Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Grundsätzliches
  CAD Funktionen anpassen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  CAD Funktionen anpassen (909 mal gelesen)
stocki18
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stocki18 an!   Senden Sie eine Private Message an stocki18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stocki18

Beiträge: 1
Registriert: 04.06.2010

erstellt am: 04. Jun. 2010 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin ganz neu im Bereich CAD und habe eine Frage an Euch.
Für einen Bekannten soll ich ein Programm entwerfen über das es ihm möglich ist bestimmte Zusatzinformationen aus geladenen iges, step und dxf dateien zu lesen. Konkret möchte er zum Beispiel feststellen auf welcher Maschine er das betrachtete Teil am Besten und schnellsten fertigen kann (auch abhängig von der derzeitigen Auslastung seiner Maschinen). Zudem möchte er z.B.noch wissen welchen Durchmesser und Größe er am Rohmaterial verwenden soll um möglichst wenig Abfall zu haben. Kurz gesagt möchte er CAD Dateien laden und aus diesen einige für ihn spezielle Informationen herauslesen können.
Meiner Meinung nach könnte dies auf 2 verschiedene Möglichkeiten geschehen. Entweder ich verwende einen vorhandenen CAD-Viewer (z.B FreeCAD) und erweitere über Plugins oder API diesen mit speziellen Funktionen oder aber ich erstelle ihm ein komplett neues Programm mit CAD-Bibliotheken (z.B OpenCascade). Bin in C und C++ fit, habe aber wie gesagt mit CAD noch nichts zu tun gehabt. Was würdet ihr vorschlagen welcher Lösungsweg der Bessere ist. Oder gibt es noch weitere?
Hier noch ein paar Eckdaten: dxf, iges (eventuell dwg) möglich; 3D; nur freeware bzw. OpenSource; Zugriff auf Datenbanken (am Besten PostgreSQL) möglich, da hier eventuell das Rohmaterial oder andere Dinge gespeichert werden könnten und als Austausch zu seinem ERP System dienen könnte.

Freu mich schon auf eure Antworten.. Bin sehr gespannt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 06. Jul. 2010 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stocki18 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stocki,

jetzt antworte ich mal, obwohl ich wenig Ahnung habe. Nicht dass Du denkst Du bist nicht willkommen

Das Thema ist schwierig, hier sind wohl mehr Anwender und kaum Programmierer. Dxf, dwg, step und iges sind nicht ganz kompatible Formate. Step und Iges sind 3D, dxf und dwg enthalten in der Regel 2D Informationen. AutoCad bastelt an diesen Schnittstellen leider so oft herum, dass IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nur alte Versionen (bis R13 etwa) zuverlässig überall funktionieren. IGES lässt Oberflächenmodelle zu und ist sehr groß. Deswegen hat sich eigentlich STEP etabliert für den Austausch von 3D Volumenkörpern.

Ob Du von einem Viewer ausgehst oder alles selber schreibst? Keine Ahnung was besser ist.

Gibt es die Funktionalitäten die Du ansprichst noch nicht zu kaufen? So ein Programm zu schreiben ist nur die halbe Miete, es muss auch gepflegt werden, auf neue Betriebssysteme (Bill sein Dank) und Schnittstellen angepasst werden.

Viel Erfolg

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz