Hallo.
Ich bin neu im Forum und neu in ANSYS.
Ich habe bisher ein Tutorial gemacht in dem ich ein paar Grundlagen gelernt habe, aber leider komme ich bei meinem aktuellen Problem nicht weiter.
Das Problem stellt sich wie folgt dar:
Ich habe eine Wärmequelle, quasi eine Heizplatte, und ein metallischen Körper (Grauguß), welcher damit erhitzt werden soll. Die Kontaktfläche ist kreisringförmig, falls das wichtig sein sollte.
Für den ersten Durchlauf soll dieser Körper nur auf der Heizplatte aufliegen um die Spannungen und Deformationen rein durch die themische Belastung zu ermitteln.
Dafür habe ich in UG sowohl den Körper als auch eine Ebene (Dicke=0) definiert, zu einer Baugruppe zusammengefügt und als .igs in ANSYS importiert. Dann habe ich über Connections - Rough, den Kontakt definiert. Damit bekomme ich schon einmal die auf die Ebene eingeprägte Temperatur auf den Körper übertragen. Des weiteren sollte rough ja auch beinhalten, dass etwas Reibung vorliegt und das Bauteil nicht einfach auf der Platte weggleitet.
Ich möchte aber das Spannungs- und Verformungsverhalten betrachten. Dazu habe ich dann die Steady-state-thermal mit einer static-structual Analyse verbunden.
Allerdings birgt das schon mein erstes Problem: die rigid-body-motion.
Mein System ist immer undeconstained, allerdings will ich das System jetzt noch nicht fesseln (ausser der Platte, die habe ich als fixierte Lagerung ausgeführt), da dies Spannungen ergibt, welche ja eigentlich nicht vorliegen und die auch erst in einer zweiten Simulation betrachtet werden sollen.
Ich habe es mal so versucht, dass ich zusätzlich zum Kontakt und der Erdanziehung noch ein Kante leicht gefesselt habe, indem ich die Verschiebungen in X- und Y-Richtung zu null definiert habe. Nach meinem Verständniss dürfte sich das Element damit nicht als ganzes auf der Platte bewegen dürften, lediglich durch die Verfomung welche aus dem Wärmeeintrag resultiert. Allerdings hebt das Bauteil dann an eben dieser Ecke der Platte ab...
Ein weiteres Problem ist, dass optimalerweise nur an den Kontaktstellen die Wärme übertragen werden soll, die Verformung somit die Wärmeübertragung behindert.
Und noch eine Frage: da ich eine thermomechanische Kopplung betrachen möchte, will ich die Elemente des Typs SOLID226 verwenden. Ist das OK, oder gibt das Probleme mit dem Kontakt, bzw brauche ich dafür CONTA Elemente?
So viele Fragen...
Gruß, Marco.
[Diese Nachricht wurde von madmajor am 04. Mai. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP