| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys: auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Verbindung von Flächen und Kanten (7177 mal gelesen)
|
moffel Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 11.02.2009
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe das Problem, dass ich ein Bauteil aus Shell Elementen berechnen möchte. Leider funktioniert die Verbindung der einzelnen Flächen (iges File) nicht wie gewünscht, die Flächen fliegen aus einander. Ich habe schon versucht das ganze in HyperMesh zu meshen, aber ich bekomme das saubere Netz dann nicht mehr in die Workbench überführt. Kann man in der Workbench die Netze so manipulieren, dass die Knoten zusammen verwendet werden an den Kontaktstellen, oder kann man die Kontakte der Flächen irgendwie definieren? Danke Moritz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solve1 Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 624 Registriert: 27.05.2008 Ansys APDL Ansys WorkBench
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moffel
hi, Wenn du den Design Modeler zur Verfügung hast kannst du deine Geometrie (einzelne separate Flächen) importieren und dann - Extras / Flächenverbindung (Option "gemeinsame Topologie" uaf "ja") - danach die Körper in einer Bauteilgruppe zusammenfassen Dann werden die Flächen "durchvernetzt". Zur Kontrolle kannst du unter - Ansicht / Kantenverbindungen, wählen. rot heißt Kanten mit gemeinsamer Topologie aber noch nicht zur Bauteilgruppen zusammengefasste körper. Blau heiß alles OK.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moffel Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 11.02.2009
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wow das hört sich ja simpel und gut an ;-) Ich habe das mal versucht, jedoch zeigt mir die Kantendarstellung immer noch manche Kanten an, die rot sind. Selbst nachdem ich alle importierten Körper gruppiert habe. Gibt es eine Möglichkeit dies sauber zu ziehen? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moffel Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 11.02.2009
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, noch eine kleine Frage dazu: Ich bekomme das Netz in ICEM oder HyperMesh optimal hin. Allerdings kann ich danach diese Netze nur in Ansys Classic öffnen. Nicht in der Workbench. Mein Problem ist, dass ich einen CFX Druck aufbringen muss. Dies kann ich irgendwie nur in der Ansys Simulation Workbench einfach machen, oder übersehe ich da was? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solve1 Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 624 Registriert: 27.05.2008 Ansys APDL Ansys WorkBench
|
erstellt am: 18. Apr. 2009 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moffel
hi, wenn du das "Flächenverbindungs - Object markierst dann steht in den Eigenschaften etwas von "ungültig gewordene Kantenverbindungen" da sollte nat. ne 0 stehen. Ansonsten dir eben diese Kanten mal anschauen und ggf. nacharbeiten z.B. gabs schließen. Selbstverständlich kannst du auch mit der classischen Oberfläche Druck auf ein FE Netz aufbringen. Alles andere würde wundern, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moffel Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 11.02.2009
|
erstellt am: 19. Apr. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank für die Infos! Ist es im Ansys Classic denn auch so einfach möglich aus einer .res Datei die Druckverteilung auf eine Oberfläche zu geben? Ich habe da leider nichts in der Hilfe gefunden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solve1 Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 624 Registriert: 27.05.2008 Ansys APDL Ansys WorkBench
|
erstellt am: 19. Apr. 2009 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moffel
hi, ich nehm mal das eine *.res datei eine Ergebnissdatei von CFX ist ? Kenn mich da gar nicht aus. Daher kann ich dir auch nicht sagen wie du das in der classischen Oberfläche oder per APDL machst. Sorry. Aber gehen wirds mit sicherheit, einfacher könnte es aber mit der WB sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |