Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Transiente Wärmeübertragungsproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Transiente Wärmeübertragungsproblem (2478 mal gelesen)
Tempo2006
Mitglied
Student, Arbeitssuchender


Sehen Sie sich das Profil von Tempo2006 an!   Senden Sie eine Private Message an Tempo2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tempo2006

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2010

erstellt am: 24. Mrz. 2010 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,zusammen

ich bin mit einem Wärmeübertragungsproblem beschäftigt. Für einer kurbelwelle ist die Ausgangstemperatur unregelmäßig im ganzen Bauteil verteilt. statt des Geometriemodells sind nur die Elementen vorhanden. d.h. jeder Knoten hat eine Temperatur, jetzt wird das Ganze in der Umgebungsluft von 20 Grad abgekühlt, daher ist der Temperaturverlauf in Abhängigkeit der Zeit zu berechnen.

Die APDL_befehle für den Wärmeübergang sind:
elementtyp solid70

/solu !in solution wechseln, damit die Definieren der Randbedingungen und
die Berechnung starten kann

*GET,nn,node,,count !gesamte Knotenzahl erfahren

*DO,i,1,nn !Beginn der Schleife
ic,i,temp,frgtemp(i,1),,, !frgtemp ist eine Array parameter verbunden mit Temperatur des knotens
*ENDDO !Ende der Schleife

antype,Trans !angeben der transiente Berechnungsmethode

T=20 !Temperatur der Umgebenden Luft


nsel,s,ext       !waehle alle externen knoten
!esel,u,type,,2   !waehle die Surface-Elemente ab
sf,all,conv,500,T !Konvektion zur Umgebung mit alpha = 500 W/(m^2*K) sowie 20 Grad C auf Knoten

alls

sflist

time,10000 !Testen mit einem Zeitschritt von 1000 s


nsubst,100,100,10
autos,on

outres,all,all !alle zwischenergebnisse des ausgeführten schrittes abspeichern


Stat

solve


/post26

nsol,2,node(-45.8321914673,2.10473489761,92.4858627319),temp,,t2

prvar,2

das Programm rechnet trotzdem durch, aber alle temperature von Anfang an d.h. von T größer als o Sekunde bleiben 20 grad bis zum Ende!

das Befehl "Prvar,2" habe ich mich einfach mal für einen knoten die ergebnis anzeigen gelassen.

zum dem Material Models ist die folgenden einzugeben

MP,EX,1,2.1e5 !E-Modul einstellen [N/mm^2]
MP,PRXY,1,0.3 !Querkontraktion einstellen [1/K]
MP,DENS,1,7.9e-9 !Dichte Festlegen [t/mm^3]
MP,ALPX,1,16e-06 !Wärmeausdehnungskoeffizient festlegen
MP,c,1,800 !spezifische Wärmekapazität bei Raumtemp.
MP,kxx,1,25 !Wärmeleitfähigkeit bei 1000 grad

jetzt,ist die Frage,

Wie definieren ich die ganze menge von Ausgangstemperatur in jedem Knoten, dadurch die Transientberechnung durchgeführt werden kann?

Ist Fehler in die APDL-befehle zu der Konvektion oder zum definieren des Lastschritts?

muss ich ein Geometriemodell erzeugen, damit die Transiente Analyse möglich ist?

DANKEN FÜR EUHRE AUFMERKSAMKEIT!!

[Diese Nachricht wurde von Tempo2006 am 24. Mrz. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Tempo2006 am 24. Mrz. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Tempo2006 am 24. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Mrz. 2010 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tempo2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
alle temperature von Anfang an d.h. von T größer als o Sekunde bleiben 20 grad bis zum Ende!


Also klappt das Einlesen der Knotentemperaturen nicht. Das wäre zu überprüfen.
Welcher Elementtyp wird denn benutzt?
(Die programmierte Schleife funktioniert auch nur, wenn alle Knotennummer bis nn benutzt werden.)

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tempo2006
Mitglied
Student, Arbeitssuchender


Sehen Sie sich das Profil von Tempo2006 an!   Senden Sie eine Private Message an Tempo2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tempo2006

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2010

erstellt am: 24. Mrz. 2010 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das einlesen klappt, ich habe mit ICLIST abgefragt. für alle knoten sind alle temperatur richtig eingelesen.
die Knotennummer "nn" wurde auch vollständig benutzt.

kann es sein, dass das problem an "sf,all,conv,500,T" liegt.

Weil ich auch ohne Afangstemperatur versucht habe, die berechnung war auch durch, und zeigt es dasselbe Ergebnis an?

Ich habe auch für die Anfangstemperatur des Bauteils einen Kommando "tunif,1200" definiert. auch dasselbe ergebnis auskam!

[Diese Nachricht wurde von Tempo2006 am 24. Mrz. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Tempo2006 am 24. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophN
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ChristophN an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophN

Beiträge: 773
Registriert: 13.12.2008

erstellt am: 24. Mrz. 2010 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tempo2006 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, über deine Einheiten musst du nochmal nachdenken. Die Materialkennwerte sind (soweit das zu überblicken ist) in [N], [mm], [s], [K], die Konvektionsrandbedingung müsste dann entsprechend in [mW/(mm^2 K)] angegeben werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Mrz. 2010 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tempo2006 10 Unities + Antwort hilfreich

ChristophN hat Recht: Auch die Werte für Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität passen nicht zu den übrigen Werten. (Der Zahlenwert (unabhängig von den Einheiten) für die spez. Wärmeleitfähigkeit scheint auch sehr hoch).
(Ich tendiere ja grundsätzlich zur Verwendung von Grundeinheiten im SI-System. Aber wenn die Knotenpositionen in mm vorgegeben sind, muss man sich eben anpassen, aber dann auch für alle Größen.)
Vermutlich rechnet alles richtig. Wegen der nicht passenden Einheiten wurde der Gleichgewichtszustand errechnet und der ist nun mal für alle Knoten 20 Grad.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tempo2006
Mitglied
Student, Arbeitssuchender


Sehen Sie sich das Profil von Tempo2006 an!   Senden Sie eine Private Message an Tempo2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tempo2006

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2010

erstellt am: 25. Mrz. 2010 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ChristophN:
Ich glaube, über deine Einheiten musst du nochmal nachdenken. Die Materialkennwerte sind (soweit das zu überblicken ist) in [N], [mm], [s], [K], die Konvektionsrandbedingung müsste dann entsprechend in [mW/(mm^2 K)] angegeben werden.

Nach ein paar Teste habe ich auch gemerkt, dass das Problem an dem Einheit-system liegt. es kann noch Problem auftreten. Ich danke dir!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tempo2006
Mitglied
Student, Arbeitssuchender


Sehen Sie sich das Profil von Tempo2006 an!   Senden Sie eine Private Message an Tempo2006  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tempo2006

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2010

erstellt am: 25. Mrz. 2010 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von wosch:
ChristophN hat Recht: Auch die Werte für Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität passen nicht zu den übrigen Werten. (Der Zahlenwert (unabhängig von den Einheiten) für die spez. Wärmeleitfähigkeit scheint auch sehr hoch).
(Ich tendiere ja grundsätzlich zur Verwendung von Grundeinheiten im SI-System. Aber wenn die Knotenpositionen in mm vorgegeben sind, muss man sich eben anpassen, aber dann auch für alle Größen.)
Vermutlich rechnet alles richtig. Wegen der nicht passenden Einheiten wurde der Gleichgewichtszustand errechnet und der ist nun mal für alle Knoten 20 Grad.


danke für deine Aufmerksamkeit, ich versuche noch. beseitige ich das Einheit-porblem, rechnet ich noch einmal durch. vielleicht kann noch fehler auftreten. aber lieber nich mehr!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz