Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Wabenkernflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wabenkernflächen (887 mal gelesen)
PatrickL.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von PatrickL. an!   Senden Sie eine Private Message an PatrickL.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PatrickL.

Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2009

erstellt am: 22. Feb. 2009 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verformt.jpg


waben.jpg

 
Hallo
ich muss ein träger mit wabenkernstruktur in ansys modellieren...ich hab es folgendermassen gemacht:
die keypoints gesetzt
zu linien verbunden
die linien extrudiert

danach habe ich dann meine feste lagerstellen definiert usw und Solve gemacht. hat auch geklappt, jedoch mere ich dass di flächen der wabe in eineinander greifen, also nicht festmiteinander verbunden sind (bild, rote markierung)
wie kann ich diese einzelnen flächen allesamt miteinander verbinden...dass sie zu einem einzelnen teil (wabenkern) werden?
danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ich001
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von ich001 an!   Senden Sie eine Private Message an ich001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich001

Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008

Win Vista
ANSYS 11.0 Classic
AMD Sempron 1,7 GHz
2 GB RAM
Pro/E WF3

erstellt am: 22. Feb. 2009 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PatrickL. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Wenn ich das richtig verstehe, dann mit aglue (für Flächen) oder mit vglue (für Volumen).
Oder mit nummrg,node bzw. nummrg,all  , falls schon eine Vernetzung vorliegt und Du die Knoten zusammenhängend bekommen willst.
Wenn ich mich aber nicht irre, dann gibt es hier auf Seite 1 bestimmt ca. 3 Thread's, wo die selbe Fragestellung auftaucht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PatrickL.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von PatrickL. an!   Senden Sie eine Private Message an PatrickL.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PatrickL.

Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2009

erstellt am: 22. Feb. 2009 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank, das war genau das was ich meinte!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz