Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Funktionsweise INISTATE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Funktionsweise INISTATE (957 mal gelesen)
JoSchorr
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von JoSchorr an!   Senden Sie eine Private Message an JoSchorr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoSchorr

Beiträge: 1
Registriert: 03.03.2015

erstellt am: 14. Jul. 2015 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


INISTATE1D.txt

 
Hallo liebe CAD.de-Gemeinde  ,

im Rahmen meiner Masterarbeit versuche ich mich gerade mit dem INISTATE-Befehl in ANSYS 14.0 Classic vertraut zu machen.

Mein Ziel ist es Eigenspannungen aus entsprechenden Messungen auf ein Modell aufzubringen.

Um mich langsam heranzutasten habe ich den INISTATE-Befehl erst an 1D-Elementen (siehe angehängte Datei) ausprobiert.

Mir sind folgende Punkte aufgefallen und ich habe dazu die entsprechenden Fragen:

1. Wenn ich die Spannungen direkt aufbringe verteilen sich die Spannungen auf das komplette Bauteil. An der Stelle an der ich die Eigenspannungen aufgebracht habe stellt sich also ein anderer Eigenspannungszustand ein, wie der eigentlich gewünschte Eigenspannungszustand ein.
a) Ist das so richtig oder habe ich da einen Fehler gemacht?

2. Ich bin dann den Umweg über die elastischen Dehnungen (EPEL) gegangen (Eigenspannungen aus einer Messung mit dem HOOKE'schen Gesetz in Dehnungen umgerechnet und mit dem INISTATE-Befehl aufgebracht, siehe Anhang).
a) Ist das so möglich oder unnötig kompliziert?

3. Wenn die Spannungen/Dehnungen auf den Punkten (...,DTYP,NODE) aufgebracht worden sind ist mir aufgefallen, dass ich bei einer Ausgabe an den Punkten und einer Ausgabe an den Elementen unterschiedliche Ergebnisse bekomme.
a) Woran liegt das?
b) Warum wird die Spannung nicht in zwei Elementen (rechts und links von dem Punkt) aufgetragen, sondern nur in einem Element?
c) Warum wird mir nur die Hälfte der eigentlich erwarteten Spannungen ausgegeben (Sigma = E-Modul * Epsilon, Sigma = Spannung, Espilon = augebrachte el. Dehnung)?

Zusammengefasst möchte ich wissen, ob es Sinn macht den Umweg über elastische Dehnungen zu gehen und wie genau der INISTATE-Befehl beim Aufbringen von Spannungen/Dehnungen auf die Knoten arbeitet.

Ich hoffe ich habe Euch mein Problem verständlich näherbringen können und natürlich hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus

und beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz