Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  FD-Element mit Makro in Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  FD-Element mit Makro in Workbench (1875 mal gelesen)
pils
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pils an!   Senden Sie eine Private Message an pils  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pils

Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014

WB 15

erstellt am: 02. Apr. 2014 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich möchte gern ein FD-Element vom Typ Combin14 zwischen 2 Lagerflächen definieren. Leider bin ich der APDL Sprache(noch) nicht mächtig. Ich beschäftige mich erst seit 2 Wochen mit dem Thema APDL. Daher meine Frage an euch:

Ich habe aus älteren Foren-Einträgen folgendes Makro:

!***************************************************************************************************
!Das Makro Rail bildet Linearführungen mit Feder-Dämpfer- Elementen ab
!Das lokale Koordinaten System muss so gelegt werden:
!X-Richtung ist Frei
!Y-Richtung ist Zug/Druckbelastung
!Z-Richtung ist Seitenbelastung

*create,rail,mac
*del,steifigkeit $ *dim,steifigkeit,array,6,1
steifigkeit(1)=0,ARG2,ARG3,0,0,0
*del,daempfung $ *dim,daempfung,array,6,1
daempfung(1)=0,ARG4,ARG5,0,0,0

/prep7
*get,Max_ETyp,ETYP,,num,max

/com,Constraints loeschen und Knoten identifizieren fuer Führungsschuh %ARG1%
csys,ARG1 ! Wählt das Koordinatensystem "Arg1"
nsel,s,loc,x,0         ! Selektiert alle Knoten die die Koordinaten X=0 haben
nsel,r,loc,y,0   ! Reselektiert (von der vorherigen Auswahl) alle Knoten die die Koordinaten Y=0 haben
nsel,r,loc,z,0 ! Reselektiert (von der vorherigen Auswahl) alle Knoten die die Koordinaten Z=0 haben
ddele,all,all ! Löscht aus den selektierten Knoten alle Randbedingungen
n1=ndnext(0) ! Gibt die nächste Knotennummer von 0 (von dem selektierten Set) an
n2=ndnext(n1) ! Gibt die nächste Knotennummer von n1 (von dem selektierten Set) an
nrotat,all ! Dreht die Knotenkoordinatensysteme in die Richtung von "Arg1"

/com,6 Federelemente erzeugen fuer Führungsschuh %ARG1%
*do,i,1,6,1
et,Max_ETyp+i,14,0,i ! Elementtyp et,"Nummer",Combine 14 Element,(0=linear/1=nicht linear),(1/2/3 längs federdämpfer/ 4/5/6 torsions federdämpfer)
r,Max_ETyp+i,steifigkeit(i,1),daempfung(i,1) ! Realkonstante,Elementtyp,Federkonstante,Dämpfung
type,Max_ETyp+i ! Setzt den Elementtyp fest
real,Max_ETyp+i ! Setzt die Realkonstante fest
e,n1,n2 ! Element zwischen knoten n1 und n2
*enddo
/solu
alls
*end

/com,ARG1 - Koordinatensystem
/com,ARG2 - Zug/Druck-Steifigkeit  Einheit Kraft / Laenge
/com,ARG3 - Seiten-Steifigkeit      Einheit Kraft / Laenge
/com,ARG4 - Zug/Druck-Dämpfung      Einheit Kraft * Zeit / Länge
/com,ARG5 - Seiten-Dämpfung        Einheit Kraft * Zeit / Länge


!***************************************************************************************************

rail,13,1000,1000,1000,1000

Es funktioniert auch wunderbar, nur möchte ich nicht das Skript blind übernehmen, ohne alles verstanden zu haben. Daher einige Fragen an euch:

1. Ich definiere ein KS zwischen den 2 Lager-Flächen und vergebe die ID 13. Danach werden auf den 2 Lagerflächen Remote Points gesetzt und deren Koordinaten auf 0 gesetzt. Das erzeugt zwei Spinnen zum genannten KS.

nsel,s,loc,x,0
nsel,r,loc,y,0
nsel,r,loc,z,0

Bedeuten diese Zeilen dass alle Knoten auf den Lagerflächen selektiert werden?

2. ddele,all,all Warum müssen alle Randbedingungen gelöscht werden?

3. n1=ndnext(0) & n2=ndnext(n1) Welche Knoten werden hier zugewiesen?

4. e,n1,n2 Wird zwischen den 2 Knoten das Federelement erzeugt? 

(5.) Klärt sich u.U. schon vorher: Wie kann ich mir das mit den "Spinnen" vorstellen? Wo befinden sich die "Federn"? Direkt zwischen den Lagerflächen oder in der Abfolge: Lagerfläche - KS - Lagerflächen?


Ich hoffe jemand von euch kann mir dabei helfen das Makro zu verstehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MESHPARTS
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MESHPARTS an!   Senden Sie eine Private Message an MESHPARTS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MESHPARTS

Beiträge: 411
Registriert: 08.03.2013

Meshparts Software (https://www.meshparts.de/products)
Ansys
SolidWorks

erstellt am: 03. Apr. 2014 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pils 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

etwas Grundsätzliches vorab: Was ein APDL-Makro genau macht, kann man wunderbar in Ansys Mechanical APDL nachvollziehen. Einfach das von Ansys WB erzeugte ds.dat mit unterdrücktem Command Object exportieren (bspw. durch solve) und in Ansys MAPDL einlesen (Menu>File>Read Input From).

Dann das Makro Befehl für Befehl in die Commando-Zeile eingeben und schauen, was Ansys macht.

Ich kann natürlich versuchen deine Fragen durch anschauen des Codes zu beantworten:

1) Ich befürchte, da werden keine Flächen selektiert sondern jeweils nur ein Knoten von der jeweiligen Fläche. Man darf in der FEM keine Kräfte auf Einzelknoten aufbringen darf. Dies führt zu stark netzabhängigen Ergebnissen oder ganz einfach zu falschen Ergebnissen.

2) ddele vermutlich einfach aus Sicherheitsgründen.

3) n1 ist dann der eine Knoten von der ersten Fläche und n2 der eine Knoten von der zweiten Fläche.

4) ja

5) Siehe Antwort für Frage 1: Da werden, so wie es aussieht (habe den Code nicht laufen lassen), leider keine Spinnen erzeugt.

Eine "Spinne" wäre eine mathematische Kopplung zwischen einem Masterknoten und mehreren Slaveknoten. Die Spinne wird oft mit CERIG oder RBE3 erzeugt. Moderner ist es aber mit Surface Based Constraints (siehe Manual) die über Kontaktelemente erzeugt werden.

Viele Grüße
Alex

------------------
MESHPARTS
Tuning Your Simulation
www.meshparts.de

[Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 03. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pils
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pils an!   Senden Sie eine Private Message an pils  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pils

Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2014

WB 15

erstellt am: 03. Apr. 2014 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Lager.JPG

 
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort und den Tipp.
Im Anhang sind die Verbindungslinien von den Lagerflächen zum KS zu sehen (aus Solution).

1. Wird die genannte "Spinne" doch erzeugt?
2. Enthalten die Verbindungslinien die mathematischen Kopplungen  der Federelemente?

Sorry wenn ich so blöd frage, ich kann mir immer noch nicht vorstellen wo die Federn eingesetzt werden.

Viele Grüße.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MESHPARTS
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MESHPARTS an!   Senden Sie eine Private Message an MESHPARTS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MESHPARTS

Beiträge: 411
Registriert: 08.03.2013

Meshparts Software (https://www.meshparts.de/products)
Ansys
SolidWorks

erstellt am: 03. Apr. 2014 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pils 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ansys WB zeichnet tatsächlich mehrere Linien an der Stelle. Diese Linien kann ich nur anhand des von dir geposteten Makros nicht nachvollziehen (zumindest nicht auf dem ersten und zweiten Blick).

Wie gesagt: Das Modell mit Ansys MAPDL öffnen und dort die Spinne anschauen. Typischerweise werden die Combin-Elemente zwischen den zwei deckungsgleichen Masterknoten definiert. Die zwei Masterknoten liegen im Ursprung des lokalen Koordinatensystems.

Ich gehe aber davon aus, dass die Spinne schon definiert wird, wenn Ansys WB das so zeichnet. Und ja, diese Linien sollen die mathematischen Gleichungen darstellen. Es werden alle 6 DOFs der Masterknoten mit allen 3 Verschiebungen der Slaveknoten gekoppelt.

------------------
MESHPARTS
Tuning Your Simulation
www.meshparts.de

[Diese Nachricht wurde von MESHPARTS am 03. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz