Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  get-Befehle in Ansys 11 mit BEAM189-Elementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  get-Befehle in Ansys 11 mit BEAM189-Elementen (2017 mal gelesen)
MacNite
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MacNite an!   Senden Sie eine Private Message an MacNite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacNite

Beiträge: 23
Registriert: 17.09.2014

erstellt am: 17. Sep. 2014 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AnsysCommanRundprofilLinearmitLaststeigerung.txt

 
Guten Tag,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen auf der Arbeit mit Ansys und soll dort nun quasi eine Vorlage zum erstellen verschiedener Systeme in einem Textdokument erstellen.
Das hat soweit auch geklappt. Nun soll ich außerdem eine Schleife erstellen, welche die Last auf dem System steigert, bis die maximale Grenzspannung erreicht ist. Verwendet wird ein BEAM189-Element.
Hier einmal der Code, den ich für die Iteration verwendet habe:

Code:
SOLU
*DO,i,1,6,1
    varLast= F*i                              ! bsp variable Last 'varLast' via *DO index i
!    SFA,,,,varLast                              ! aktuelle Last aufbringen
*DO,j,1,2*a+2,1 ! Do-Schleife für Last auf Nodes
F,j,FZ,-varLast ! Streckenlast auf Node 1 bis a aufteilen
*Enddo
    SOLVE
    /POST1
    SET,LAST                                    ! aktuelles Ergebniss
    !*GET,SMAX,NODE,15,S,X                            ! schreibe aktuelle Spannung [o.a. Grenzwert] in User-Variable 'varSpng'
    !*GET,SMAX,ELEM,15,SDSG
    *IF,SMAX,GE,grenzWert,EXIT        ! Falls gewuenschte Grenzbeanspr. erreicht beende Lasterhoehung
    /SOLU
!    ANTYPE,,REST            ! gegebenenfalls, nichtlineare Analyse
*ENDDO

Das Problem ist meines Erachtens nach die get-Funktion - dort kriege ich immer die Fehlermeldung: "Reqquested data is not stored for node 15. Line = *GET,SMAX,NODE,15,S,X The *GET Command is ignored".

Hat da jemand vielleicht eine Lösung für mich? Ich habe schon im Internet versucht, etwas zu finden, allerdings hat da nicht wirklich was geholfen.
Der get-Befehl soll eigentlich nur die maximale Spannung in x-Richtung auslesen.

MfG
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 17. Sep. 2014 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich

Und Du arbeitest wirklich noch mit Version 11?
Dann ist es tatsächlich ein Problem, die korrekte Dokumentation zu finden...

>>*GET,SMAX,NODE,15,S,X
>>Requested data is not stored for node

Aus der Hilfe zu ANSYS15:
Element Library, BEAM189,
Table 189.1:  BEAM189 Element Output Definitions
- enthält NICHT den Parameter SMAX!

Suche nach SMAX -> BEAM4 (Legacy Elements!)
Table 4.2:  BEAM4 Element Output Definitions

Also schau in der Hilfe,
ob ein anderer Ausgabeparameter von BEAM189 Deinem Zweck genügt,
oder ob Du BEAM4 verwenden kannst.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 17. Sep. 2014 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich

Woher ist denn bekannt, dass gerade am Koten 15 die maximale Spannung auftritt?

Es ist besser, die kraftbeaufschlagten Knoten hinsichtlich der Z-Verschienung zu koppeln und auf einen von ihnen die gesamte Kraft aufzubringen, denn wer stellt denn sicher, das alle Knoten die gleichen Abstände haben? Hat nicht beam189 Seitenmittenknoten?

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacNite
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MacNite an!   Senden Sie eine Private Message an MacNite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacNite

Beiträge: 23
Registriert: 17.09.2014

erstellt am: 18. Sep. 2014 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnellen Antworten!
Es ist nicht bekannt, dass die maximale Spannung an Knoten 15 ist - diesen habe ich erstmal als "Platzhalter" gewählt, um den get-Befehl testen zu können - wie ich auf den Punkt mit der maximalen Spannung komme, ist mir auch noch ein Rätsel.

Ich habe mich jetzt nochmal mit der Hilfe-Datei des BEAM189 befasst. Dort gibt es nur den Unterpunkt "BEAM189 Element Output Definitions" - kann es sein, dass ich bei diesem Element-Typ nur Ergebnisse für Elemente und nicht für Nodes anzeigen kann?

Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 18. Sep. 2014 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich

Die maximale (und die minimale) Spannung bekommt man im obigen Quelltext mit:
Code:
/POST1
plns,s,x
*get,smax,plns,,max
*get,smin,plns,,min

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacNite
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MacNite an!   Senden Sie eine Private Message an MacNite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacNite

Beiträge: 23
Registriert: 17.09.2014

erstellt am: 20. Sep. 2014 00:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Perfekt.
Genau das habe ich gesucht - vielen Dank!

Jetzt tritt leider das nächste Problem auf: die Do-Schleife wird über nicht abgebrochen, sobald smax größer als mein Grenzwert ist. Kann ich die Spannung smax in der IF-Schleife einfach durch smax aufrufen oder muss ich diesen Wert erst in einer anderen Variablen zwischenspeichern?
Zum Überblick hier nochmal der Teil des Codes:

Code:
SOLU
*DO,i,1,7,1
    varLast= F*i                              ! bsp variable Last 'varLast' via *DO index i
!    SFA,,,,varLast                              ! aktuelle Last aufbringen
*DO,j,1,2*a+1,1 ! Do-Schleife für Last auf Nodes
F,j,FZ,-varLast ! Streckenlast auf Node 1 bis a aufteilen
*Enddo
    SOLVE
    /POST1
    SET,LAST                                    ! aktuelles Ergebniss
    plns,s,x
    *get,smax,plns,,max ! schreibe aktuelle Spannung [o.a. Grenzwert] in User-Variable 'varSpng'
    *IF,smax,GE,grenzwert,EXIT        ! Falls gewuenschte Grenzbeanspr. erreicht beende Lasterhoehung
    /SOLU

*ENDDO

SOLVE 


Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 21. Sep. 2014 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich

Der erste Parameter der *get-Anweisung ist ein frei wählbarer Parametername. Ihm wird der mit der Anweisung ermittelte Wert zugewiesen.

Mal mit *exit probieren.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 22. Sep. 2014 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich


macnite1.txt

 
Mit kleinen Änderungen geht es so:

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacNite
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MacNite an!   Senden Sie eine Private Message an MacNite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacNite

Beiträge: 23
Registriert: 17.09.2014

erstellt am: 23. Sep. 2014 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Perfekt - vielen Dank!

Genau so sollte es sein - die Ergebnisse erscheinen mir noch unrealistisch, aber da habe ich bei der Eingabe sicher nur einen Einheitenfehler!

Gruß
Max


Edit: Ich habe den Fehler gefunden - ich habe anstatt des E-Moduls die Querdehnzahl eingegeben...

[Diese Nachricht wurde von MacNite am 23. Sep. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 23. Sep. 2014 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacNite 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine solche Strategie kann nur zum Test dienen.
Normalerweise bedient man sich einer sinnvolleren.

Beispielsweise könnte man nach Überschreiten des Zielwertes diesen Schritt nicht machen, sondern mit der halbierten Schrittweite weiter rechnen. Wenn wieder der Zielwert überschritten wird, weiter halbieren. So nähert man sich beliebig genau an den Zielwert an. Abbruchkriterium sollte dann eine Schranke sein. z.B. ein Prozent des Zielwertes.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacNite
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MacNite an!   Senden Sie eine Private Message an MacNite  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacNite

Beiträge: 23
Registriert: 17.09.2014

erstellt am: 24. Sep. 2014 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok.

Das hört sich zumindest sinnvoll an - wenn ich mich weiter in Ansys und APDL eingearbeitet habe, werde ich mal versuchen, das umzusetzen!

MfG
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz