| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Vernetzungsstrategien für Explizite Simulationen, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Problem mit Knickberechnung in Ansys Academic (2722 mal gelesen)
|
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 11. Sep. 2015 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe auf Basis eines youtube videos eine Knickberechnung für einen einfachen Querschnitt eingegeben. Das Modell rechnet auch sauber den strukturmechanischen Teil, aber nicht den Buckling Teil. Hat irgendwer ne Ahnung , wo das Problem liegt. Habe schon verschiedene Randbedingungen und Lastrichtungen versucht, aber immmer das gleiche: Die strukturmechanische Ergebnissen sind sinnvoll, aber der Buckling-Lauf bricht ab. Nette Grüsse Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Sep. 2015 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
|
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 12. Sep. 2015 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , danke erstmal für deine Hilfe. Die Fehlermeldung lautet: "An unknown error occurred during solution. Check the Solver Output on the Solution Information object for possible causes." Ich habe im ersten Thread das Modell angehängt. Vielleicht hilft das. In diesem Post habe ich den Solver-Output angehängt.
[Diese Nachricht wurde von hanslehrer am 12. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 12. Sep. 2015 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
Na ja, - also, was ist mit Material No. 2 ? - warum war der Elementcheck deaktiviert? Es sieht so aus als sei die Database "corrupted". ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 12. Sep. 2015 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerd, danke für Deine Hilfe. Zum Material: Ich habe einfach das Ansys installiert und dann ein neues Projekt angelegt. Am Material und Netzteinstellungen habe ich zumindest bewusst nichts angefasst. Läuft es denn jetzt bei Dir mit geändertem Material und Netzeinstellung? Wie gesagt bin Anfänger in ANSYS, deshalb würde ich mich freuen, wenn du mir sagen könntest, wo ich den Elementcheckhaken finde und wo ich das Material Nr2 finde. Nette Grüsse Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 12. Sep. 2015 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
ähh, ich habe keine Zeit mich durch die Eingabedatei durchzuwühlen. Die Frage ist ja - benutzt Du Workbench oder die Classic Oberfläche? Aber wie wäre es statt der gezipten Datei einige Plots mit der Netzeinteilung und der Materialliste hochzuladen? ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
Hallo, Workbench sagt, es gibt ein "Unit mismatch". Keine Ahnung wieso. Folgendes löst das Problem: In beiden Analysen (statisch und Beulen) auf Analysis Settings/Analysis Data Management/Solver Units gehen und dort MKS einstellen. Viele Grüße CG ------------------ Christof Gebhardt CADFEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, herzlichen Dank für Deine Hilfe, leider finde ich keinen Menuepunkt Analysis Settings/Analysis Data Management/Solver Units. Weder im Workbench-Fenster , noch im Mechanical Fenster. Habe die Fenster mal als Jpeg angehängt. Bin wohl zu blöd. Nette Grüsse Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
Ich habe mal das Projekt geladen, die Einstellungen geprüft und es in V16.1 laufen lassen. Keine fatalen Fehler ... allerdings fehlt mir die Erfahrung, das Ergebnis zu deuten. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke nochmal für eure Hilfe! Habe auf "mks" umgestellt. Siehe Bilder. Leider immmer noch der Fehler. Habt ihr mein Modell mit der Vollversion gechecked? Vielleicht liegt es ja in der Academic Version begründet. Den Fehler habe ich übrigens auch in der 16.2 Academic, die ich wegen des Fehlers probiert habe. Oder muss ich noch etwas umstellen? Nette Grüsse Christoph
[Diese Nachricht wurde von hanslehrer am 15. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hanslehrer Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 11.09.2015 ansys academic 16.1 windows8 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2015 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe das Modell jetzt mal von jemanden auf der Normalversion 16 von Ansys rechnen lassen. Er hat das hier im Thread angehängte Archiv ohne jegliche Anpassungen genommen und es rechnet ohne Probleme durch. Auch keine Anpassung an den Units waren nötig. Also liegt es wohl an der Academic Version. Schade.
[Diese Nachricht wurde von hanslehrer am 16. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 16. Sep. 2015 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
>>Also liegt es wohl an der Academic Version. Schade. Ohne eine Gegenprobe auf einem anderen Rechner würde ich das nicht unterschreiben. http://www.ansys.com/Industries/Academic/Product+Portfolio Academic versus Commercial ... Although packaged differently, the ANSYS Academic products are derived directly from commercial product variants. ... ------------------ Rainer Schulze Ich hab' jetzt mal daheim "ANSYS Student V16.2" installiert. Kein Problem mit dem Projekt ... an der Software liegt's wohl nicht. Keine Fehlermeldung >>Oder muss ich noch etwas umstellen? Gehe in die Analysis Settings ... Solver-Einheiten. Ändere von "Aktives System" auf "Manuell". Wähle ein anderes Einheitensystem und wieder zurück auf "mks". Führe beide Berechnungen noch einmal aus.
[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 16. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hanslehrer
Hallo, ich habe das Modell nicht einer Acadmic sondern einer kommerziellen Lizenz gerechnet. Nach Umstellen der Einheiten lief die Analyse durch.Sieht für mich also nicht danach aus, als wäre die Academic Lizenz die Ursache, weil sich meine Nicht-Acad-Lizenz sich gleich verhält wie Ihre. Eine Beulanalyse ist so was Grundlegendes, da erwarte ich nicht, dass irgend eine Lizenz damit Probleme hat. Vielleicht liegt es an der Installatiom, vielleicht an der Art wie das Modell definiert wurde. Vorschlag: Holen Sie sich Hilfe von einem erfahrenen Anwender, der sich mit Ihnen vor den Rechner setzt oder per Remote Zugang Ihren Bildschirm anschauen kann. Viele Grüße CG ------------------ Christof Gebhardt CADFEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |