Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Schnittstelle Moldflow - ANSYS Workbench 12

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnittstelle Moldflow - ANSYS Workbench 12 (2371 mal gelesen)
CAEAndie
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von CAEAndie an!   Senden Sie eine Private Message an CAEAndie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAEAndie

Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2009

erstellt am: 17. Okt. 2009 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Weg, wie ich Datensätze von Moldflow nach ANSYS via Schnittstelle übertragen kann.
Zum einen interessiert mich hier der Datensatz, welcher benötigt wird und zum anderen wo ich das bei ANSYS Workbench importieren kann.

Wäre schön, wenn ich hilfreiche Antworten erhalte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Materialdesign1
Mitglied
Kunststofftechniker

Sehen Sie sich das Profil von Materialdesign1 an!   Senden Sie eine Private Message an Materialdesign1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Materialdesign1

Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2009

erstellt am: 20. Okt. 2009 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAEAndie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

grundsätzlich kann mann keinerlei Daten direkt in die Workbench von ANSYS überführen. Die Spritzgussprogramme können cdb-files schreiben, die nur Classic einlesen kann.
Aussschließlich die Software Digimat ist in der Lage die Orientierungen aus dem Spritzguss auf Strukturnetze zu mappen und diese dann mit beliebigen Materialien (linear oder nicht linear) zu koppeln.
Man hat das Problem bei den internen Schnittstellen, dass jedem Element im Netz ein lineares Material zugewiesen wird. Die Fe-Codes können aber nicht beliebig viele davon verarbeiten.
Das Netz aus Moldflow hat zudem derartig schlechte Aspect-Verhältnisse, dass man sich beim Importieren eine Fehlermeldung nach der anderen einfängt. Die Berechnungen sehen dann dementsprechend aus -> ergo braucht man das Mapping.
Digimat koppelt sich in die Usermat-Routine ein und nutzt somit nur ein einziges Material, was bei einer Berechnung ständig aktuallisiert wird.
Dieses Verfahren funktioniert dann auch in der ANSYS Workbench über einen Wizard.

Mehr Informationen können sie unter jsehnert at cadfem punkt de anfordern.
Oder http://www.cadfem.de/produkte/materialdesign-digimat.html 

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz