| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical, ein Seminar am 03.06.2025
|
Autor
|
Thema: Vernetzung Balken in Schalen umwandeln (1491 mal gelesen)
|
heunigreenfreak Mitglied wiss. Mitarbeiter

 Beiträge: 27 Registriert: 22.12.2009 Win XP, Inventor Professionel 2010 und 2012, ANSYS v15, LS-DYNA
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ansys-Freunde ich habe eine Frage bezüglich der Vernetzung von einem rotationssymmetrischen Problem mit Schalenelementen aus Balkenelementen Ich möchte am liebsten eine Linie (Wandkontur) vernetzen und diese Balkenelemente dann um eine Achse sweepen um ein "Rohr" zu erhalten (das Problem ist von den RBs nicht symmetrisch, deshalb nicht 2D axisymm). Ich bin der Meinung das muss irgendwie gehen (mit mshcopy bekomme ich es nicht hin). Anbei ein Bsp einer Wandkontur. Wie drehe ich dieses um die y-Achse um Schalenelemente zu erzeugen? Alternativ aus der Linie die Umfangsfläche erzeugen und dann vernetzen, muss aber sauber aussehen, keine wilde Vernetzung. Code:
fini /clea/prep7 et,1,beam188 k,1,10,0 k,2,5,50 k,3,10,100 k,4,5,100 l,1,2 l,2,3 l,3,4 esize,2.5 lmesh,all gplot ! wie jetzt weiter Flaeche erstellen?
Danke schonmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hank Scorpio Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 46 Registriert: 06.09.2010 ANSYS APDL 12.1
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heunigreenfreak
Das hier müsste mit Rotationswinkeln bis 90° funktionieren: fini /clea /prep7 k,1,10,0 k,2,5,50 k,3,10,100 k,4,5,100 l,1,2 l,2,3 l,3,4 !Rotationsachsenkeypoints k, , 0, 0, 0 k, , 0, 100, 0 !Rotation der linien um die Rotationsachse arotat, all, , , , , , 5, 6, -90 !Elementanzahl in Umfangrichtung lsel, s, , , 7, 10 lesize, all, , , 8 !Elementanzahl in radialer Richtung lsel, s, , , 3, 6, 3 lesize, all, , , 4 !Elementanzahl in axialer Richtung lsel, s, , , 1, 5 lsel, u, , , 3 lesize, all, , , 24 !Elementtyp und Vernetzung et,1, 281 amesh, all Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heunigreenfreak Mitglied wiss. Mitarbeiter

 Beiträge: 27 Registriert: 22.12.2009 Win XP, Inventor Professionel 2010 und 2012, ANSYS v15, LS-DYNA
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke soweit! Das ist ja schonmal was. Jetzt müsste ich natürlich noch wissen wie ich Elemente um Ebenen kopiere um aus dem Viertel einen Vollkörper kreieren zu können. Anschließend mergen mit nummrg geht klar. Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hank Scorpio Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 46 Registriert: 06.09.2010 ANSYS APDL 12.1
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heunigreenfreak
Das hier müsste jetzt auch für Modell mit beliebigem Rotationswinkel bis 360° passen: fini /clea /prep7 !Geometrieparameter ylaenge=100 r_innen=5 r_aussen=10 alpha=360 k,,r_aussen,0 k,,r_innen,ylaenge/2 k,,r_aussen,ylaenge k,,r_innen,ylaenge
l,1,2 l,2,3 l,3,4 !Rotationsachsenkeypoints k, , 0, 0, 0 k, , 0, 100, 0
!Rotation der linien um die Rotationsachse arotat, all, , , , , , 5, 6, alpha wpro,,-90 CSWPLA, 11, 1 csys, 11 !Elementzahl in Umfangrichtung lsel, s, loc, x, r_aussen lsel, a, loc, x, r_innen lesize, all,,, 16 alls !Elementanzahl in radialer Richtung lsel, s, loc, z, ylaenge lsel, u, loc, x, r_aussen lsel, u, loc, x, r_innen lesize, all,, , 8 alls !Elementanzahl in axialer Richtung lsel, u, loc, z, ylaenge lsel, u, loc, x, r_aussen lsel, u, loc, x, r_innen lesize, all,, , 24 !Elementtyp und Vernetzung et,1, 281 amesh, all Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |