Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Boundaries im Mesher

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
Autor Thema:  Boundaries im Mesher (812 mal gelesen)
maatze
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von maatze an!   Senden Sie eine Private Message an maatze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maatze

Beiträge: 11
Registriert: 28.11.2008

erstellt am: 16. Mrz. 2009 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Kann man Boundaries für eine spätere Strömungssimulation auch erstellen, wenn man die Vernetzung nicht mit CFX Mesh macht sonder mit dem normeln Meshing Modul?
Da kann man nämlich so Sachen wir strukturiertes Netz und so einstellen. Das geht ja im CFX Mesher nicht, oder?

Danke für die Hilfe!
Gruß
Matze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZickeZacke74
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ZickeZacke74 an!   Senden Sie eine Private Message an ZickeZacke74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZickeZacke74

Beiträge: 22
Registriert: 12.03.2009

erstellt am: 16. Mrz. 2009 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maatze 10 Unities + Antwort hilfreich

Du solltest im DesignModeller für alle Oberflächen Komponenten erstellen und diese entsprechen Deinen Randbedingungen bennen ( Inlet, Outlet, Wall ....)
Womit Du das Bauteil vernetzt ist egal. Auf die Komponenten kannst Du dann unter CFX wieder zugreifen und deine Randbedingungen definieren.
Wenn es für die Berechnug wichtig ist die Wandfunktionen korrekt abzubilden macht der CFX-Mesher aber durchaus Sinn. Ich benutze den normalen Mesher nur dann wenn ich sehr zeitaufwendige Berechnungen habe und ein effizientes Rechennetz brauche. Aber Hexader-Sweepen ist meistens sehr zeitaufwendig und lohnt wirklich nur bei aufwendigen Berechnungen ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

radionline
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von radionline an!   Senden Sie eine Private Message an radionline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für radionline

Beiträge: 15
Registriert: 18.09.2006

erstellt am: 17. Mrz. 2009 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maatze 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Matze,

Du kannst in beiden Modulen Deine Boundaries (Inlet/Outlet/Opening/Wall) erstellen. Aber auch im CFX-Post ist dies noch möglich! Außer wenn Du z.Bsp. ein Fluent-Netz (*.msh) importierst. Dann müssen die Flächen zwangsläufig schon in der Netzdatei enthalten sein.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorschreiber an, welches Modul Du verwendest ist abhängig von dem was Du berechnen bzw. sehen willst (Grenzschicht usw.) Und da muss ich sagen taugen beide Module nicht allzuviel (Ich gehe davon aus das Ihr/Du mit der WB 11 arbeitest). In der 12er Version (als Preview) ist die Vernetzung mittlerweile wesentlich komfortabler geworden, allerdings auch mit Einschränkungen...
Gruss Radi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz