| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | KI für Ingenieure in Simulation und Produktentwicklung, ein Seminar am 07.05.2025
|
Autor
|
Thema: Problem: Geometrieschnittstelle nicht gefunden (8836 mal gelesen)
|
Michael1980-2 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 06.03.2012
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe folgendes Problem mit ANSYS Workbench 11.0 (64 bit): Bei dem Versuch, eine Geometrie aus irgendeiner Quelle einzubinden (ganz egal ob Step, IGS, etc. per Dateiimport oder Verknüpfung mit Inventordateien, o.ä.) kommt plötzlich die Fehlermeldung "Zuordnungsstatus: Fehler bei Plug-In: Geometrieschnittstelle nicht gefunden." Bei dem Versuch, eine schon importierte Geometrie zu aktualisieren kommt anschließend noch die Meldung "Zuordnungsstatus: Fehler bei Plug-In: Aktualisierung fehlgeschlagen." Nur das *.SAT Format funktioniert, wobei da einige wichtige Details wie Kalotten o.ä. fehlen. Bis vor einigen Tagen funktionierte das ganz einwandfrei, plötzlich nicht mehr. Neuinstallation hat das Problem auch nicht behoben. Auch an der Lizenzvergabe hat sich in den letzten Tagen laut unserem FEM-Beauftragten nichts geändert. Wir sind ratlos, was hier passiert... Hat irgendwer eine Idee, was man da machen kann?
------------------ ANSYS Workbench 11 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 06. Mrz. 2012 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Welche Import-Schnittstellen sollten denn verfügbar sein? >> Auch an der Lizenzvergabe hat sich in den letzten Tagen laut unserem FEM-Beauftragten nichts geändert. Könnte es denn sein, daß die Lizenzen zeitlich befristet und abgelaufen sind? Könnten die Lizenzen nach einem Programmabsturz blockiert (noch immer zugewiesen) sein? -> ANSYS Client Licensing Tool, Statusabfrage Könnte die Konfigurationsinformation für die Schnittstellen gelöscht worden sein? Ich habe gerade kein ANSYS vor Augen - da gibt es doch im Windows-Startmenü -> Tools ein Hilfsprogramm... ------------------ R.Schulze [Diese Nachricht wurde von schulze am 06. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael1980-2 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 06.03.2012
|
erstellt am: 07. Mrz. 2012 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besonders wichtig ist mir die Schnittstelle zum Inventor, wobei ich ebenso die Möglichkeit haben möchte (aber ohne zumindest arbeiten kann) auch IGES oder STEP Dateien zu öffnen. Die Lizenzen sind definitiv unbefristet. Der Wartungsvertrag ist zwar seit einigen Wochen abgelaufen, die Lizenzen zur uneingeschränkten Weiternutzung laufen definitiv unbefristet. Ich habe die Diagnosedaten des Lizenzservers abgerufen, er meldet für jede vorhandene Lizenz, es seien "soundsoviele ;-)" verfügbar und, zumindest gestern war keine einzige in Verwendung. Laut unserem Serveradmin sind keine Lizenzen aktuell vergeben. Das Problem kenne ich durchaus. Das haben wir mit anderer Software "öfter". Der Aspekt mit den Konfig-Einstellungen klingt interessant. Kann ich jetzt nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie ich das prüfe... In den ANSYS - Optionen steht unter Lizenzierung, dass für den Geometriemodeler keine Lizenz gewählt ist, was mich erst gewundert hat, aber bei einem Kollegen steht dasselbe und der kann (was mich jetzt völlig ratlos macht) weiterhin alle Dateien öffnen bzw. importieren. Vielleicht weiß da jemand bescheid? Ich weiß, das hört sich wirklich sehr merkwürdig an. Ich bin absolut überfragt, was da schiefläuft. Danke soweit schonmal. ------------------ ANSYS Workbench 11 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 07. Mrz. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2012 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Hallo, ist denn die Inventor-Version mit der Ansys-Version kompatibel? Ansys V11 ist schon relativ alt, ein krachneuer Inventor passt da nicht unbedingt dazu. Dazu am besten in der Hilfe bei den CAD-Schnittstellen schauen, dort ist eine Kompatibilitätsliste enthalten (ich hab momentan nur V14 im Zugriff, deshalb kann ich für V11 nicht nachschauen). Gruss CG
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BSingST Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 21.01.2014 Windows8; 64bit; 8GB RAM; Duo Core2,7GHz Inventor 2015 ANSYS WB 16.0 ANSYS APDL 16.0 MATLAB R2014b AutoCAD Architecture 2014
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Hallo zusammen, auch wenn dieses Problem hier schon länger her ist, ich habe das selbe Problem mit aktueller Software. Ich möchte aus Inventor 2015 eine parametrisierte Geometrie in ANSYS WB 16.0 übergeben. Es folgt die gleiche Fehlermeldung wie oben: "Schnittstelle kann nicht gefunden werden". IGES oder STEP-Format funktioniert, aber Parametrisierung geht verloren (und die ist mir natürlich wichtig). Abgespeichert als alte Inventor-Datei geht auch nicht. Und aus der CAD Kompatibilitätsliste von WB-Hilfe ist nicht ersichtlich mit welchen Inventor Generationen ANSYS kompatibel ist, ich denke mit den neusten Versionen in jedem Fall. Ich weiß gerade nicht wie ich hier weiter kommen soll. Hat jemand aktuell das gleiche Problem? Oder hat jemand einen heißen Tipp für mich? Danke für Eure Hilfe! Grüße BSingST Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2015 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
>> ich habe das selbe Problem mit aktueller Software. Meine Fragen beginnen dennoch bei Adam und Eva: Welche CAD-Schnittstellen sind denn lizensiert? Und sind diese Lizenzen zeitlich unbefristet? Autodesk Inventor Reader (*.ipt, *.iam)? Autodesk Inventor Associative Geometry Interface (*.ipt, *.iam)? Und hat das schon mal funktioniert? Wenn ja - was hast Du geändert? Wenn nein - CAD-Konfigurator benutzen! >>...ich denke mit den neusten Versionen in jedem Fall. Für den READER finde ich die Angabe: Versions: .ipt (6 — 2015), .iam (11 — 2015)
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BSingST Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 14 Registriert: 21.01.2014 Windows8; 64bit; 8GB RAM; Duo Core2,7GHz Inventor 2015 ANSYS WB 16.0 ANSYS APDL 16.0 MATLAB R2014b AutoCAD Architecture 2014
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Ja hallo Rainer Schulze, danke nochmal für deine schnelle Rückmeldung und Hilfe! Ich habe die einzelnen Punkte nochmal abgearbeitet. Es läuft jetzt alles wunderbar! Folgende Punkte waren das Problem! Mein PC wurde von unserem IT Admin neu aufgesetzte (vorher lief ja alles optimal). Die Schnittstelle für Inventor hat er bei der Installation von ANSYS nicht mit ausgewählt. Es war nicht möglich die Schnittstelle nachträglich über den CAD Konfigurationsmanager freizuschalten (finde ich komisch, war aber so). Außerdem ist es wichtig als erstes Inventor zu Installieren und anschließend ANSYS. Ich habe ANSYS jetzt noch einmal neu Installiert mit den notwendigen Schnittstellen und alles läuft wunderbar! Danke Euch BSingST
[Diese Nachricht wurde von BSingST am 02. Mrz. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von BSingST am 11. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
digerdiga Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.02.2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Auch hier selbes Problem. Bevor ich mir den Aufwand mache alles neu zu installieren: Workbench 16.1 und Inventor 2016 sind bei mir scheinbar inkompatibel?! Braucht man nur für den Import von Inventordaten in Workbench eine Lizenz?!! Das wäre sehr kurios... [Diese Nachricht wurde von digerdiga am 26. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
>>Braucht man nur für den Import von Inventordaten in Workbench eine Lizenz?!! Nach meiner Kenntnis sind nur STEP und Parasolid kostenlos verfügbar - aber da mag ich mich irren. Bedenke, dass auch ein Konverter einen "geldwerten" Entwicklungsaufwand darstellt. >>Workbench 16.1 und Inventor 2016 sind bei mir scheinbar inkompatibel?! Schau in die Hilfe! V16.2: bis Inventor 2015 V17: bis Inventor 2016
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Wenn man keine Schnittstellenlizenz hat, kann man Step (gut) und Iges (nicht empfehlenswert) importieren. Mit DesignModeler auch Parasolid. Mit Spaceclaim auch NX, Creo, Solidworks, SolidEdge und Inventor, allerdings nicht parametrisch. Parametrische bidirektionale CAD Assoziativität setzt die lizenzierte, installierte und konfigurierte Direktschnittstelle und eine kompatible und lauffähige CAD Installation voraus. Dann kann man Geometrievarianten nachladen oder Parameterstudien/Optimierungen mit CAD Parametern von Ansys aus antriggern. Viele Grüße CG ------------------ Christof Gebhardt CADFEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
digerdiga Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.02.2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
Hallo, die Möglichkeit, Änderungen nachzuladen und alle Definitionen auf die neue Geometrievariante automatisch zu übertragen, die fehlt. Damit sind Variantenstudien oder Optimierungen nicht oder nur mit sehr viel höherem Aufwand möglich. Viele Grüße CG ------------------ Christof Gebhardt CADFEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
digerdiga Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.02.2016
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael1980-2
|