Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Problem mit Achsensymetrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Problem mit Achsensymetrie (1128 mal gelesen)
Rollx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rollx an!   Senden Sie eine Private Message an Rollx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rollx

Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2010

erstellt am: 28. Dez. 2010 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


vlcsnap-244518.png

 
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiterkommen und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann:

Es soll eine mit Wechselstrom angeregte Luftspule über einer Platte modelliert und die entstehenden Wirbelströme (transient) in der Platte dargestellt werden. Das Modell wurde 2D-Achsensymetrisch mit dem Element 233 modelliert.
Die Feldverteilung sieht auch so aus, wie erwartet, die Wirbelstromverteilung (also die Stromdicht in z-Richtung in der Platte) allerdings nicht, s. Bild (hier ist nur die Platte dargestellt).
Die Platte scheint an der y-Achse (Symetrieachse) eine freie Oberfläche zu besitzen (also ähnlich einem Donut), an der sich die Wirbelströme ebenfalls ausbreiten, obwohl die Platte als achsensymetrisches Rechteck von Null aus erstellt wurde (rectng,0,5,0,1) und demnach auch in der Mitte elektrisch leitfähig verbunden sein sollte und eigentlich kein Loch o.ä. besitzt.

Nun meine Frage: Muss hier noch eine zusätzliche Randbedingung eingefügt werden, ähnlich dem INF auf dem äußeren Rand der Lufthülle?
Oder liegt das Problem woanders und ist evtl. doch etwas schwerwiegender?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann, da ich mittlerweile schon recht lange an diesem Problem sitze und nicht weiterkomme.
Besten Dank schonmal im voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 28. Dez. 2010 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rollx 10 Unities + Antwort hilfreich

Ob die Platte eine Bohrung hat oder nicht, spielt eine untergeordnete Rolle. Dies Ergebnis hier lässt eher vermuten, dass etwas mit der Vorgabe der Rotationssymmetrie nicht stimmt. Um das aber herauszufinden, bedarf es des Quelltextes.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 28. Dez. 2010 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rollx 10 Unities + Antwort hilfreich

Das kam mir gleich komisch vor. Nun habe ich noch mal nachgesehen: ein Element 233 gibt es nicht, bzw. wird nicht unterstützt.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rollx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rollx an!   Senden Sie eine Private Message an Rollx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rollx

Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2010

erstellt am: 28. Dez. 2010 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dass da etwas mit der Rotationssymetrie nicht stimmt, bzw. mit der Verknüpfung oder Netzgenerierung des erstellten Körpers im Bereich der Rotationsachse, das meine ich auch. Daher der Vergleich mit dem Donut 

Zum Element 233:
Ab 12.1 gibt es dieses Element
- Neues Multiphysics Element PLANE233 2-D 8-Node Electromagnetic Solid
- Ersetzt das Element Plane53

http://www1.ansys.com/customer/content/documentation/121/ans_elem.pdf
Seite 1553 bzw. 1563

Ich werde morgen mal versuchen, ob es mit den alten Plane53 evtl. funktioniert.
Es würde mich allerdings wundern, da das Ergebnis grundsätzlich ja schonmal nicht schlecht aussieht (eben bis auf den Bereich um die Rotationsachse herum).
Quelltext könnte ich morgen bei Bedarf auch noch nachliefern...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rollx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rollx an!   Senden Sie eine Private Message an Rollx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rollx

Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2010

erstellt am: 29. Dez. 2010 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also mit dem Element 53 funktioniert es leider auch nicht wirklich...
Hier wäre mal der (sicherlich nicht optimale) Quelltext:

Code:
finish
/clear

pi    = 3.1416
endzeit = 1/1000 ! 1000 Hz
schritte= 4
Strom  = 1000

S_Ri  = 10e-3 ! Spule: Radius innen
S_Ra  = 20e-3 ! Spule: Radius außen
S_H  = 60e-3 ! Spule: Höhe
L_R  = 200e-3 ! Luft-Radius
Abst  = 5e-3 ! Abstand Platte Spule
P_R  = 100e-3 ! Runde PLatte: Radius
P_H  = 15e-3 ! Höhe der Platte
A_Wi  = (S_Ri-S_Ra)*S_H ! Wicklungsquerschnitt
St_D  = Strom/A_Wi ! Stromdichte
elLF1 = 1/57e6 ! eletr. Leitfähigkeit CUSee You
elLF2 = 1/10e6 ! eletr. Leitfähigkeit Fe
elLF3 = 1/37e6 ! eletr. Leitfähigkeit Al

/prep7
et,1,233,,,1,,1 ! Element  1  AZ (asy)      LUFT
et,2,110,,,1 ! Element  2  Infin (asy)  RAND
et,3,233,1,,1,,1 ! Element  3  AZ,volt (asy) SPULE
et,4,233,1,,1 ! Element  4  AZ,volt (asy) PLATTE

mp,murx,1,1 ! Material 1  CUSee You
mp,mury,1,1
mp,rsvz,1,elLF1
mp,murx,3,1 ! Material 3  Luft
mp,mury,3,1
mp,murx,4,1 ! Material 4  Al
mp,mury,4,1
mp,rsvz,4,elLF3

pcirc,L_R,,0,90 ! LUFT A5
rectng,S_Ri,S_Ra,0+Abst+P_H,S_H+Abst+P_H ! SPULE A2
rectng,0,P_R,0,P_H ! PLATTE A4
aovlap,all

mshape,0 ! Mesh Spule
esize,2e-3
type,3
mat,1
amesh,2

esize,0.5e-3 ! Mesh Platte
type,4
mat,4
amesh,4

esize,5e-3 ! Mesh Luft
type,1
mat,3
amesh,5

csys,1 ! INF auf Rand
nsel,s,loc,x,L_R
esln
emodif,all,type,2
sf,all,inf
csys,0

esel,s,type,,3 ! SPULE
nsle,s
cp,1,volt,all
*get,n1,node,,num,min
allsel

esel,s,type,,4 ! PLATTE
nsle,s
cp,2,volt,all
allsel

/solu
antype,trans
outres,all,all

*do,i,0,Schritte,1
time,i*Endzeit/Schritte+1e-15
arg=sin(2*pi*i/Schritte)
f,n1,amps,Strom*arg
solve
*enddo

/post1
!esel,s,type,,4
!/dist,1,(0.75*(P_R/2)),0
!/focus,1,(P_R)/3,P_H/2

/seg,multi

*do,zeit,endzeit/schritte,endzeit,endzeit/schritte
set,,,,,zeit
etable,jz,nmisc,1
pletab,jz,avg
*enddo

anim,,1,1


Bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Dez. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rollx 10 Unities + Antwort hilfreich


rollx.txt

 
Mit plane53 geht es. Siehe Anhang:
Es gab im Quelltext ein paar kleine Unstimmigkeiten:
Bitte sorgfältig alten und neuen Quelltext vergleichen!
(Hauptmangel: die Platte war so modelliert, als wäre sie geschlitzt.)

Mit plane233 wird es auch so ähnlich gehen, aber das konnte nicht probiert werden.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rollx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rollx an!   Senden Sie eine Private Message an Rollx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rollx

Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2010

erstellt am: 30. Dez. 2010 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!!
Mit dem Elem53 funktioniert es in der Tat so wie es soll, und die Ergebnisse sind auch nachvollziehbar.
Leider kann ich die Aussage  
Zitat:
die Platte war so modelliert, als wäre sie geschlitzt
anhand eines Vergleichs des alten und neuen Quelltextes noch nicht ganz nachvollziehen. Wo lag denn genau der Fehler?

[Diese Nachricht wurde von Rollx am 30. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 30. Dez. 2010 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rollx 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Wicklung wird plane53,1 (AZ volt) benutzt und ein Strom eingeprägt. Soweit in Ordnung.

Wenn für die Platte auch 53,1 benutzt wird, dann müsste auch ein Strom vorgegeben werden. Wenn nun kein Strom vorgegeben wird, dann entspricht das der Vorgabe des Stromes von Null. Das heißt: hinfließender und rückfließender Strom muss in der Summe Null ergeben. (Das wäre an einem realen Objekt der Fall, wenn es sich um einen radial geschlitzten Ring handeln würde.)
Für eine nicht gespeiste Platte ist also plane53,0 (AZ) zu verwenden. (aber rsvx vereinbaren, sonst wäre es Luft)

War das so verständlich?

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rollx
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rollx an!   Senden Sie eine Private Message an Rollx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rollx

Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2010

erstellt am: 30. Dez. 2010 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, besten Dank!
Dass bei fehlender Stromvorgabe vorausgestzt wird, dass der Stromfluss in Summe Null sein muss, leuchtet natürlich ein. Allein wäre ich aber wohl nicht darauf gekommen, dass hier der Fehler lag...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz