Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  elastische Bettung einer rotationssysmm. Platte in ANSYS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Geometriebearbeitung mit Ansys Discovery, ein Seminar am 30.09.2025
Autor Thema:  elastische Bettung einer rotationssysmm. Platte in ANSYS (3037 mal gelesen)
MarkMD
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MarkMD an!   Senden Sie eine Private Message an MarkMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkMD

Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2008

erstellt am: 14. Apr. 2009 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

weiß jemand, wie ich am geschicktesten eine elastische bettung modelliere in ansys? dabei soll die bettungskraft proportional zur Verformung sein also F_Bett=k*u mit der Bettungszahl (nach der WINKLER-Hypothese k=const.).

Viele Grüße

Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmatke
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Schmatke an!   Senden Sie eine Private Message an Schmatke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmatke

Beiträge: 9
Registriert: 16.10.2008

erstellt am: 15. Apr. 2009 19:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkMD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MarkMD,

also ein Weg währe über Federelemente z.B. combin14 oder link-Elemente z.B. link1. Beim link-Element ergibt sich die Federsteifigkeit aus dem Emodul dem Querschitt und der Länge des Elementes.
Bei beiden Varianten ist die zu dem Element gehörende Fläche/Länge zu bestimmen und die notwendige Federkonstante auszurechnen.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Volumen- oder Flächen-Elementen mit einem bestimmten E-Modul und der für die Federsteifigkeit benötigten Dicke. Um ungewollte Einflüsse durch Querdehnung und Verschiebungsbehinderungen senkrecht zur Bettungsrichtung auszuschließen sollte ein anisotropes Material definert werden, bei dem alle Querdehnzahlen, Schubmodule und die E-Module der nicht gebetteten Richtungen zu Null oder nahe Null gesetzt werden.

Gruß

Schmatke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 15. Apr. 2009 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkMD 10 Unities + Antwort hilfreich

nehme an hier geht's um ANSYS Classic.

In der Hilfe unter 'elastic foundation' suchen.

Dann bekommt man u.a. das Verifikation Problem VM135 gelistet (benutzt 2D Balkenelement)
und bestimmte Elemente SHELLx und SURFx welche dieses Feature (EFS) bieten.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkMD
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MarkMD an!   Senden Sie eine Private Message an MarkMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkMD

Beiträge: 15
Registriert: 27.06.2008

erstellt am: 16. Apr. 2009 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz