| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterschiedliche Eigenvektoren zwischen Subspace und Block Lanczos (2001 mal gelesen)
|
Matthaei Mitglied B. Eng.

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2009
|
erstellt am: 24. Sep. 2010 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich führe momentan eine Eigenvalue Buckling Analysis durch und mir ist dabei folgendes aufgefallen: Wenn ich mein Modell mit der Block Lanczos Method durchführe, komme ich auf signifikant andere Eigenwerte, als mit der Subspace Method. Z.B. erhalte ich mit der Subspace Method den ersten Eigenwert mit 90, bei der Lanczos 244. Kann mir jemand erklären, wie das sein kann, oder welche Fehlerquellen hier eine Rolle spielen könnten? Ich bekomme keine Fehlermeldung bei den Berechnungen ausgegeben. Gruß Matthaei
------------------ Das Leben ist wie eine Sinuskurve. Nach jedem Tief folgt ein Hoch. Think Positive! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 24. Sep. 2010 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matthaei
|
Matthaei Mitglied B. Eng.

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2009
|
erstellt am: 24. Sep. 2010 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ife, ich arbeite unter ANSYS 11 ... Dort gibt es unter BUCOPT die Subspace und die Block Lancoz Method. Kann man irgendwie herausfinden wieso das rausgenommen wurde? (Z.B. Ànhand einer Release Notes?) Die Loadfaktoren der Block Lancoz Method scheinen mir deutlich realistischer zu sein, aber mich verunsichert die Varianz der Ergebnisse schon ein wenig.
------------------ Das Leben ist wie eine Sinuskurve. Nach jedem Tief folgt ein Hoch. Think Positive! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matthaei Mitglied B. Eng.

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2009
|
erstellt am: 24. Sep. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier auch nochmal der Link aus der Hilfe von ANSYS 11: <A HREF="http://www.kxcad.net/ansys/ANSYS/ansyshelp/Hlp_C_BUCOPT.html ------------------ Das Leben ist wie eine Sinuskurve. Nach jedem Tief folgt ein Hoch. Think Positive! [Diese Nachricht wurde von Matthaei am 24. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matthaei
Zitat: Original erstellt von Matthaei: Hier auch nochmal der Link aus der Hilfe von ANSYS 11: <A HREF="http://www.kxcad.net/ansys/ANSYS/ansyshelp/Hlp_C_BUCOPT.html
schon klar. Wenn aber unter 12.1 nur BL angeboten wird, wird das ggf einen Grund haben. Ansonsten sind mir auf ein erstes Suchen hin keine Fehlermeldungen, Releasenotes o.a. ueber den Weg gelaufen, die dazu Erhellendes beitragen. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |