| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Falsche Frequenz bei transienter Analyse (549 / mal gelesen)
|
k.schroeder Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.03.2017
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gern eine transiente Analyse (mit modaler Superposition) durchführen (wie in der angehängten Datei, als Beispiel). Die vorangehende Modalanalyse ergibt eine erste Eigenfrequenz von 2.566Hz. Nun habe ich über das anschließend berechnete Signal einmal eine FFT laufen lassen, diese ergibt einen Peak bei 3.1Hz. Wie kann das sein? Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe, Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für k.schroeder
Allg. gesprochen, Systemfrequenzen sind lin. Kombinationen von Eigenfrequenzen in deinem Vorgehen. FFT Picks müssen nicht gleich den Eigenfrequenzen sein (eine Ausnahme ist Resonanz) ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |