Hallo.
Also bin ja gerade nicht ein Profiprogrammierer, habe aber einen anderen Stil. Und meine doch schon langjährige Erfahrung mit verschieden Programmiersprachen zeigt das es gut so ist.
Die eine Klammer in der nächsten Zeile ist meiner ansicht nach reine Platzverschwendung und macht das Programm ewig lange. Daher sind mir auch Leerzeilen in einer Methode ein Dorn im Auge. Damit mit klammern und "end if" nichts schiefgeht halte ich konsequent 2 Zeichen Einrückung ein (Warum einem IDE's dabei nich unterstützen ist mir unklar wäre doch Toll wenn man einen kopierten Block gleich als ganzes verschieben könnte (versuche aber so wenig wie möglich zu kopieren, daher hält sich der Aufwand in Grenzen).
Setze die Klammern nach Klassen, Methoden, IFs etc daher immer hinten ran.
Habe den Beispielcode entsprechend meiner pers. Richtlinen umformatiert, des weiteren fand ich die Trennung der Funktionsargumente über die Zeilen hinweg als besonders Störend schon Dein kurzes Beispiel mußte ich mir zweimal ansehen. Teile den Code praktisch nie wegen der Zeilenlänge und wenn dann hätte ich genau beim OR getrennt. Die vielen Blanks in den Funktionsargumenten sah ich erst nach dem Upload, sind natürlich auch überflüssig und den Kommentar für den If block schreibe ich üblicherweise hinter die Klammer damit der Text aber nicht hinter dem Fensterrand verschwindet gegbenenfals auch in die nächste Zeile aber nie getrennt da sonst ein haufen Zeit drauf geht für Kommnetarformatierung besonders wenn eine Zeile eingefügt wird. Und weil wir schon beim Kommentar sind in der ersten Zeile hat nach der Klammer ebenfalls zu stehen was das Ding den macht wenns nicht klar ersichtlich ist crsagl sagt mir absolut nichts!
Gruß Erich
Nachdem das Forum schon grundsätzliches heißt wollt ich mal grundsätzlich Stellung nehmen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP