grafikkarten : Ich benutze einen Vesa Treiber von Tetra , der VESA 3.0 Standart mit einer Auflösung von 1024*768 Pixel unterstützt. Mit diesem Treiber läuft Pc-Draft auf allen Nvidia Grafikchips... TNT,TNT2,Geforce sowie auf Karten mit S3 Chip(nicht alle). Das Plotten ist auch kein Problem : Wir benutzen einen HP DJ600 mit HPGL2 Unterstützung. Die Stiftzuweisung mache ich von Draft aus ... nicht über die Stifteinstellung vom Plotter... so kann ich die Stiftdicke von Draft aus steuern. Wer da Hilfe braucht , kann mir ja eine e-mail senden !!! -MfG ML
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Mrz. 2001 12:50 <-- editieren / zitieren -->
Grafikkarten-Problem: Moderne Grafikkarten sind auf Windows getrimmt und unterstützen nicht mehr die DOS-VESA-Modi, außerdem ist der VESA-Treiber langsam. Die letzten richtigen CAD-Grafikkarten, für die es PC-DRAFT-Treiber gab (auch für 2 Bildschirme), waren - Miro miromagic plus - ELSA Winner 2000 - ELSA Gloria Synergy alle meines Wissens nicht mehr lieferbar. Ich habe mir deshalb schon frühzeitig ein paar ELSA Winner auf Lager gelegt, um bei Defekt oder Verlust nicht völlig aufgeschmissen zu sein. Da die Treiber für die o.g. Karten an DOS vorbei und direkt auf die Hardware arbeiten, ist ein Betrieb unter WIN NT oder 2000 meines Wissens nicht möglich. Mein Trick: Erst Win 98 installieren, dann mit Win NT ein Dual-Boot-System einrichten. Will man mit PC-DRAFT arbeiten, beim Booten "WIN 98" und dann "Nur Eingabeaufforderung" wählen. Hat jemand eine bessere Methode? |
AndreasK Administrator Daseinsinformatiker
   
 Beiträge: 1126 Registriert: 02.03.2000 Unter allen Umständen kann Vernunft durch Vernunft aufgeklärt werden (Alexander von Humboldt)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2001 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube, Dualboot und dergleichen kann man sich wohl sparen. Es gibt von VMWare eine Software, mit der man verschiedene Betriebssystem (Linux, Windows xyz) gleichzeitig laufen lassen kann. Einen deutschen Distributor und weitere Infos gibt es hier bei Zoschke. Dazu gibt es auch eine kostenlose 30-Tage Version (bei VMWARE.COM). Vielleicht kennt das ja der ein oder andere und vermeldet hier im Forum seine Erfahrungen. Beste Grüsse Andreas Kippenberg Ergebnis des ersten Selbstversuchs: Klappt einwandfrei! Unter NT die Software installiert und mit dem Wizard eine DOS-Maschine eingerichtet. Beim Booten des 'Rechners' lässt sich sogar das BIOS-Setup ausführen! Allerdings sind für die verschiedenen Betriebssysteme eigene Partitionen (oder zus. Platten) im Rechner notwendig. Die einzelnen Maschinen lassen sich mit Strg&Alt&F1-x im Vollbild durchschalten. Vielleicht ist das Tool ja tatsächlich nützlich und sein Geld auch wert! Auf jeden Fall ist der erste Eindruck überraschend gut. [Diese Nachricht wurde von AndreasK am 29. März 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Mrz. 2001 12:19 <-- editieren / zitieren -->
Der letzte DISPVESA.EXE hat die Versionsnummer 4.00 (Datum der Datei 09.12.94) und ist Bestandteil der PC-DRAFT-Versionen 4.0 bis 6.0. Ich wäre vorsichtig bei der Weitergabe, der Hersteller ISD besitzt immer noch die Urheberrechte!
|
Harald99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 27.12.2000
|
erstellt am: 05. Apr. 2001 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Pc-Draft Anhänger haben umgestellt auf HICAD2.0 Wir haben PC-Draft bis zum Ende mitgemacht Vers. 6.0 Professional. Leider wird PC-Draft nicht mehr weiter entwickelt. Die alten zeichnungen sind jedoch nicht verloren und können verlustfrei nach HICAD übernommen werden. Sogar Gruppen aus PC-Draft bleiben erhalten. Einige Funktionen sind zwar umständlicher als in PC-Draft. Im großen und ganzen haben wir den Umstieg nicht bereut. Im Windows Zeitalter ist ein DOS Cadsytem nicht mehr zeitgemäß.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jobob Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.10.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2001 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe seinerzeit in Aachen mit PC-Draft gelernt. Giebt es vieleicht eine Demoversion von HICAD? Ist es ähnlich (geringe Eingewöhnungszeit)? Wäre für jeden Tip dankbar. PC-Draft forever! (lassen wir es in Ehren sterben) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 27.12.2000
|
erstellt am: 25. Okt. 2001 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FasTec Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 05. Okt. 2002 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fremder Mitglied Analphabet
 Beiträge: 2 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier bin ich! Heute arbeite ich mit "ganz grossen" programmen (CATIA und I-DEAS/UNIGRAPHICS) ;-) - aber im herzen bin ich ein PC-DRAFT-fan! habe lange zeit mit PC-DRAFT (Version 1.1 bis 6.0 ) intensiv gearbeitet und beruflich auch CAD-Seminare (Grundlagen sowie Anwendungs-/Makoprogrammierungskurse erteilt. hin und wieder erledige ich noch (meist privat) einige "kleine"-aufgaben mit PC-DRAFT :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
utz Mitglied Orgelbauer
 Beiträge: 3 Registriert: 05.07.2003
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, ich arbeite immer noch leidenschaftlich mit PC-Draft 5.0. Dummerweise ist mir meine Maschine abgeraucht und die neue hat keinen ISA-Steckplatz mehr. Die Gloria Synergy kriege ich einfach nicht zum laufen. Ich habe die Treiber von ELSA heruntergeladen und nichts geht. Man muss alles von Hand installieren, vielleicht sind meine reinen DOS-Zeiten schon zu lange vorbei. Ich könnte einen Tip brauchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |