Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Kontaktdruck

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Das FEM-Netz der Zukunft – Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
Autor Thema:  Kontaktdruck (3414 mal gelesen)
fasti
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von fasti an!   Senden Sie eine Private Message an fasti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fasti

Beiträge: 11
Registriert: 21.09.2007

erstellt am: 16. Jan. 2009 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Dok1.pdf

 
Hallo Zusammen,
im Rahmen meiner Diplomarbeit stellt sich folgendes Problem (siehe Skizze im Anhang): Ein zylinderförmiges Bauteil ist durch ein verformbares Konstruktionselement gegen eine Fläche zu verspannen. Dabei soll das zylinderförmige Bauteil, wie in der Skizze angedeutet, über drei Punkte\Linien (zwei Punkte am verformten, ein Punkt an der Fläche)zentriert werden. Weiter ist der Kontaktdruck, bei einer Auslenkung x [mm] in den Kontaktpunkten\-linien zu ermitteln. Das Problem soll mit Ansys (bevorzugt Classic, aber auch Workbench) gelöst werden. Mein Problem ist, dass ich gerade anfange Ansys zu lernen, und keine Ahnung habe, wie ich an die Aufgabenstellung herangehe. Mir ist alllerdings klar das hier Kontaktelement irgendwie zum Einsatz kommen müssen. Ich bin wirklich für jede Hilfe Dabkbar.
Grüße fasti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Seidler
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von M.Seidler an!   Senden Sie eine Private Message an M.Seidler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Seidler

Beiträge: 600
Registriert: 08.01.2007

ABAQUS CAE 6.10
Ansys 13
Hyper Works 11

erstellt am: 18. Jan. 2009 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fasti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von fasti:
Mein Problem ist, dass ich gerade anfange Ansys zu lernen, und keine Ahnung habe, wie ich an die Aufgabenstellung herangehe. Mir ist alllerdings klar das hier Kontaktelement irgendwie zum Einsatz kommen müssen. Ich bin wirklich für jede Hilfe Dabkbar.
Grüße fasti

Was genau möchtest Du wissen?
Was hast Du bisher unternommen?
Hast Du die schin mit der Hilfe beschäftigt?

------------------
***********************
Gruß

Der Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fasti
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von fasti an!   Senden Sie eine Private Message an fasti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fasti

Beiträge: 11
Registriert: 21.09.2007

erstellt am: 19. Jan. 2009 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild2.jpg

 
>>Was genau möchtest Du wissen?<<

Danke für dein Interesse Markus. In erster Linie bin ich an den den Kontaktkräften in den beschriebenen Klemmpunkten interessiert. Die Kontaktbedingungen können gerne Reibung berücksichtigen, müssen es aber im ersten Schritt nicht. Darüberhinaus ist die sich einstellende Spannung im Bauteil von Intresse.

>>Was hast Du bisher unternommen?<<

Ich habe mich schon bis zu dem Contact Wizard von Ansys Classic durchgearbeitet. Hier habe ich das zylinderförmige Bauteil (siehe Skizze) als Target definiert, so dass sich der Biegebalken in die Kontaktzone hineinbewegt (bzw. bewegen soll). Das Ergebnis der Berechnung habe ich an diese Antwort (eine Darstellung der Verformung) angehängt. Mein Problem ist: ich habe keine Ahnung, ob diese Vorgehensweise richtig ist und welche Umstände man bei solch einer Thematik sonst noch zu berücksichtigen hat.

Nochmals Danke für die Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz