| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: eingabemaske mit zähler? (1417 mal gelesen)
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen in einem programm brauche ich eine eingabemaske (siehe bild): es soll ein zähler sein der zb. von 1 bis 100 variert. mit den pfeilen rechts und links soll jeweils ein schritt nach oben, resp. nach unten im mittleren feld erfolgen, das entsprechend den wert an des programm übergibt, die maske soll aber offen bleiben. erst bei "Cancel" soll das programm abgebrochen werden, der aktuelle wert sollte erhalten bleiben. da ich anfänger bin zum erstellen solcher eingabemasken, finde ich den ansatz nicht zum auswerden der buttons. evtl. bin ich auch auf dem falschen weg, den ich erstelle soetwas "nur" mit der freeware sharpdevelop. wie muss ich da vorgehen? gibt es evtl. irgendwo beispiele dazu?
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Guten Morgen Sirus, mit welcher Programmiersprache möchtest du das ganze denn realisieren? Als Ansatz wäre z.B. folgendes für den +1 Button denkbar:
Code: TextBox1.Text = CType((CType(TextBox1.Text, Integer) + 1), String)
Setzt allerdings voraus, dass in der Textbox immer etwas drinnen steht. Achso: vb.net natürlich!  HTH Tobias [Diese Nachricht wurde von MWN am 22. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Guten Morgen Sirus, verrätst du uns hier vielleicht auch wie? Manchmal weiß man nie, wer irgendwann dasselbe Problem hat und dann auf diesen Beitrag voller Erwartung stößt und dann enttäuscht wird, mit der Antwort "Hab's anders gelöst"! Nix für Ungut, du brauchst weder eigenen Quellcode noch sonstige hier hereinstellen, nur wären ein Paar Stichpunkte für die Lösung für manch anderen schon hilfreich! In sofern... Grüße Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo tobias klar, sorry: also, ich habe mir gedacht, dass ich an stelle eines programms mit je einem button für vor und zurück je ein eigens programm schreibe, das entspr. +1 oder -1 (oder in meinem fall +x / -x) hinterlegt hat. somit kann ich die interne schleife umgehen, und habe anstelle 1 programm neu 2 programme, die entspr. in der eingesetzten software auf je eine icon (button) gelget werden. ist so einfacher zu programmieren, erfüllt den gleichen zwek! ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |