| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: MS-DOS Batch: if Abfrage bricht ab. (1552 mal gelesen)
|
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 04. Dez. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein MS-DOS Batchfile erstellt, dieses sieht so aus: Code: @echo off..... :: Aufruf der Hilfe if %1==-h call rint_help :: Nach Hilfe beenden, geht aus Subroutine nicht (?) if %1==-h goto :end ...... rint_help echo. echo Blabla echo. goto :eof :end
D.h. ein Aufruf mit dem Parameter "-h" gibt den Hilfetext aus. Funktioniert auch alles :) Jetzt hab ich dieses Skript kopiert und ein weiteres ähnliches Skript erstellt. Das bricht immer mit der Meldung im Anhang ab. ( "call" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. ) Die Fehlermeldung kommt von der(den) Zeile(n) die die if Abfragen enthalten:
Code: if %1==-h call rint_help if %1==-h goto :end
Sind diese auskommentiert läuft auch dieses Skript durch ... Ein Ersetzen des "call" durch ein "goto" bringt auch denselben Syntaxfehler hervor, der Grund dafür muß IMHO im if %1==-h liegen, das aber exakt dasselbe ist wie im ersten Skript wo es funktioniert ... Ebenso funktioniert ein Aufruf mit dem Parameter "-h" wunschgemäß. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Thanx Thomas EDIT: Versuch Smilies zu deaktivieren ... geht aber leider nicht ...
[Diese Nachricht wurde von ThomasZwatz am 04. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael1962 Mitglied
 
 Beiträge: 184 Registriert: 10.11.2006
|
erstellt am: 04. Dez. 2007 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
|
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 04. Dez. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2008 ADT 2005 bis 2008 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Intel-Pentium III/IV Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 04. Dez. 2007 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
|
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2007 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |