| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Automatisierung mit Ansys Discovery Scripting, ein Seminar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Dehnung (1077 mal gelesen)
|
vakaf Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 13.10.2008
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Beulberechnung einer Platte durchgefürht. Da habe ich als Belastung eine verschiebung in x-richtung eingegeben. 1-Jetzt muss ich auf die Dehnung achten, denn dies soll ja um die Dimensionierungsdehnung bis max. zur Bruchdehnung hin passieren. Ich weiss nicht, wie ich bei Ansys, drauf achten soll, gibt es die Möglichkeit bei Ansys, die Dehnung darzustellen? ausserden möchte ich auch meine kristische Beullast bzw. die kristische Beulspannung wissen, wie kriege ich das bei Ansys? 2- Nach der linearen Berechnung, habe ich eine nichtlineare Berechnung erfolglos durchgeführt, wenn ich dies laufen lasse, geht das Programm aus (also Ansys fährt runten), ich weiss nicht woran es liegt, kann mir jemanden dies Phänomen erklären? Bedanke mich Eric Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich001 Mitglied Student
 
 Beiträge: 260 Registriert: 18.02.2008 Win Vista ANSYS 11.0 Classic AMD Sempron 1,7 GHz 2 GB RAM Pro/E WF3
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vakaf
Hi Zu 1. Die Dehnung kann ganz normal im /post1 dargestellt werden. Die kritische Beullast erhälst Du aus Deiner linearen Beulberechnung. Dazu mußt Du nur Deine Belastung mit dem kleinesten Lastfaktor (1. Beuleigenform) mulizipizieren. Zu 2. Du solltest das Problem schonmal genauer erläutern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vakaf Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 13.10.2008
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, 2- Wenn ich die Nichlineare Eigenschaften (large displacement, Nr. of Sub, max Nr. of sub usw) eingebe und rechen lasse (solve), fängt das Programm an, zu rechnen, und nach ein paar Minuten, fällt es runter. weiss nicht waran es liegt. ------------------ HAW-HH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich001 Mitglied Student
 
 Beiträge: 260 Registriert: 18.02.2008 Win Vista ANSYS 11.0 Classic AMD Sempron 1,7 GHz 2 GB RAM Pro/E WF3
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vakaf
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |