| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Neues Rechenzentrum für weltweite Simulationen bei Dätwyler, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eigenwerte Beulanalyse (2499 mal gelesen)
|
Stefan0506 Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 17 Registriert: 28.01.2013
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ansys-Gemeinde, ich habe ein Problem hinsichtlich der Beulanalyse. Weiß vielleicht einer von euch, wie man mithilfe des Upgeom-Befehls nicht die 1. Eigenform auswählt, sondern die 2. oder 3. Eigenform? Ich führe momentan nichtlineare Berechnungen durch und möchte dabei eine Vorverformung ansetzen. Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich001 Mitglied Student
 
 Beiträge: 260 Registriert: 18.02.2008 Win Vista ANSYS 11.0 Classic AMD Sempron 1,7 GHz 2 GB RAM Pro/E WF3
|
erstellt am: 24. Mai. 2013 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan0506
Du musst das rst-file der vorangegangenen linearen Beulanalyse einlesen. Bzw. vllt. gibt es die Möglichkeit nur die 2. oder 3. Beulform der Eigenwertanalyse separat als rst-file abzuspeichern, so dass du dies dann im upgeom-befehl eingeben kannst. upgeom,xxx,x,x,rst-file Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |