| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Einlesen von ASCII-Daten (1732 mal gelesen)
|
mechaningenieur Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 06.07.2012
|
erstellt am: 06. Jul. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Bin noch neu hier und habe ein Frage zum Einlesen von ASCII-Daten in die Workbench 13. Ich bekomme Temperaturdaten in ASCII geliefert, jeweils einer x-,y-,z-Koordinate zugeordnet. Diese Daten sind für mich dann Randbedingungen (Loads). Weiß jemand einen Trick die Daten einzulesen? Braucht man ein APDL-Skript dafür? Ich denke das Problem ist, dass die Daten punktweise vorliegen, aber die Loads sinnvollerweise auf Flächen (bzw. aufzuprägenden Teilflächen) aufgebracht werden. Vielleicht hat jemand einen Tipp... bin für jeden Hinweis dankbar. Schönes Wochenende! Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Suinilippis Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 165 Registriert: 30.05.2011 _______________ ANSYS Workbench ANSYS Classic Catia V5 Catopo Femfat ADAMS
|
erstellt am: 06. Jul. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechaningenieur
Hallo, funktioniert mit External Data und Kopplung an eine Structural Analysis. Die Temperatur kann dann auf ein vorhandenes Netz gemapped werden. Aber es müssen in External Data einige Einstellungen beachtet werden damit das Mapping funktioniert. Gruß Suinilippis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mechaningenieur Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 06.07.2012
|
erstellt am: 06. Jul. 2012 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mechaningenieur Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 06.07.2012
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Suinilippis Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 165 Registriert: 30.05.2011 _______________ ANSYS Workbench ANSYS Classic Catia V5 Catopo Femfat ADAMS
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mechaningenieur
|
mechaningenieur Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 06.07.2012
|
erstellt am: 10. Jul. 2012 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Suinilippis, ja Du hast recht, ich hab Ansys WB 13 auf deutsch, da gibt's Externe Verbindung und Externe Daten, das ist es wohl. Da kann man aber scheinbar ne Menge einstellen, muss ich mihc mal mit befassen jetzt. DANKE! Gruß Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mechaningenieur Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 20 Registriert: 06.07.2012
|
erstellt am: 12. Jul. 2012 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Suinilippis, habe das inzwischen ausprobiert und das klappt ganz prima. Woraus man achten muss ist, dass man nur Oberflächen auswählt, sonst werden die externen Daten auf das ganze Gebiet gemapped. Zumindest sollte man sich genau überlegen was man wohin mappen will. Wenn die externen Daten an bestimmten Koordinaten vorliegen werden sie sonst noch weiter ins Bauteil reingemapped. Nochmals besten Dank und viele Grüße Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |