| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verformungsenergie - Modalanalyse (2169 mal gelesen)
|
BengtBengtson Mitglied Maschinenwesen

 Beiträge: 18 Registriert: 04.11.2011 Ansys Academic 12.1
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forenmitglieder, ich führe Modalanalysen mit Ansys classic durch und würde mir gerne die potenzielle Verschiebungsenergie für jeden Knoten, für jede Eigenmode ausgeben lassen. Geht das? Das verwendete Element ist Solid187. Oder muss ich den beschwerlicheren Weg gehen, und mir die Energie mittels der Steifigkeitsmatrix und den Eigenvektoren selber ausrechnen? Das würde ich nämlich gerne vermeiden, da das Modell mehrere Millionen Knoten enthält.
Danke für Eure Hilfe Bengt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BengtBengtson
|
BengtBengtson Mitglied Maschinenwesen

 Beiträge: 18 Registriert: 04.11.2011 Ansys Academic 12.1
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ChristophN Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 13.12.2008
|
erstellt am: 20. Apr. 2012 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BengtBengtson
|
BengtBengtson Mitglied Maschinenwesen

 Beiträge: 18 Registriert: 04.11.2011 Ansys Academic 12.1
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
und wie bekomme ich dann die Weg-Amplitude eines Knotens heraus, wenn die Struktur mit einer gewissen Eigenfrequenz schwingt? [Diese Nachricht wurde von BengtBengtson am 21. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 21. Apr. 2012 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BengtBengtson
Moin, wenn Du die Ampltidude einer Schwingung haben willst, dann must Du die Verforumung über erregte Schwingungen rechnen. Dazu brauchst Du die Dämpfung, denn ansonsten bekommst Du unendliche Amplituden. Ansys Hifle ANTYPE, und dazu ein Buch über Schwingungen. Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |