Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Skizzen in WB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Skizzen in WB (584 mal gelesen)
nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 17. Mrz. 2009 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Halbmodell_Skizze.JPG

 
Hallo WB - Freunde,

ich habe folgendes Problem:
ich möchte ein Halbmodell meines Motors erstellen und dabei soll der Hüllkörper genau bündig am Außenläufer links und rechts(im Bild ist nur die linke Seite des Motors dargestellt) vom Stator verlaufen.Wenn ich aber eine Linie entlang des Außenläufers zeichne(dabei schimmert die Linie rot ),liegen die Schnittflächen vom Außenläufer nicht auf den Schnittflächen des Hüllkörpers.Wie bekomme ich es hin,dass meine Linie genau auf der Schnittlinie meines Außenläufers liegt?
Wäre für eure Hilfe wirklich dankbar.
LG
Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arnd13
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von arnd13 an!   Senden Sie eine Private Message an arnd13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnd13

Beiträge: 735
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 17. Mrz. 2009 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Neue Ebene auf erstellen,
Rechte Maustaste -> Einfügen -> Skizzenprojektion
entsprechende Linien oder Flächen anklicken und schon kannst Du Deine Skizze genau auf die gewünschte Linie platzieren.

Gruß, A.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulmi
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von simulmi an!   Senden Sie eine Private Message an simulmi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulmi

Beiträge: 295
Registriert: 27.08.2008

ANSYS Workbench 13
ANSYS Classic 13
MAXWELL 2D/3D V14
Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit

erstellt am: 17. Mrz. 2009 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Flo,

für Halb, Viertel,- oder ähnliche Modelle gehe ich meist so vor, dass ich zunächst das Gesamtmodell erstelle, danach alles einfriere und dann an der gewünschten Symmetrieebene das Modell mit einem Slice teile.
Danach die Teile die du nicht benötigst unterdrücken und auf die geschnittene Fläche eine Symmetriebedingung setzen.

Ein Vollmodell zu modellieren und danach zu teilen ist meist schneller und einfacher gemacht da man dazu für viele Geometrien mit den Primitives arbeiten kann und keine Skizzen erstellen muss.

Gruß simulmi

------------------
Matthias Ulmer
Institut für Feinwerktechnik
Universität Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 17. Mrz. 2009 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend,

danke für eure Tips.Das mit der Skizzenprojektion hat geklappt.Doch nun bin ich wie Matthias bereits erklärte vorgegangen und mir ist dabei aufgefallen,dass ich diese Projektion gar nicht mehr brauche.Trotzdem danke.Komisch ist jetzt nur,dass ich mein ganzes Modell mit meinen Vernetzungsmethoden problemlos vernetzen konnte,aber beim Halbmodell eine problematische Geometrie im Luftspalt gefunden wurde(aber auch erst nachdem ich Symmetrie angewandt habe).Ich werde mich morgen früh noch mal darum kümmern.
Habt ihr vllt. noch ne Idee?
Schönen Feierabend
LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz