Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Symmetriebedingungen in WB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturdynamik und Schwingungstechnik, ein Seminar am 14.10.2025
Autor Thema:  Symmetriebedingungen in WB (2554 mal gelesen)
nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 06. Feb. 2009 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ANSYS-Freunde,

jetzt, wo ich endlich mein Netz fertiggestellt habe möchte ich die Symmetrieeigenschaften meines Motors ausnutzen.
Im Bild ist eine Spule zu erkennen, die den Gesamtfluss erzeugt. Dieser Fluss teilt sich über den Luftspalt und Läufer auf.Was ich in der ANSYS WB realisieren möchte ist einfach nur die Bedingung,dass diese beiden Teilflüsse in der Summe den Gesamtfluss ergeben.
Wenn ich in der Simulationsumgebung bin und periodischen Bereich wähle, kann ich mir einmal eine Geometrie für periodisch niedrig und periodisch hoch aussuchen. Nur leider habe ich für meine Bedingung 3 Flächen, die von Bedeutung sind. Einmal die beiden Flächen an der Seite des Läufers, wo jeweils die geteilten Teilflüsse auftauchen und einmal unten am Polschuh, wo der Fluss wieder zusammengeführt wird.

Ist mein Ansatz überhaupt richtig oder muss ich ganz woanders anfangen?

Wäre für eure Anregungen und Hilfestellungen so dankbar.

LG und schönes WE

FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 09. Feb. 2009 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Motor.JPG

 
Anbei das Bild.

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 09. Feb. 2009 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fluss.JPG

 
Eine kleine primitive Skizze zum Flussverlauf des Modells.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 10. Feb. 2009 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vereinfachtes_Modell.JPG

 
Hallo Leute,

ich habe so eben erfahren, dass ich dieses Modell nur antizyklisch auf die Hälfte reduzieren kann.
Nur leider tue ich mich bei der Wahl der periodischen Flächen noch schwer. Ich habe ein ganzes Modell aufgebaut und vergleiche es derweil mit dem Reduzierten. Leider ist der Flussverlauf überhaupt nicht ähnlich.

Weiß wirklich NIEMAND einen Rat????

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 10. Feb. 2009 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Halbmodell.JPG

 
Das reduzierte Modell!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 10. Feb. 2009 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Randbedingungen an den Schnittfächen sind falsch. (So ist sicherlich die Voreinstellung.)
Diese Randbedingungen wären für die andere noch mögliche Symmetrie richtig.

------------------
Viel Erfolg wünscht
Wolfgang Schätzing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 11. Feb. 2009 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Symmetrie.JPG

 
Ich habe es jetzt hinbekommen.
Nur leider unterscheiden sich die Extremwerte im Läufer um 30 mT(40%) , während die Luftspaltinduktion sich noch nicht mal um 1mT unterscheidet.

Weiß jemand woran es liegen könnte?

@Wolfgang: Welche Ranbedingungen meinst du? Für das Sechstel Modell klappt es nicht, da Ansys es nicht versteht,das hinter den Schnittflächen noch Eisen ist.

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 11. Feb. 2009 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Problem gelöst!!!!!!!!!!


Beim kompletten Modell war der Hüllkörper zu klein.

Jetzt lasse ich euch mit meinem Monolog auch in Ruhe!!!

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Achim007
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Achim007 an!   Senden Sie eine Private Message an Achim007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Achim007

Beiträge: 734
Registriert: 23.09.2008

Workbench 2.0
ANSYS15.0 Mechanical
DesignModeler

erstellt am: 11. Feb. 2009 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Original erstellt von nurfuerhenning:

@Wolfgang: Welche Ranbedingungen meinst du?

In Deinem jetzigen Modell hast Du an den Schnittflächen flussnormale Randbedingungen aufgebracht. Früher waren hier flussparallele Randbedingungen.
Im jetzigen Modell hast Du noch eine (vertikale) Symmetrieebene normal zur X-Richtung. An dieser kannst Du ebenfalls schneiden und mit flussparallelen Randbedingungen versehen.
Wie gibt man unter Workbenche flußnormale Randbedingungen auf? Hast Du hier APDL benutzt?
Wollte übrigens schon früher antworten, aber Du hast die Lösung nun ja vorher selbst gefunden.

------------------
 
Viele Grüße
Achim

[Diese Nachricht wurde von Achim007 am 11. Feb. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 12. Feb. 2009 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Achim,

ich habe nicht bewusst "Fluss normal" unter APDL eingestellt.Aber ich denke,dass WB es automatisch macht, sobald du die Flächen für periodisch niedrig respektive periodisch hoch anklickst

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simulmi
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von simulmi an!   Senden Sie eine Private Message an simulmi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simulmi

Beiträge: 295
Registriert: 27.08.2008

ANSYS Workbench 13
ANSYS Classic 13
MAXWELL 2D/3D V14
Pro/E Wildfire<P>Windows XP 64 bit

erstellt am: 12. Feb. 2009 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nurfuerhenning 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

bei einer Emag-Analyse in Workbench sind alle Flächen am Hüllkörper zunächst Fluss normal. Durch die Randbedingung Fluss parallel werden dann manuell alle Flussparallel-Randflächen selektiert.

Gruß simulmi

------------------
Matthias Ulmer
Institut für Feinwerktechnik
Universität Stuttgart

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nurfuerhenning
Mitglied
cand. el. ing.


Sehen Sie sich das Profil von nurfuerhenning an!   Senden Sie eine Private Message an nurfuerhenning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nurfuerhenning

Beiträge: 33
Registriert: 11.12.2008

erstellt am: 13. Feb. 2009 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Matthias,

danke für den Hinweis.

LG
FLO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz