Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Elektro-mechanische Kopplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Elektro-mechanische Kopplung (2683 mal gelesen)
jeffersonn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jeffersonn an!   Senden Sie eine Private Message an jeffersonn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jeffersonn

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2009

erstellt am: 05. Dez. 2009 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!

Hab im Rahmen meiner Diplomarbeit vor kurzem mit der Modellierung in Ansys 12 gestartet.

Nun stehe ich vor einigen Problemem bei der Modellierung eines kapazitiv angeregten Cantilever, wobei mich die Ansys-Hilfe nich viel weiter gebracht hat.

Den Cantilever samt Elektrode hab ich im Modeller modelliert. Für die Umgebungsluft habe ich das "Enclosure"-Tool genutzt, mit der Option "Merge Parts" aktiviert.

Zur Analyse des Systems hab ich die "Megnetostatic Analysis" genutzt. Ist das die richtige Wahl, oder doch "Electric Analysis"?
Die Umgebungsluft hab ich an den Außenflächen mit "Magnetic FLux Parallel" definiert.

Zur Modellierung der Anregunge, hatte ich gedacht, Cantilever und Elektrode jeweils als "Source Conductor" festzulegen und damit die Potentialdifferenz einzustellen.
Ansys gibt an dieser Stelle immer die Fehler aus, "Invalid Geometry" und das die Anregung nicht mit einer Geometrie verbunden sei. Das steht irgendwie in Beziehung zu meinem Modell der Umgebungsluft.

So, nun meine Fragen:
1.Bin ich mit der Vorgehensweise auf dem richtigen Weg?
2.Hätte jemand ein gutes Tutorial zu einem solchen Fall?
2.Wie stellt sich nach Erhalt der Ergebnisse die Verbindung zum mechnischen Verhalten her? Bei einer termischen Analyse z.B. können dessen Ergebnisse direkt in das "Setup" der statischen mechanischen Analyse eingehen. Bei der elektrischen Analyse schein das nicht auf diese Weise zu funtionieren.

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Jeff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jeffersonn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jeffersonn an!   Senden Sie eine Private Message an jeffersonn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jeffersonn

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2009

erstellt am: 05. Dez. 2009 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, hab das Problem erkannt. Eine Analyse dieser Art wird von der "Workbench" in Ansys 12 mit GUI nicht unterstützt. Es muss das klassische "Ansys Multiphysics Utility" verwendet werden.

Viele Grüße,
Jeff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 05. Dez. 2009 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jeffersonn 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, wenn ich wüsste, was in diesem Fall ein Cantilever ist und wie er aussieht und funktioniert, dann könnte ich ja vielleicht mal darüber nachdenken.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulmi
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von simulmi an!   Senden Sie eine Private Message an simulmi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulmi

Beiträge: 295
Registriert: 27.08.2008

ANSYS Workbench 13
ANSYS Classic 13
MAXWELL 2D/3D V14
Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit

erstellt am: 05. Dez. 2009 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jeffersonn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Zitat:
Den Cantilever samt Elektrode hab ich im Modeller modelliert.
das ist gut. Wenn wir nun die Möglichkeit hätten dieses Modell anzusehen und eine Beschreibung dazu bekommen was ein Cantilever ist kommen wir hier sicherlich weiter.

Aus dem zweiten Beitrag:

Zitat:
Es muss das klassische "Ansys Multiphysics Utility" verwendet werden.

Das ist falsch. Um eine Kopplung emag-structur zu ermöglichen sind zwar (noch) APDL-Befehle notwendig, deshalb muss aber nicht gleich die Simulationsumgebung gewechselt werden. Die Befehle können in der Workbench über Command-Objekte eingefügt werden.

Gruß simulmi

------------------
Matthias Ulmer
Institut für Feinwerktechnik
Universität Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jeffersonn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jeffersonn an!   Senden Sie eine Private Message an jeffersonn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jeffersonn

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2009

erstellt am: 05. Dez. 2009 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

In diesem Fall ist der Cantilever ein einseitig eingespannter Balken, mit abmaßen im um Bereich. Unter dem freien Ende des Balkens ist eine Elektrode angebracht (Abstand Cantilever-Elektrode etwa 2um). Durch anlegen einer Potentialdifferenz und des somit in der Luft entstehenden electrostatischen Feldes wird der Balken angezogen. Wird z.B. für Schalter genutzt.

Ist es sinnvolle, alle Bauteile in dem "Designmodeler" zu erstellen, mit Luft als Volumenelement und dann als iges im Ansys APDL zu? Im APDL dann alle wieter Schritte zur Modellierung von elektrostatische Kraft und Verformung durchzuführen?

Oder gibt es auch die Möglichkeit das Modell komplett, inclusive Electrostatic, in der Workbench zu modellieren und diese Informationen dann an eine Ansys APDL Analyse (innerhalb der Workbench) weiterleieten um die resultierenden Kräfte des elektrostatischen Feldes zu berechen. Die auf diese Weise erhaltenen Kräfte dann anschließend auf eine statisch oder transiente mechanische Analyse weiterleiten und nutzen, so dass man nur die Workbench-Umgebung nutzen muss.
Oder ist das einfach nur umständlich?

Bin ein ziemlicher Anfänger mit Ansys; kenn mich also mit dem klassischen Ansys noch weniger aus als mit der Workbench-Umgebung.

Cheers, Jeff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jeffersonn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jeffersonn an!   Senden Sie eine Private Message an jeffersonn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jeffersonn

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2009

erstellt am: 06. Dez. 2009 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CL_cap.jpg


CL_cap2.jpg

 
Guten Morgen,

hab mal zwei Bilder des Cantilevers angehängt. Der Cantilever selber ist von dem Abmaßen 100*600*3um^3 (b*l*h) und 100*100*2 um^3 für die Elektrode. Abstand Balken-Elektrode ist 2um. Die Box um den Cantilever ist die Luft und als Enclosure modelliert.

Das sich die Kopplung über APDL-Befehle und Command-Objekte realisieren lässt ist schon mal gut.

Zur Vorgehensweise hatte ich gedacht, dass man das Modell auch über die elektro-statische Analyse ersellen kann. Auf die Oberflächen von Balken und Elektrode eine Ladung mit der jeweiligen Spannung (Cantilever z.B. als ground).
Dann über APDL-Befahle die aus dem elektrostatischen Feld resultierenden Kräfte auf den Cantilever berechnen und diese dann in einer mechanischen Analyse dann importieren?

Wie ist es nur in der elektrostatischen Analyse möglich, die Randbedingungen der Luft auf Magnetic Flux Parallel zu stellen, auch mittels APDL-Befehlen?

Danke schon mal für die Hinweise.

Viele Grüße,
Jeff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 06. Dez. 2009 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jeffersonn 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man sich das Prinzip der Kraftberechnung ansehen will, gibt es im FEM für Praktiker Band4 2. Auflage das Beispiel "Kraft im elektrostatischen Feld"

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz