Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Thermische Spannungsrelaxation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss?, ein Fachartikel
Autor Thema:  Thermische Spannungsrelaxation (85 / mal gelesen)
Alexander78
Mitglied
Konstrukteur Stanz u. Umformtechnik


Sehen Sie sich das Profil von Alexander78 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexander78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexander78

Beiträge: 107
Registriert: 14.03.2005

erstellt am: 05. Jun. 2025 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KF.jpg

 
Hallo zusammen,

kann man mit Ansys Mechanical Pro irgendwie
die Spannungsrelaxation mit einfließen lassen ?

Ich möchte gerne sehen, wie sich die Spannung infolge der
Thermischen Spannungsrelaxation verringert und somit die
Einsteck bzw. Aussteckkräfte reduziert werden.

Kann man das Ergebnis der Strukturberechnung mit
den hier berechneten Spannungen nicht für eine nachgeschaltete
Thermische Berechnung einfließen lassen ?

Die Kontaktfeder wird 96 h lang bei 155°

Vorab vielen Dank

Gruß Alexander

------------------
Creo2.0 Parametric
Creo2.0 Simulate
Visi 2017 R1
Autodesk Moldflow 2013 
B&W Progressive Die Extension 7.0
ANSYS AIM PRO
HP Workstation Z420

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2486
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 13. Jun. 2025 23:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander78 10 Unities + Antwort hilfreich

AI:

Ja, in ANSYS Mechanical, die Spannungsrelaxation aufgrund von thermischen Effekten (z. B. Kriechen oder viskoelastisches Materialverhalten) berücksichtigen. Hier sind die Schritte, wie Sie dies modellieren können:

1. Materialmodell mit Kriechen (Creep) definieren
Da Sie eine Spannungsrelaxation über 96 Stunden bei 155°C betrachten, müssen Sie ein Kriechgesetz (Creep Law) für das Material definieren.

Gehe in Engineering Data und fügen Sie ein "Creep"-Materialmodell hinzu (z. B. Norton, Time-Hardening, Strain-Hardening).

Trage die passenden Kriechparameter für Ihr Material ein (falls nicht bekannt, müssen Sie diese aus Literatur oder Experimenten beschaffen).

2. Transiente thermisch-mechanische Kopplung (optional)
Falls die Temperatur sich ändert oder inhomogen ist, können Sie eine gekoppelte thermisch-mechanische Simulation durchführen:

Schritt 1: Thermische Analyse (Temperaturfeld berechnen).

Schritt 2: Strukturanalyse mit Temperaturlast und Kriechen.

3. Zeitabhängige Simulation einrichten
Definieren Sie unter "Analysis Settings" eine Zeitschleife (z. B. 96 h in kleinen Inkrementen, z. B. 1 h-Schritte).

Aktiviere "Large Deflection", falls große Verformungen auftreten.

4. Kontaktmodellierung (Einsteck-/Aussteckkräfte)
Der Kontakt (z. B. zwischen Feder und Gehäuse) sollte richtig definiert sein (z. B. "Frictional" oder "Rough").

Die Relaxation der Spannungen führt zu einer Reduktion der Kontaktkräfte, was sich in den Ergebnissen zeigen sollte.

------------------
Grüße, Moe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz