| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Rayleigh-Dämpfung (3819 mal gelesen)
|
Moschtkopf Mitglied Master-Studierender

 Beiträge: 18 Registriert: 30.06.2009
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ist es möglich, verschiedenen Werkstoffen (Komponenten) eines Bauteils verschiedene Rayleighparameter (Alpha und Beta) zuzuweisen? Ich habe bisher nur herausgefunden, wie die Dämpfung für das komplette Bauteil deklariert werden kann. Vielen Dank für eure Tips, Moschtkopf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Linus-IDS Mitglied Wissenschaftlischer Mitarbeiter
 Beiträge: 8 Registriert: 20.04.2011
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moschtkopf
Moin Moschtkopf, ich glaube eine Möglichkeit wäre es dein Bauteil auseinander zu schneiden und jedem Teil einen eigenen Werkstoff zuordnen. Unter Materialparameter kann man auch die Dämpfung des Materials festlegen. Zumindestens einen konstanten Dämpfungskoeffizient und beta-Dämpfung kann man eingeben. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter, gruß Linus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Moschtkopf Mitglied Master-Studierender

 Beiträge: 18 Registriert: 30.06.2009
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Bauteil besteht aus mehreren Werkstoffen. Konstante Dämpfung bringt mir nichts, da ich in meinen Bauteilen bei verschiedenen Frequenzen verschiedene Dämpfungskoeffizienten habe... Danke trotzdem für die schnelle Antwort! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moschtkopf
Die klassische Möglichkeit ist die Dämpfung einzelner Bauteile in Visko-elastischen Materialmodelle einzubauen. Die Abhängigkeit von Dämpfung und Frequenz kann dabei durch Definition geschalteter Massen-Dampfern stattfinden. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |