| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Programmierumgebeung zum DWG-Dateien bearbeiten (1478 mal gelesen)
|
jens Mitglied
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000 Windows
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gern in DWG-Dateien einige Veränderungen wie Blöcke umbenennen, Blöcke löschen, ein paar Ebenen ändern ... automatisieren. Dazu such ich einen Tipp für eine Programmierumgebung mit folgenden Prämissen: a) - kostenfrei (soll als kleines Tool auf einem Server laufen), ein AutoCAD ist bei uns NICHT vorhanden b) - fertiges Tool sollte unter Linux lauffähig sein c) - und möglichst nur mit einem Kommandozeilenaufruf auskommen Die Sprache ist eigentlich egal, da ich in einigen Sprachen arbeite werd ich auch eine weitere noch lernen. Hat jemand dazu eine Idee? Danke und viele Grüße jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens
Die Sprache ist wirklich egal, aber du brauchst ein Programm welches DWG´s lesen und schreiben kann, AutoCAD oder ähnliche programmierbare AutoDESKprodukte habt Ihr anscheinend nicht, in wie fern es da ordentliche Alternativen gibt ist mir nicht bekannt - das Was euch vorschwebt (wie ich denke) wäre ja ebenfalls eine recht teure Sache: realdwg oder opendwg. Google dich mal damit durch, ich könnte mir aber vorstellen das es damit endet das Ihr doch eine Acadversion kaufen werden <hmm>.EDIT: Bei den kleinigkeiten die Ihr damit machen wollt würde ich ein DWG-kompatibles und programmierbares Programm kaufen und darauf programmieren/scripten und fertig. Die Aussage fällt mir recht leicht da hier kaum Einschränkungen/Anforderungen in der Anfrage stehen . *ich setze das Thema mal in meine Favoritenliste, bin gespannt was da noch so kommt* ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
[Diese Nachricht wurde von cadffm am 26. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens Mitglied
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, nun ja. G hab ich schon bemüht, war nicht ergiebig, aber manchmal übersieht man ja etwas. Das ganze soll auf einem Webserver laufen, insofern sind Anwendungen in denen dann eine Scriptsprache läuft eher ungünstig (zumal die unter linux auch nicht so in der Breite verfügbar sind). Bisher werden die dwg's in dxf konvertiert, dann leg ich per Skript Hand an den Text und wandel es wieder in dwg. Aber erstens nerven die Routinen zum Konvertieren und auch beim Programmieren im dxf (ohne eine enstsprechende Bibliothek) kommt man schnell der Verzweiflung nahe ... viele Grüße jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Visual C++ 2008 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 03. Nov. 2011 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens
Für dich wäre vielleicht dxflib interessant (Programmierung mit C++). Aber erstens ist diese Library nur für den Privatanwender kostenlos (aber mit einem Preis von 200 € ist die Library leistbar) und zweitens weiß ich nicht, ob damit nur DXFs bearbeitet werden können - da müsstest du dich selbst genauer informieren. ------------------ MfG, DonChunior Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens Mitglied
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000
|
erstellt am: 03. Nov. 2011 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DonChunior Mitglied CAD-Systemadministrator
   
 Beiträge: 1157 Registriert: 09.09.2004 Visual C++ 2008 Windows 7 Enterprise x64 SP1
|
erstellt am: 03. Nov. 2011 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens
|
jens Mitglied
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000
|
erstellt am: 03. Nov. 2011 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bernoulli69 Mitglied Entwicklung

 Beiträge: 14 Registriert: 03.10.2003 xp ACAD 2010, Mechanical 2010 PDMS 11.6SP5, PDMS 12.0, Cadison 9
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens
|
jens Mitglied
  
 Beiträge: 664 Registriert: 05.07.2000
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|