Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  VBasic / vb.net / vbs / wsh
  ACAD-VBA Projekte starten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  ACAD-VBA Projekte starten (311 mal gelesen)
Attilio
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Attilio an!   Senden Sie eine Private Message an Attilio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Attilio

Beiträge: 150
Registriert: 18.02.2003

ACAD2012 MEP,
ACAD2015 MEP
Revit 2015
Windows 7, 64 bit

erstellt am: 06. Aug. 2003 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

ich muss leider mal eine total bekloppte Frage stellen.
Ich experimentiere ja zur Zeit mit VBA. Die ersten Verusche klappen soweit schon.

Nur...
Wie werden denn die VBA-Programme unter ACAD gestartet wenn der VBA-Editor nicht offen ist ? Muss ja auch irgendwie gehen !

Kann man da unter VBA auch Startkommandos setzen wie unter LISP ?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, in der Hilfe bin ich nicht fündig geworden (ausser den befehl VBARUN xxx, aber der bringt mich nicht weiter).

Danke im voraus !!

Gruss Attilio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Aug. 2003 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich mache es wie folgt

1. In die *.MNL Datei deines Menüs trägst du folgendes ein
  (vl-load-com)
  (vl-vbaload "Deine DVB-Datei incl. Pfad")
  Damit wird das Projekt geladen.

2. Der Aufruf der einzelnen Makros geschieht dann wie folgt:
  [Menü]^C^C-vbarun;Makroname;


So sollte das bei Dir auch klappen.

Jürgen

Attilio
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Attilio an!   Senden Sie eine Private Message an Attilio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Attilio

Beiträge: 150
Registriert: 18.02.2003

ACAD2012 MEP,
ACAD2015 MEP
Revit 2015
Windows 7, 64 bit

erstellt am: 06. Aug. 2003 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Jürgen, danke für die Antwort.
Aber ich glaube ich hab da die Funktionsweise noch net so ganz verstanden.

Wie kann ich denn ein Makro-Namen vergeben und wo ?

Ich hab mal meinen ersten Versuch als Anhang mitgeschickt, kannst ja ma schaun. Aber net lachen !!!!!!
Kannst mir ja dann mal sagen wie ich wo was einstellen muss um das Programm dann aus ACAD zu starten.

Ich weiss dass es nervig ist, aber aller Aal-Fang ist schwer...


Danke

Gruss Attilio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Attilio
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Attilio an!   Senden Sie eine Private Message an Attilio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Attilio

Beiträge: 150
Registriert: 18.02.2003

erstellt am: 06. Aug. 2003 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Text.zip

 
Vielleicht sollte ich da auch was anhängen....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Aug. 2003 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Text.zip

 
Ich habe dir dein Programm etwas überarbeitet.
1. Ein Modul erzeugt. Dort findest du eine Sub. Der Name dieser Sub ist das Makro.
2. Dieses Makro wie oben in die Menüdateien einbauen.

Viel Spaß
Jürgen

OlliBaer
Mitglied
Dipl. Ing. TGA


Sehen Sie sich das Profil von OlliBaer an!   Senden Sie eine Private Message an OlliBaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OlliBaer

Beiträge: 19
Registriert: 06.08.2003

erstellt am: 06. Aug. 2003 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Attilio 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, ich bin zwar neu hier aber ich hoffe dir hirmit helfen zu können.

1. Du solltest als erstes dein Programm als *.dvb speichern z.B. test.dvb

2. im ACAD dann rechte Maustaste auf die Bedienleiste -> Anpassen -> Befehle und ein passendes Icon raussuchen und per Drag and Drop auf dem Bilschirm plazieren.

3. auf das Icon Klicken und die Beschreibung und den Namen ändern.

4.unter "Diesem Werkzeug zugeordnetes Makro" dein Makro zuordnen
z.B.:

^C^C_-vbaausf;"C:/test/test.dvb!Module1.Macroname";

viel Spaß
OLLI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz