Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Wiedereinstieg in Berechnung nach Aktivierung des /prep7

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wiedereinstieg in Berechnung nach Aktivierung des /prep7 (1088 mal gelesen)
Enkelkrause
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Enkelkrause an!   Senden Sie eine Private Message an Enkelkrause  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Enkelkrause

Beiträge: 17
Registriert: 17.05.2004

erstellt am: 14. Apr. 2009 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem: Ich beschäftige mich derzeit mit einem Tragwerk (Mauerwerk), welches unter Berücksichtigung des nichtlineares Trag- und Materialverhaltens berechnet wird. Hierbei wird in einem ersten Schritt die Eigenlast aufgetragen und dann die Schnittgrößen berechnet (loadstep 1, substep 1-15). Als nächstes wird eine weitere  Last aufgetragen und ebenfalls die entsprechenden Schnittgrößen berechnet (loadstep 2, substep 1-15). Bei set,2,15 können also die resultierenden Schnittgrößen aus Eigenlast und der weiteren Last ausgegeben werden.

Nun folgendes Problem: Ich muss noch eine weitere Last auftragen. In diesem Falle ist es jedoch erforderlich, unterwegs den asum-Befehl zu nutzen. Dieser funktioniert nur unter /prep7. Gehe ich danach wieder in den solu-processor, trage die berechneten Lasten auf die Flächeninnenknoten auf und lasse dass System berechnen, sind die zuvor berechneten Lösungen weg. Das System wird stattdessen für alle drei Lastanteile zusammen neu berechnet (loadstep 1, substep 1-15).

Meine Frage: Wie kann ich nach dem Nutzen des asum-Befehls im /prep7 wieder mit loadstep 3 in die Berechnung einsteigen?? Dies ist wichtig damit ich bei der Ergebnisauswertung die verschiedenen Lastanteile auseinanderhalten kann.

Vielen, vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 14. Apr. 2009 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Enkelkrause 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Enkelkrause,

dein Problem sollte mittels Restart ohne weiteres lösbar sein:

Basic Guide | Chapter 3. Solution |
3.9. Restarting an Analysis

Trotz alle dem verstehe ich nicht warum der Asum befehl nicht vor dem ersten Loadstep ausgeführt werden kann.
An der Geometrie ändert sich doch nix!
also entweder gleich den asum vorm lösen nutzen oder halt per restart

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Enkelkrause
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Enkelkrause an!   Senden Sie eine Private Message an Enkelkrause  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Enkelkrause

Beiträge: 17
Registriert: 17.05.2004

erstellt am: 14. Apr. 2009 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Jens,

besten Dank. Das mit dem Vorziehen des asum-Befehls wollte ich mir bis zum Schluss aufheben, weil´s eben einfach die syntax durcheinanderbringen würde (hat sich ordentlich aufgeblasen). Restart habe ich auch schon versucht. Allerdings ohne Erfolg. Wahrscheinlich habe ich dabei etwas falsch gemacht, da ansys zuvor selektierte und gemerkte/gruppierte items "vergessen" hat (z.B. cm,node_oben,node).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 14. Apr. 2009 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Enkelkrause 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, da gibts auch ne Lösung! Da beim Restart ein resume gemacht wird sind deine Gruppen weg. Klar! Deshalb kannst du diese per cmwrite raussreiben und nach dem resume wieder einlesen. Aber machs dir doch einfach und nimm bitte den asum befehl nach vorn. Die Ergebnisse des Asum kann man doch einfach per *get in einen Parameter geben und dann später weiterverarbeiten.

------------------
Jens Friedrich
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Enkelkrause
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Enkelkrause an!   Senden Sie eine Private Message an Enkelkrause  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Enkelkrause

Beiträge: 17
Registriert: 17.05.2004

erstellt am: 16. Apr. 2009 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jens,

Danke für den cmwrite-Tip. Habe den Befehl nur nicht in der Hilfe gefunden, weswegen ich mir mit arrays geholfen habe. Den asum-Befehl vorzuziehen ist in meinem Falle nicht machbar. Müsste jetzt sehr weit ausholen, um zu erklären warum. Aber die Syntax ist zwangsweise so aufgebaut, dass ich nach den ersten Loadsteps eine weitere Last aufpräge, die aus mehreren Einzellasten besteht, welche an verschiedenen Stelle im System angreifen. Diese Lasten werden einzeln in einer *Do-Schleife abgearbeitet und auf die Systemknoten aufgeprägt. In dieser *DO-Schleife wird jedes Mal der /prep7 aktiviert und der Asum-Befehl ausgeführt, bevor ich "restarte" und die Lasten aufpräge. Für jede einzelne "Teillast" eben. Das aufzuschnüren und den asum-Befehl vor die ersten Loadsteps zu positionieren ist nicht machbar, weil eben alles sehr stark verwoben ist.

Deswegen habe ich mich weiter in Sachen restart versucht. Teilweise erfolgreich. Allein ein Haken gibt es noch. Durch das mehrfache "restarten" in der *Do-Schleife gehen jedesmal die zuvor aufgeprägten Knotenlasten wieder verloren. Am Ende der Schleife beibt nur die letzte Teillast übrig und wird aufgeprägt. Hierfür erhalte ich auch eine anständige Lösung.

Meine Frage: gibt es ein Befehl mit dem sich ansys vor dem jeweiligen restart aufgeprägte Knotenlasten merken kann, so dass diese vor dem finalen solve-Befehl nicht verloren gehen bzw. überschrieben werden?

Bisher schaut meine restart-Eingabe folgendermaßen aus:

      save,Mau,DB
      save,Mau,emat
      save,Mau,esav
      parsav,all,Param,par
      RESUME
      /SOLU
      ANTYPE,,REST
      parres,change,Param,par

Besten Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz