Hallo,
grundsätzlich kann mann keinerlei Daten direkt in die Workbench von ANSYS überführen. Die Spritzgussprogramme können cdb-files schreiben, die nur Classic einlesen kann.
Aussschließlich die Software Digimat ist in der Lage die Orientierungen aus dem Spritzguss auf Strukturnetze zu mappen und diese dann mit beliebigen Materialien (linear oder nicht linear) zu koppeln.
Man hat das Problem bei den internen Schnittstellen, dass jedem Element im Netz ein lineares Material zugewiesen wird. Die Fe-Codes können aber nicht beliebig viele davon verarbeiten.
Das Netz aus Moldflow hat zudem derartig schlechte Aspect-Verhältnisse, dass man sich beim Importieren eine Fehlermeldung nach der anderen einfängt. Die Berechnungen sehen dann dementsprechend aus -> ergo braucht man das Mapping.
Digimat koppelt sich in die Usermat-Routine ein und nutzt somit nur ein einziges Material, was bei einer Berechnung ständig aktuallisiert wird.
Dieses Verfahren funktioniert dann auch in der ANSYS Workbench über einen Wizard.
Mehr Informationen können sie unter jsehnert at cadfem punkt de anfordern.
Oder http://www.cadfem.de/produkte/materialdesign-digimat.html
MfG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP