Hallo liebe CAD.DE Community.
Ich habe da ein Problem, wobei mir ein erfahrener Anwender sicherlich mit wenigen Stichworten eine große Hilfe sein kann.
Mein Problem: Ich würde gerne einen porösen Körper (zu Beginn ein schmaler Würfel oder 2D-Rechteck, später kleine Elemente eines Dichtringes) von Wasser/Fluiden durchströmen lassen(Siehe Anhang). Ich hoffe auf einen grafische Ausgabe des Druchflusses. Und auf eine Messgröße, wie den auslaufenden Volumenstrom, abhängig von den Eingangsgrößen, wie zum Beispiel Druck oder Temp
Da ich recht unerfahren im Umgang mit ANSYS bin, sind mir viele Optionen noch nicht bewusst. Bisher habe ich das Buch von Christof Gebhardt: Praxisbuch FEM mit ANSYS Workbench durchgearbeitet, welches sehr lehrreich war, und auch Spaß gemacht hat beim Bearbeiten der Tutorials. Jedoch konnte mir dies bisher nur die basics von ANSYS, leider noch nicht tiefergehendes Wissen in CFX oder Fluent vermitteln.
Für mein Problem werde ich sicherlich die Systeme CFX oder Fluent benötigen. Als Komponenten habe ich auf der einen Seite Inlet definiert, auf der anderen Outlet. Hier kann ich dann die Grenzwerte bearbeiten wie Flussrichtung, Druck, Temp...
Zudem kann ich in der Default Domain in Basic Settings die Porous Domain auswählen und die Porosity Settings verändern. Da habe ich meine Volume Porosity auf 1 eingestellt.
Meine Lösungen bisher sind unbrauchbar und machen noch keinen Sinn.
Ich bin nicht faul und werde noch einige unterschiedliche Einstellungen ausprobieren, ich will also nicht, dass jemand meine Arbeit übernimmt. Da ich jedoch bereits viel Zeit investiert habe ohne zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten, könnten ein paar Tipps von erfahrenen Anwendern Wunder bewirken.
Deswegen meine Frage: Falls sich jemand mit Fluid oder CFX auskennt: Könnt ihr mir ein paar Einstellungen empfehlen, ich glaube nämlich dass mein Problem sehr leicht gelöst werden kann, falls man weiß, wo und welche Parameter eingestellt werden können.
Falls jemand weitere Quellen kennt, um sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen wäre ich auch hier für einige Tipps sehr dankbar, da ich außer der ANSYS Hilfe zu den Themen und ein paar Youtube-Videos, die mich kaum vorwärts gebracht haben, nicht viele Anlaufpunkte habe.
Entschuldigt bitte falls Problemstellungen nicht ausreichend detailliert erklärt sind, wie gesagt habe ich noch nicht viel Erfahrung mit ANSYS, bin aber sehr motiviert mehr zu lernen.
Ich hoffe die Forenrichtlinien befolgt zu haben, habe auch nach verwandten Themen gesucht, jedoch nichts gefunden, darum hoffe ich den ein oder anderen intelligenten Leser erreicht zu haben und hoffentlich erhalte ich bald ein wenig Hilfe.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Freundliche Grüße
Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP