| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Neues Rechenzentrum für weltweite Simulationen bei Dätwyler, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Seilnetz mit Federn (847 / mal gelesen)
|
julsmo Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.04.2018
|
erstellt am: 01. Mai. 2018 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich will ein Seilnetz berechnen und versuche den Ansatz die einzelnen Abschnitte durch Link-Elemente zu rechnen und möchte die Biegesteifigkeit durch Drehfedern zwischen den Elementen erzeugen. Brauche ich zwangsläufig zwei Punkte für ein combin-Element oder kann ich auch nur dem einen Punkt eine Verdrehsteifgkeit geben? Danke schon mal für alle Ideen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 02. Mai. 2018 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für julsmo
|
julsmo Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 30.04.2018
|
erstellt am: 03. Mai. 2018 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey  so auch meine Devise, aber mich hatte mehr interessiert, ob es in Ansys eine Möglichkeit gibt einem Punkt, der zwei Linien verbindet, eine Verdrehsteifigkeit zu geben. Also eher ein Problem beim Coden als der Logik. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |