Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  ANSYS
  Fluid Pressure Penetration

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave , ein Fachartikel
Autor Thema:  Fluid Pressure Penetration (1993 mal gelesen)
Pete222
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Pete222 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete222

Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2015

erstellt am: 29. Nov. 2015 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ziel meiner Simulation soll es sein, die tatsächliche nominelle Kontaktfläche in einer statischen Dichtung zu ermitteln. Dabei würde ich Ansys(bei mir steht auch Abaqus zur Verfügung) und die Fluid Pressure Penetration-Funktion verwenden. Das Problem ist, dass der Druck in dem Spalt zwischen den zwei abzudichtenden Teilen ortsabhägig ist. Gibt es eine Möglichkeit, den Druckverlauf mit Hilfe einer Druck-Ort-Funktion zu beschreiben? Kann man in die einzelnen Knoten eingreifen und die Drücke definieren?

Hättet ihr welche Hinweise? Ist dafür Abaqus oder Ansys besser geeignet?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 30. Nov. 2015 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete222 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
in ANSYS ergibt sich der Druck automatisch, wenn man das Feature Fluid Pressure Penetration nutzt. Je nach Kontaktsituation ergibt sich dann der Bereich, der druckbeaufschlagt wird.

Viele Grüße
CG

------------------
Christof Gebhardt

CADFEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt(at)cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete222
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Pete222 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete222

Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2015

erstellt am: 02. Dez. 2015 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IMG_20151130_122008.jpg

 
Danke für deine Antwort.
Im Anhang findest du die vereinfachte Darstellung des Problems.

Soweit ich weiß ist der Druck immer konstant. Wenn sich ein Knoten öffnet, herscht am nächsten Knoten genau der gleiche Druck. In Wirklichkeit ist das leider nicht so. Ergibt sich vielleicht der Druckverlauf im Spalt automatisch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz