>>Was genau möchtest Du wissen?<<
Danke für dein Interesse Markus. In erster Linie bin ich an den den Kontaktkräften in den beschriebenen Klemmpunkten interessiert. Die Kontaktbedingungen können gerne Reibung berücksichtigen, müssen es aber im ersten Schritt nicht. Darüberhinaus ist die sich einstellende Spannung im Bauteil von Intresse.
>>Was hast Du bisher unternommen?<<
Ich habe mich schon bis zu dem Contact Wizard von Ansys Classic durchgearbeitet. Hier habe ich das zylinderförmige Bauteil (siehe Skizze) als Target definiert, so dass sich der Biegebalken in die Kontaktzone hineinbewegt (bzw. bewegen soll). Das Ergebnis der Berechnung habe ich an diese Antwort (eine Darstellung der Verformung) angehängt. Mein Problem ist: ich habe keine Ahnung, ob diese Vorgehensweise richtig ist und welche Umstände man bei solch einer Thematik sonst noch zu berücksichtigen hat.
Nochmals Danke für die Antwort.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP