| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | KI für Ingenieure in Simulation und Produktentwicklung, ein Seminar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Teilvolumenelemente aus einem Volumenelement (421 mal gelesen)
|
Evgenij Mitglied Student Cand.-Ing

 Beiträge: 35 Registriert: 05.02.2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin-moin. Kann ich in Ansys aus einem Volumenelement mehrere kleinere definirte Volumenelemnete erstellen und falls ja, wie??? Der Rechenaufwand bei der einzelnen Erstellung von kleinen Elementen erscheint mir verbesserungswürdig! Ein Paar Stunden für 5000 Elemente finde ich ein bisschen zu viel! Außerdem muss das Modell noch deutlich größer werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschenzi Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 20.01.2009 Ansys Classic 11.0
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Evgenij
|
Evgenij Mitglied Student Cand.-Ing

 Beiträge: 35 Registriert: 05.02.2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin. In meinem Modell muss ich viele Volumenelemente haben, die dann mit dem Einfachsten Netz bedeckt werden. Ich muss Risse implementieren... Darum wirklich Frage: ob ich aus einem großen Volumenelement mit weniger Rechenaufwand viele definirte kleine bekomme, oder ob ich die klienen Elemente doch einzeln aufbauen muss? Das funktioniert zwar, dauert aber zu lange... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschenzi Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 20.01.2009 Ansys Classic 11.0
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Evgenij
|
Evgenij Mitglied Student Cand.-Ing

 Beiträge: 35 Registriert: 05.02.2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Risse werden durch Auflösung von Knoten implementiert. Das ist nur bei den Netzknoten möglich, die sich auf ein Volumenelement beziehen. Ich kann durch z.B. einen cp-befehl die Netzknoten einzelnen Elementes auflösen. Darum viele kleine, einfache Elemente, die Rechenaufwand und Zeit kosten, was ich eigentlich sparen möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |